News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamera für nächtliche Tierbeobachtung (Gelesen 5890 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Wühlmaus »

In verschiedenen Themen wurde bereits über solche Kameras/Fotofallen gesprochen und auch Bildmaterial gezeigt.
Welche Geräte benutzt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?

Einen Typ habe ich über die Suche im Forum gefunden: Dörr SnapShot Mini / Mini Black 5.0 IR Wildkamera. Ist der Preis gerechtfertigt?

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben laßt :)

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Waldmeisterin » Antwort #1 am:

Ich habe mir vor einiger Zeit eine Technaxx im Angebot bei n***a gekauft (kam damals noch 20 € billiger).
Naja, für meine Zwecke reicht's, allerdings habe ich den Eindruck, dass die etwas spät auslöst, vorbeistreifende Tiere habe ich oft nur von hinten erwischt. Außerdem geht bei Nachtfilmchen nach wenigen Sekunden das Infrarotlicht aus, die zweite Hälfte des Filmes ist dann schwarz.
Ich denke, dafür, sich einen Überblick zu verschaffen, was sich so im Garten rumtreibt, reicht's, spektakuläre Aufnahmen gelingen damit eher nicht.
Dateianhänge
fusch.jpg
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Amur » Antwort #2 am:

Die billigen vom Discounter sind meist langsam und in der Nacht ist die Reichweite des Blitzes/Beleuchtung recht schlecht.
Ich hatte Anfangs ne Moultrie M80 und nun ne Aldi weil die Moultrie nach 3 oder 4 Jahren nicht mehr aufnahm.
Aber die Aufnahmen der Moultrie waren um Welten besser und eben die Reichweite des Blitzes war deutlich besser.

Was sie auch noch nicht hatte war ein Schwarzlichtblitz. Dadurch wurden empfindliche Tiere immer mal wieder erschreckt (Füchse und Wildschweine).

Hier mal 3 Bilder. Die ersten beiden mit der Moultrie.
Bild

Bild

Und nun ein Bild mit der Aldikamera:


Bild

Man sieht gleich die Bilder sind unscharf und der Blitz hat eine schlechte Verteilung und wenig Reichweite.

Wie gut die anderen billigen sind weiss ich leider nicht. Da ich zur Zeit wenig Zeit habe, hab ich auch keine Wildkamera draussen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Danke euch Beiden für eure Hinweise!
Das sind schon mal Anhaltspunkte um weiter zu schauen und Informationen zu sammeln.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

sonnenschein » Antwort #4 am:

Gleiche Erfahrung: Aldikamera ist bei Tageslicht recht gut für das Geld, nachts ist alles nur von hinten oder unscharf oder garnicht mehr zu sehen.

Bild

Bild

Bild
Es wird immer wieder Frühling
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Schön beschwänzte Tiere laufen bei dir herum, Sonnenschein :o :D

Die allzu preiswerten Kameras scheinen dann offenbar nicht DER Renner zu sein...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Nina » Antwort #6 am:

Amur hat geschrieben: 12. Dez 2017, 21:04
Die ersten beiden mit der Moultrie.
Amur, das erste Bild sieht richtig toll aus!! :D



Ich habe eine LTL ACORN und ich glaube die schlechtesten Ergebnisse... ::)
Dateianhänge
IMAG0030.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Nina » Antwort #7 am:

Und nachts. :P
Dateianhänge
IMAG0007.JPG
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

arissa » Antwort #8 am:

Ich habe eine Dörr snapshot limited black 5.0 und bin sehr zufrieden. Viele Einstellungsmöglichkeiten, sehr gute Reaktion auf Bewegungen, ein ausreichender Radius und die Tiere auf den Bildern sind gut erkennbar. Würde ich immer wieder kaufen.
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

pidiwidi » Antwort #9 am:

eine Kollegin verschenkt jetzt zu Weihnachten
die Wild-Vision Full HD 5.0

war wohl 2016 TESTSIEGER der deutschen Jagdzeitung - "Note: SEHR GUT - Die Deutsche Jagdzeitung hat in ihrer Märzausgabe 2016 verschiedene Wildkameras getestet. Dabei gingen Aspekte wie die Sensorreichweite, Blitzreichweite, Auslöseverzögerung und Bedienung mit in die Bewertung ein"

Bin auf die Berichte meiner Kollegin gespannt.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

*Falk* » Antwort #10 am:

Hier ein paar Bilder mit der Wild-Vision Full HD 5.0 .
Dateianhänge
PICT0069.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

*Falk* » Antwort #11 am:

;)
Dateianhänge
PICT0098.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

*Falk* » Antwort #12 am:

zwei Wildschweine.
Dateianhänge
PICT0052.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

*Falk* » Antwort #13 am:

Ostermontag der Osterhase.
Dateianhänge
PICT0128.JPG
Bin im Garten.
Falk
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Kamera für nächtliche Tierbeobachtung

Schantalle » Antwort #14 am:

hat geschrieben: 13. Dez 2017, 22:12
Hier ein paar Bilder mit der Wild-Vision Full HD 5.0 .

Die Bilder sind wirklich sehr gut! :)


Ohne meiner richtigen Brille: Ist auf dem ersten Foto ein Waschbär zu sehen?
Aster!
Antworten