News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen in der Natur (Gelesen 102086 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen in der Natur
Es war ursprünglich eine Gartenpflanze und einer der deutschen Namen war eben Bauernorchidee, Orchidee des kleinen Mannes - das sind dann eben Namensschöpfungen, die nix mit der Botanik zu tun haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen in der Natur
Ah, danke!
(Das nächste Mal poste ich dann lieber erst in "Was ist das"...)
(Das nächste Mal poste ich dann lieber erst in "Was ist das"...)
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen in der Natur
Rausreißen.....das wär eine ziemliche Sisyphusarbeit....aber im Grunde ja
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen in der Natur
Wenn Du sie mal in Deinem Garten finden solltest, würde ich sie an Deiner Stelle sofort rausreißen. So schön die Blüten auch sind. In der Natur bringt das leider nicht mehr viel. Zumindest nicht dort, wo sie massenhaft vorkommt.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6795
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen in der Natur
Du brauchst die Pflanzen nicht rausreißen - dazu sind sie eh schon viel zu weit verbreitet. Und bei eher geringen botanischen Kenntnissen (bitte nicht persönlich nehmen) sollte man erst recht nicht irgendwelche Pflanzen einfach rausreißen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Orchideen in der Natur
Hallo Zwiebeltom,
keine Angst - ich würde nie irgendwelche Pflanzen einfach so ausreißen. Wie Du oben nachlesen kannst, habe ich nur nachgefragt, ob man es soll - weil es wie auch oben geschrieben - eine invasive Pflanze sein soll. An der Fundstelle gibt es erst wenige davon.
Und nein, ich nehme es Dir nicht übel, wenn Du von "eher geringen botanischen Kenntnissen" schreibst. Ich weiß, dass ich keine gelernte Gärtnerin bin und in Sachen Garten/Pflanzen eher Anfängerin. Allerdings weiß ich schon, wie man sich in der Natur verhält ;).
So, genug OT ;), nun kommen hoffentlich mehr Bilder von echten Orchideen!
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Orchideen in der Natur
Eine der sehr selten gewordenen Pflanzen der Streuwiesen hier am Chiemsee, Anacamptis palustris.




Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Orchideen in der Natur
:o :D Oh, wo ist das? Seebruck Richtung Stöffling? Und wann?
Re: Orchideen in der Natur
Danke für die genaueste Angabe! Da bin ich mal gespannt im nächsten Jahr :D
Re: Orchideen in der Natur
Ich würde mich nicht wundern wenn nächstes Jahr genau da ein Loch sein wird... ::)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Orchideen in der Natur
man kann nur hoffen, dass planwerk uns bewusst in die irre führt oder den link bald wieder löscht. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Orchideen in der Natur
Koa Angst, die find ma ned so leicht. Hab 8 Jahre gebraucht.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Orchideen in der Natur
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 18:15
man kann nur hoffen, dass planwerk uns bewusst in die irre führt oder den link bald wieder löscht. :-\
Link ist weg und war nur für die Nachbarin.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Orchideen in der Natur
Das nehm ich jetzt mal nicht persönlich 8), wollte mich eigentlich nur in natura daran erfreuen...