News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Thunbergia laurifolia (Gelesen 1468 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Thunbergia laurifolia

Anomatheca »

Thunbergia laurifolia, die große Schwester der schwarzäugigen Susanne, blüht fast pausenlos im temperierten Gewächshaus. Alle 2 Monate muss ich sie zurückschneiden.
Dateianhänge
Thunbergia laurifolia-1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thunbergia laurifolia

Phalaina » Antwort #1 am:

Diese Thunbergia sieht hübsch aus! :) Wird sie sehr groß?
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Thunbergia laurifolia

Anomatheca » Antwort #2 am:

Ja, die einzelnen Triebe werden bis zu 5 m lang. Man kann sie durch Beschneiden aber auch kleiner halten. Aber 2-3m muss man schon einkalkulieren. Das größte Problem sind Wollschmierläuse, die ich noch nie völlig ausrotten konnte.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thunbergia laurifolia

Phalaina » Antwort #3 am:

Das Ding wird aber mächtig groß! :o
Wenn man die Pflanze sehr stark zurückschneidet (vielleicht auf eine Trieblänge von 20 cm), treibt sie dann zuverlässig durch?
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Thunbergia laurifolia

Anomatheca » Antwort #4 am:

Ja, sie treibt schon seit 20 Jahren immer wieder aus, auch bei radikalem Rückschnitt.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thunbergia laurifolia

Kübelgarten » Antwort #5 am:

fällt da evtl. mal ein steckling ab ??
LG Heike
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Thunbergia laurifolia

Anomatheca » Antwort #6 am:

Im Prinzip ja, aber ich habe es noch nie versucht. Vielleicht meldest Du Dich im Frühjahr noch mal per PN. Dann ist wohl die beste Jahreszeit dafür.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thunbergia laurifolia

Kübelgarten » Antwort #7 am:

mach ich glatt, danke schön
LG Heike
Antworten