News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Dezember 2017? (Gelesen 30112 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Aella » Antwort #75 am:

Grillfleisch aus dem Backofen mit Nudelsalat
Dateianhänge
IMG_3630.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Aella » Antwort #76 am:

Und weiter geübt...
Dateianhänge
IMG_0137.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Kübelgarten » Antwort #77 am:

Kotlett vom Iberico-Schwein mit Röstkartoffeln und Rest Spitzkohl
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #78 am:

Rotkohl mit Waldpilzen und Ofenkartoffeln
Dateianhänge
20171211_174106.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #79 am:

Scharfer Bulgur mit roter Bete, Kichererbsen und Minzjoghurt
Dateianhänge
20171212_193135-1.jpg
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Gartenoma » Antwort #80 am:

Selbst gemachte Pizza

Gartenoma
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Quendula » Antwort #81 am:

Sauerkrautquiche
Dateianhänge
DSC_1557.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

martina 2 » Antwort #82 am:

Quendula, deine Quiche täte ich gern probieren :D

Lieschen hat geschrieben: 12. Dez 2017, 20:12
Scharfer Bulgur mit roter Bete, Kichererbsen und Minzjoghurt


Das sieht ungewöhnlich interessant aus, Lieschen :o

Hier gab es Waldviertler Lammbratwürstl, Rahmdillgemüse und Petersilkartoffel.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Aella » Antwort #83 am:

Heute gabs Sonntagsessen. Kalbsrahmgulasch mit Pilzen. Semmelknödel (im Ofen in der Gugelhupfform gemacht) und Ackersalat
Dateianhänge
IMG_3633.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Kübelgarten » Antwort #84 am:

Röstkartoffeln und Brathering
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #85 am:

hier salat: radicchio mit granatapfelkernen und einer vinaigrette aus pistazienöl, himbeeressig, dijonsenf, walnusssenf, tyttebær syltetøy, brauner zucker, meersalz
Dateianhänge
686BEAF8-9D1E-4A16-B8BB-6D5E5591FC44.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Piccolina » Antwort #86 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Dez 2017, 19:58
hier salat: radicchio mit granatapfelkernen und einer vinaigrette aus pistazienöl, himbeeressig, dijonsenf, walnusssenf, tyttebær syltetøy, brauner zucker, meersalz


Hallo Zwerggarten,
bist Du häufiger in DK? (Nur wegen "tyttebær syltetøy.)
OT Ende.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #87 am:

ein freund ist da öfters und beliefert mich bedarfsweise mit sild&co. :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Piccolina » Antwort #88 am:

Ah, ok. Ja, es gibt da sehr leckere Sachen! (Wir wohnen ja an der dänischen Grenze.)
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #89 am:

ich habe jetzt z.b. eine richtige æbleskiver-pfanne, die mache ich dann demnächst zu weihnachten! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten