News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ostryopsis davidiana (Gelesen 1336 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Ostryopsis davidiana

Aspidistra »

Kennt jemand Ostryopsis davidiana und hat vielleicht sogar Erfahrung damit?
Weiß jemand ob dieser Strauch selbstfruchtbar ist?
Ich befürchte eher nicht....hätte aber doch gerne die Fruchtstände. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
bristlecone

Re: Ostryopsis davidiana

bristlecone » Antwort #1 am:

Ich hab seit vier Jahren eine kleine Pflanze. Ist bisher noch nicht sehr viel gewachsen, scheint mir aber sehr anspruchslos zu sein. Früchte waren bislang noch keine dran, müsste aber selbstfruchtbar sein wie andere Birkengewächse auch.
Aspidistra
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ostryopsis davidiana

Aspidistra » Antwort #2 am:

Danke!
Dann versuch ich mal auch ein Pflänzchen. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
bristlecone

Re: Ostryopsis davidiana

bristlecone » Antwort #3 am:

Verrätst du uns deine Bezugsquelle?
Aspidistra
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ostryopsis davidiana

Aspidistra » Antwort #4 am:

Ich versuchs mal bei Esv***, da habe ich noch anderes im Auge.
Kommt aber noch auf den Preis an, der zur Zeit nicht genannt wird.
Wo kommt denn Dein Exemplar her? Falls die Biester doch fremdbestäubend sind könnten wir dann - in ein paar Jahren - Stecklinge tauschen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
bristlecone

Re: Ostryopsis davidiana

bristlecone » Antwort #5 am:

Ich hab meins von Lunaplant, d. .h. aber über Zwischenverkauf. Die genauere Herkunft kenn ich nicht.
Esveld hat Ostryopsis zur Zeit wohl nicht vorrätig. Die besten Chancen hat man im Spätsommer/Frühherbst.
Vermehrung könnte über Absenker klappen.
Aspidistra
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ostryopsis davidiana

Aspidistra » Antwort #6 am:

Absenker...oder Abmoosen. OK, Absenker ist einfacher.

Ich wollte dann mal bei Esveld nachfragen, ob sie die Pflanze besorgen können, wenn ja wann und wie viel sie kostet.
Spätherbst wäre nicht schlecht, da fällt das sommerliche Gießen beim Anwachsen weg.
Irgendwie habe ich mich in Bilder davon verliebt. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
bristlecone

Re: Ostryopsis davidiana

bristlecone » Antwort #7 am:

Frag ruhig auch bei Lunaplant an. Gottschalk hat ja im Frühling und Herbst jeweils eine Gehölzliste mit vielen Arten und Sorten, die man nicht so ohne Weiteres bekommt.
Aspidistra
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ostryopsis davidiana

Aspidistra » Antwort #8 am:

Hab schon geschaut...Lunaplant hat sie auch. Aber Esveld hat noch einiges andere was ich "unbedingt brauche".
Aber Lunaplant durchstöbern ist auch eine gute Idee. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Antworten