News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäume mit großem Durst (Gelesen 7332 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Bäume mit großem Durst

Piccolina » Antwort #30 am:

Welche Korngröße hat denn der Kies (=grober Sand?) ? Oder sind unten im Graben auch größere Steine (so 2 bis 3 cm Durchmesser) drin?
Das müßte hier auch umzusetzen sein.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bäume mit großem Durst

Krokosmian » Antwort #31 am:

OT

Kasbek hat geschrieben: 12. Dez 2017, 12:39
...Wobei ich nicht weiß, ob es auch bei den Sibiricas Rebloomer gibt...


Gibt es, spielen aber anscheinend keine allzu große Rolle. Was ich selbst bisher gesehen habe (nicht meine), war wenig zuverlässig, eher sporadisch, wenn auch nicht nur zufällig.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Bäume mit großem Durst

Natternkopf » Antwort #32 am:

Keine Ahnung ob ihr das schon angeschaut/abgeklärt habt.

Allgemeines dazu
Drainage für die Entwässerung von Garten und Grundstück – das sollten Sie wissen

Im Speziellen
Drainage bei Grundwasser – das sollten Sie wissen

Falls es soweit kommt
Drainage verlegen: Alles was Sie wissen müssen

Grüsse Natternkopf

Nachtrag: Link in Ordung gebracht
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Bäume mit großem Durst

Natternkopf » Antwort #33 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bäume mit großem Durst

Gartenplaner » Antwort #34 am:

Drainage bei Grundwasser funktionierte bei mir nicht, habs aber gefunden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Bäume mit großem Durst

Piccolina » Antwort #35 am:

Hallo Natternkopf,
hallo Gartenplaner,

also das ist ja eine große Hilfe! Vielen Dank! :)
Das werde ich mir zum Wochenende mal alles durchlesen.

Wirklich klasse!

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Bäume mit großem Durst

Frühling » Antwort #36 am:

Bin gerade auf diesen Thread gestossen und finde dass hier viele nuetzliche Ratschlaege gegeben wurden. Da wir seit 30 Jahren eine Feuchwiese haben hat mich das Thema sehr angesprochen. Wir finden eigentlich dass Feuchtwiesen verhaeltnismaessig selten geworden sind und deshalb belassen wir einen grossen Teil "natuerlich". Seit wir den Rest regelmaessig (2-3 Mal pro Jahr) maehen und den Bach, der eine Seite der langen Wiese begrenzt, wenigstens ein bisschen saeubern, ist ein grosser Teil viel trockener geworden und -fast- alles waechst, nein es gedeiht, bestens... Es ist ein Paradis fuer Beeren geworden. Besonders die 20 Apfelbeeren lieben die Feuchte. Sie stehen an verschiedenen Stellen und ich wuerde beinahe sage, je feuchter, um so besser. Himbeeren wuchern 2 Meter hoch und die scharzen Johannisbeeren gedeihen bestens. Apelbaeume scheinen (bis jetzt) die Feuchte zu vertragen, habe allerdings bei denen, die am feuchtesten stehen, kleine Kanaele gezogen um ihnen eine bessere Chance zu geben.

Die spontane Vegetation besteht aus Weidenbueschen, Erle, Esche, Haselnuss wo es trockener ist, Fichten, Holunder, aber auch Eiche und Weissdorn. Die vor 30 Jahren gesaeten Rosskastanien sind jetzt grosse Baeume und versuchen sich unverhemmt auszubreiten.... Gepflanzte Iris kaempferi gedeihen bestens und die wilden Maedesuess und Persicaria Bistorta ebenfalls. Vor paar Jahren hab ich auch ein paar Gemuesebeete angelegt. Alles (ausser Tomaten) ist dort viel besser gewachsen als in meinem eigentlichen Gemuesegarten, der beim Haus liegt. Allerdings waren die Schnecken ein ganz grosses Problem und wir haben's aufgegeben. Diesen Herbst hab ich allerdings noch einen kleinen Versuch gemacht... und hab Anfang September noch schwarze Rettiche gesaet und da zu diesem Zeitpunkt die Schnecken kein Problem mehr waren, kleine aber gute Rettiche im Oktober geerntet. Wird naechstes Jahr wieder gemacht.

Also, meiner Meinung nach ist eine Feuchtwiese ein Plus, selbst mit wenigem "Dazutun". Wuensche dir viel Freude und Glueck und ich glaube wir alle hier wuerden uns freuen zu hoeren wie es bei dir weitergeht.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Bäume mit großem Durst

Cryptomeria » Antwort #37 am:

Meine Hinweise gingen auch in diese Richtung. Ich gärtnere mit der Natur und den zu findenden Gegebenheiten und nicht kostenaufwändig gegen sie, wenn nicht unbedingt notwendig . Für das Geld irgendeiner Drainage kannst du dir locker Hochbeete bauen ( lassen ) mit bester Erde, falls dich nicht doch eine natürliche Sumpf/Moorlandschaft reizt. Es gibt wunderbare kleinparzellige Möglichkeiten nicht nur mit Iris, auch mit Schlauchpflanzen,Sonnentau usw. Sonnentau wächst in der Nachbarschaft, also ideal hier oben.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Bäume mit großem Durst

Piccolina » Antwort #38 am:

Hallo Frühling,
danke für Deinen Bericht und die Pflanzenbeispiele. Ich werde mal Verschiedenes ausprobieren. Es ist so toll, wie sich hier alle einbringen und Vorschläge machen und Tips geben!


Hallo Wolfgang,

also mein Garten ist schon sehr naturnah - hier wohnen Igel, es brüten mindesten 10 verschiedene Vögel hier auf dem Gelände und eine Schlange hab ich auch schon gesehen. Außerdem hab ich zwei Laub- und viele andere Frösche gesehen. Ein Teichhuhn war dabei, Fischreiher stehen auf der Koppel, Bussarde sieht und hört man häufig. Auch zwei oder drei Fasane gibt es. Brennessel dürfen hier wachsen, es gibt Weißdorn für die Vögel... Gift wird hier gar nicht verwendet, Wildkräuter dürfen hier auch mal wachsen, es gibt Schlehen und eine wilde Brombeerhecke. Für viele vielleicht ein Graus, aber ich finde, die Natur ist schön. Und wenn man bei Sonnenschein vorne auf den Hof kommt, ist es ein Summen und Brummen bei den vielen Blüten, dass es die reinste Freude ist. Außerdem gibt es hier drei Haufen aus Holz, Reisig o. Ä. Für die Tiere. Am alten Apfelbaum hat schon der Buntspecht geklopft und Insekten gesucht. Ach, und der Mini-Molch ist nicht zu vergessen. Löwenzahn darf auch wachsen, die Saat mögen nämlich die Stieglitze.

Also sag doch bitte nicht, ich würde gegen die Natur arbeiten, wenn ich evtl. eine Drainage anlege, um das Wasser etwas von den Gebäuden wegzuhalten und dann auch Gemüse anbauen zu können. Wobei ich zwischenzeitlich durch die Anregung hier das Gelände irgendwie "gemischt" anlegen möchte - Hügelbeete für Gemüse etc. und den Rest als Feuchtwiese evtl. mit Teich. Ob und wie es sich realisieren läßt, wird sich zeigen. Ich freu mich schon darauf.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Bäume mit großem Durst

Frühling » Antwort #39 am:

Hallo Piccolina,
Klingt echt schoen deine Beschreibung des Gelaendes und wer da alles wohnen darf. Moechte noch kurz auf den Gemueseanbau zurueckkommen: meine Beete waren nur ein bisschen erhoeht, dh die schmalen Wege lagen nur etwa 20 cm tiefer als das Beet, aber schon alleine das half wenn es viel regnete. Stangenbohnen, Kohl, Zwiebeln und Zucchinis wuchsen supergut, aber wie schon gesagt, da waren die vielen Schecken, die zur Plage wurden.... Ich weiss nicht wie euer Klima ist, aber hier (Franz. Alpengegend) waren die letzten Sommer ziemlich trocken und ich war froh dass diese Wiese genuegend Feuchte angesammelt hatte und deshalb selbst im Hochsommer noch gut aussah. Wir haben auch vor Wiesenblumen zu saeen, besonders Trollblumen wuerden mich interessieren, da sie doch Feuchte brauchen oder vertragen. (vor etwa 15 Jahren wuchsen sie dort, sind aber leider verschwunden ohne zu sagen warum... :().
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Bäume mit großem Durst

Piccolina » Antwort #40 am:

Hallo Frühling,

ich werde das mit Gemüse mal ausprobieren. (Hier ist wohl ca. Zone 7b / 8a.)

Dieses Jahr war wohl von der Niederschlagsmenge her hier ein Ausnahmejahr. So naß war es -seit ich hier wohne - noch nie.
Im Sommer kann es aber auch mal lange trocken sein. Von daher werde ich die Fläche in den nächsten Jahren einfach mal Stück für Stück "in Beschlag" nehmen und ausprobieren. Vielleicht macht Staudos Vorschlag Sinn, erst etwas Erde aufzufüllen - so dass es nicht in die Gebäude läuft - und dann Hügelbeete anzulegen. In Gedanken ist das Paradies schon fast fertig ;).

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Bäume mit großem Durst

SouthernBelle » Antwort #41 am:

Piccolina hat geschrieben: 12. Dez 2017, 20:10
Welche Korngröße hat denn der Kies (=grober Sand?) ? Oder sind unten im Graben auch größere Steine (so 2 bis 3 cm Durchmesser) drin?


Hab gerade vergeblich den Lieferschein gesucht, aber Bilder beim Lieferanten halfen beim Raten: Es war Weserkies, vermutlich 16-32 (das ist der Durchmesser in mm der Siebmaschen); guck mal hier
http://recyclinghof-debstedt.de/index.php/recycling-hof/schuettgueter
und dann unter "Kies" auf Weserkies "16-32" klicken, dann gibts sogar ein Bild. Wir wollten es huesch und als Anmutung von Wasserlauf. Zuunterst sind noch E-Leitungen in Hohlschlaeuchen verlegt (vom E-Fachmann). Ach ja, wir haben auch oberflaechennahe ein wasserdurchlaessiges Vlies eingebaut, damit die Feinteile (Sand, Staub, Erde) nicht mit der Zeit den ganzen Graben auffuellen. So kann man (bitte nicht lachen!) die oberste Schicht hin und wieder ausspuelen. Es waechst an der Oberflaeche mit der Zeit zu (Rasengraeser), wenn man gar nicht jaetet.

Das Zeugs ist schwer, ein m**3 wiegt > halbe Tonne; der Transportpreis selbst aus der Naehe ist nicht ohne. Und Du kannst leicht ausrechnen, wieviele Schubkarrenfahrten Du brauchst, wenn der Lieferlaster nicht nahe an den Tatort heranfahren kann (oder will, bei unbefestigter Flaeche).

Deshalb: sei erst Wasserquellendetektiv, bevor Du so ein recht grosses Projekt anfaengst.

Uebrigens:
Es leben jede Menge Molche darinnen; und Libellen patroullieren die Linien in grosser Zahl.



Gruesse
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Bäume mit großem Durst

Piccolina » Antwort #42 am:

Hallo SouthernBelle,

vielen Dank für Deine Mühe!

Ich bin gespannt, ob und was man alles bzgl. der Wasserquellen und der Gründe, warum es nicht wegläuft/versickert herausfinden kann. Einfach wird das wohl nicht, weil es hier wie oben schon geschrieben viele verschiedene Faktoren gibt.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Bäume mit großem Durst

Cryptomeria » Antwort #43 am:

Hallo Petra,
da hast du mich völlig missverstanden. Wenn du Wasser vom Haus wegleiten möchtest, bin ich absolut auf deiner Seite. Ich habe auch Drainage ums Haus. Vorher lief mir das Wasser in meinen Hauswirtschaftsraum. Ich habe aber auch feuchte Stellen in meinem Garten. Diese sind aber so weit weg, dass ich da andere Lösungen finden kann. Dass du naturbelassen gärtnerst weiß ich und dein großes Interesse kenne ich doch auch. Also zusammengefasst: Du solltest bei meinen Vorschlägen auf keinen Fall denken, dass ich damit sagen will, dass du gegen die Natur arbeitest. Da muss ich irgendetwas falsch ausgedrückt haben.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Bäume mit großem Durst

Piccolina » Antwort #44 am:

Hallo Wolfgang,

na ja, bei mir kam es halt so an, als wenn ich nun gegen die Natur arbeite. Aber nun haben wir es ja geklärt. ;)

Ich muss irgendeine Mischung hinbekommen. Das Gelände ist einfach zu dicht am Gebäude.

Wie SouthernBelle mir schon geraten hat, werde ich mich mal um die "Quellen" kümmern. Mal sehen, was wir herausfinden können. Danach kann ich entscheiden, wie ich weiter vorgehe.

LG Petra


Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten