News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bäume mit großem Durst (Gelesen 7325 mal)
Moderator: AndreasR
Bäume mit großem Durst
Hallo,
heute habe ich mal eine Frage an die Spezialisten:
Wir haben eine größere "Rasen"fläche, die sehr naß ist. Nicht nur dieses Jahr, sondern immer in der Herbst/Winterzeit.
Gibt es Bäume, die es so naß vertragen und die so große Mengen Wasser verbrauchen, dass die Fläche etwas trockener
werden könnte? Oder ist das nur laienhaftes Wunschdenken?
(Aber wahrscheinlich werden wir um eine Drainage nicht herum kommen?)
Ich würde hier gerne einen Garten anlegen, aber für Reis ist es zu kalt.....
LG Piccolina
heute habe ich mal eine Frage an die Spezialisten:
Wir haben eine größere "Rasen"fläche, die sehr naß ist. Nicht nur dieses Jahr, sondern immer in der Herbst/Winterzeit.
Gibt es Bäume, die es so naß vertragen und die so große Mengen Wasser verbrauchen, dass die Fläche etwas trockener
werden könnte? Oder ist das nur laienhaftes Wunschdenken?
(Aber wahrscheinlich werden wir um eine Drainage nicht herum kommen?)
Ich würde hier gerne einen Garten anlegen, aber für Reis ist es zu kalt.....
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Bäume mit großem Durst
Sofern es sich nicht nur um eine kleinräumige Vernässung z. B. infolge Bodenverdichtung, "Tonlinse" etc. handelt, wirst du mit e i n e m Baum nicht viel ausrichten. Um den Grundwasserspiegel zu senken, bräuchte es tausende.
Trauerweiden saufen ganz schön was weg und ertragen nassen Boden, aber werden auch schön groß... .
Trauerweiden saufen ganz schön was weg und ertragen nassen Boden, aber werden auch schön groß... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Bäume mit großem Durst
Ok., danke Euch.
Ein paar Bäume könnten hier schon stehen, auch große... aber dann wohl wie vermutet doch eher Drainage...
LG Piccolina
Ein paar Bäume könnten hier schon stehen, auch große... aber dann wohl wie vermutet doch eher Drainage...
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Bäume mit großem Durst
Erde aufzuschütten geht nicht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bäume mit großem Durst
Es gibt Bäume, die Staunässe vertragen, allerdings werden die deinen Garten nicht trockenlegen können.
Zumal die Verdunstung im Winter ja drastisch reduziert ist.
Pappeln wären da nicht meine erste Wahl, eher Stieleiche, Kaukasische Flügelnuss, Sumpfzypresse oder Tupelobaum.
Eigentlich bleibt aber nur, den Boden tiefgründig zu bearbeiten und zu lockern und die Staunässe zu beseitigen.
Zumal die Verdunstung im Winter ja drastisch reduziert ist.
Pappeln wären da nicht meine erste Wahl, eher Stieleiche, Kaukasische Flügelnuss, Sumpfzypresse oder Tupelobaum.
Eigentlich bleibt aber nur, den Boden tiefgründig zu bearbeiten und zu lockern und die Staunässe zu beseitigen.
Re: Bäume mit großem Durst
Hallo Staudo,
höchstens 5 bis 10 cm. Dann wären wir schon auf gleicher Höhe mit einer Scheune. (Hier soll ja auch nichts ´reinlaufen.)
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Bäume mit großem Durst
bristlecone hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 19:42
Es gibt Bäume, die Staunässe vertragen, allerdings werden die deinen Garten nicht trockenlegen können.
Zumal die Verdunstung im Winter ja drastisch reduziert ist.
Pappeln wären da nicht meine erste Wahl, eher Stieleiche, Kaukasische Flügelnuss, Sumpfzypresse oder Tupelobaum.
Eigentlich bleibt aber nur, den Boden tiefgründig zu bearbeiten und zu lockern und die Staunässe zu beseitigen.
Hallo bristlecone,
danke für die Beispiele. Ja stimmt, im Winter, wenn es sehr naß ist, brauchen die Bäume ja auch weniger Wasser...
Es sieht so aus, dass das ein größeres Unterfangen wird. Es ist so schade um die Fläche, die für meine Pflanzen zzt. ja noch verloren ist. Diese Flut überlebt keine Staude.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Bäume mit großem Durst
Ich liebe Sumpfzypressen (Taxodium distichum), besonders die älteren Exemplare, die so schöne WurzelWichtel (Wurzelknie) ausbilden :D
Aber ob die in deinen Garten passen? Es sei denn, du machst aus der Not eine Tugend und legst einen (größeren) Teich an, an dessen Ufer sie wunderbar stehen könnte 8)
Aber ob die in deinen Garten passen? Es sei denn, du machst aus der Not eine Tugend und legst einen (größeren) Teich an, an dessen Ufer sie wunderbar stehen könnte 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Bäume mit großem Durst
Hallo Wühlmaus,
ein Teich wär´ natürlich auch eine Idee. Platz wäre vorhanden. Wenn der Teich im hinteren Teil wäre, könnte man den vorderen Teil vielleicht besser trocken bekommen.
Ich werde mal einige Ideen sammeln, Euch schon mal vielen Dank!
LG Piccolina
ein Teich wär´ natürlich auch eine Idee. Platz wäre vorhanden. Wenn der Teich im hinteren Teil wäre, könnte man den vorderen Teil vielleicht besser trocken bekommen.
Ich werde mal einige Ideen sammeln, Euch schon mal vielen Dank!
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16786
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bäume mit großem Durst
Wenn es von der Platzierung usw. passt, würde ich auch nicht gegen die Natur arbeiten (Drainage etc.), sondern die Nässe für einen Teich samt Sumpfzone oder eine Feuchtwiese nutzen. Hält der Boden denn das Wasser auch lange genug? Ansonsten wäre ein (Laub-)Baum auch nicht sonderlich effektiv, zumal der ja erst einmal wachsen muss, bevor er eine nennenswerte Wassermenge "wegtrinken" kann.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Bäume mit großem Durst
Warum willst du trockenlegen? Ich würde mir in unserer Gegend überlegen, etwas auszuheben und Sumpf-, Moor- usw. Pflanzen anzusiedeln.Evtl. auch etwas für Amphibien einplanen.
Ansonsten vertragen diesen Standort Birken,Eschen,Erlen,Weiden ( da gibt es die versch.Arten mit toller Rinde),Sumpfzypressen,Metasequoia. Du würdest also auf jeden Fall etwas finden. Aber wie schon oben gesagt. Über Winter wird da nichts trocken, da die Bäume kein Wasser verbrauchen.
VG Wolfgang
Ansonsten vertragen diesen Standort Birken,Eschen,Erlen,Weiden ( da gibt es die versch.Arten mit toller Rinde),Sumpfzypressen,Metasequoia. Du würdest also auf jeden Fall etwas finden. Aber wie schon oben gesagt. Über Winter wird da nichts trocken, da die Bäume kein Wasser verbrauchen.
VG Wolfgang
Re: Bäume mit großem Durst
Hallo Andreas,
also im Herbst/Winter/Frühling ist es immer sehr naß, im Sommer ist der Boden eigentlich nie ausgetrocknet - das müsste ich aber noch mal beobachten. Zumindest "matscht" es beim Rasenmähen nicht.
So eine Feuchtwiese hätte auch ´was. Da gibt es bestimmt schöne Pflanzen und es wäre für mich ein ganz neues Gebiet. Interessant!
LG Piccolina
also im Herbst/Winter/Frühling ist es immer sehr naß, im Sommer ist der Boden eigentlich nie ausgetrocknet - das müsste ich aber noch mal beobachten. Zumindest "matscht" es beim Rasenmähen nicht.
So eine Feuchtwiese hätte auch ´was. Da gibt es bestimmt schöne Pflanzen und es wäre für mich ein ganz neues Gebiet. Interessant!
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Bäume mit großem Durst
Hallo Wolfgang,
eigentlich hätte ich die Fläche gern als Gemüsegarten und für Johannisbeeren etc. gehabt. Aber der Aufwand für die Trockenlegung könnte recht groß sein....
Aber etwas für die Tierwelt anzulegen, wäre auch toll.... ich höre schon die Laubfrösche quaken... :)
LG Piccolina
eigentlich hätte ich die Fläche gern als Gemüsegarten und für Johannisbeeren etc. gehabt. Aber der Aufwand für die Trockenlegung könnte recht groß sein....
Aber etwas für die Tierwelt anzulegen, wäre auch toll.... ich höre schon die Laubfrösche quaken... :)
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bäume mit großem Durst
Ob's Gemüse gibt, das mit sehr feuchten Bedingungen klarkommt, weiß ich nicht. Aber wenn's alternativ ein Staudenbeet sein darf: Die Beschreibung klingt nach einem Paradies für feuchtigkeitsliebende Iris (also das ganze Sibirica-Umfeld und bei passender Klimazone auch Louisianas, PCIs …) :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)