News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fleischwolf - Kaufempfehlung? (Gelesen 764 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Fleischwolf - Kaufempfehlung?

GartenfrauWen »

Seit einigen Jahren spiele ich immer wieder mit dem Gedanken einen Fleischwolf zu kaufen, aber brauche ich den wirklich?
Jetzt, mit dem Wunsch nach Spritzgebäck wie von Schwiegermutter, ist der Wunsch aktueller denn je.
In meiner Auswahl ist der Bosch ProPower und der Beem Panther de luxe.
Wer kann bei einer Entscheidung, ob und welchen denn, helfen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Fleischwolf - Kaufempfehlung?

kasi † » Antwort #1 am:

Ich benutze seit ewigen Zeiten den vom Alöexanderwerk, weiß aber nicht ob es den noch gibt, denn er ist noch mit Handbetrieb. den benutze ich auch, die Oldenburger und deren Nachbarn mögen es mir verzeihen, für Grünkohl, wenn ich größere Mengen einfrieren will und für Spinat, wenn ich den mit anderen Kräutern z.B. Pimpinelle würzen will.
kilofoxtrott
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Fleischwolf - Kaufempfehlung?

Gartenoma » Antwort #2 am:

Das Problem habe ich auch. Die Fleischwölfe für den Privatgebrauch (und preislich erschwinglichen) sind meist aus Aluminium-Druckguss. Zusammen mit den in Gemüse vorhandenen Fruchtsäuren dürfte sich da wohl auch Aluminium ins Essen schleichen. Nun ist aber Aluminium in den letzten Jahren als ein an Alzheimer beteiligter Stoff ins Gerede gekommen . . .
Da bin ich auch ratlos.

Gruß
Gartenoma
Antworten