News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rote Zitronenmelisse (Gelesen 6350 mal)
Moderator: Nina
rote Zitronenmelisse
Hallo,bin Neuling sowohl hier als auch im Forum.Hab mir mal ne Zitronenmelisse gekauft weil ich den Tee so gerne trinke. Die hatte ich jetzt auch schon länger draußen auf dem Fensterbrett. Irgendwann (is jetzt auch schon einige Wochen so) wurde die rot...Die Blätter (von unten) sind leicht rötlich und dei Stengel richtig kräftig rot.Waas ist denn das?Ich hab heute mal meine drei Kräuter (eben auch die Melisse) in nen größeren Kasten gepflanzt (waren vorher in den Töpfchen). Sie riecht immer noch "melissig", aber die Farbe ist mir halt sehr suspekt.Hab mal nen Haushaltsgummi drum gemacht, weil die so in die Breite auseinander gefallen war... kann das sein, dass sie die Farbe aufgenommen hat? Oder war's mal zu kalt draußen?Wär schön, wenn jemand was weiß,lieben GrußChristian
Re:rote Zitronenmelisse
ich tippe auf falschen ph wert möglicherweise in zusammenhang mit tiefen temperaturen. sollte an den inhaltsstoffen aber nix ändern. da sie ja nun in neuer erde sitzt: schneid sie mal ganz runter und erfreue dich am neuen, hoffentlich kräftig grünen neuaustrieb

Re:rote Zitronenmelisse
also so richtig ab? radikal nur ein paart Sturzel über der Erde?Ich hoffe allerdings die Erde da reicht ihr, sie war im Topf schon ganz groß und schaut im Prinzip so einen cm über die normale Erde drüber raus. Macht das was? Ich schau mal ob ich noch ein bisl drüber machen kann.Aber schonmal vielen Dank für den Tipp.lgChristianschneid sie mal ganz runter und erfreue dich am neuen, hoffentlich kräftig grünen neuaustrieb![]()
Re:rote Zitronenmelisse
ja, du kannst ruhig auf 10cm runterschnippeln. melisse möchte gerne nährstoffreichen boden. vielleicht gibst du ihr einen großen pott

Re:rote Zitronenmelisse
Hallo,ich weiß nicht, ob dies noch relevant ist (Ursprungspost von 2006?), aber da ich in letzter Zeit genau dasselbe Problem habe, bin ich bei der Internetsuche unter anderem auf diesen Thread gestoßen.
Ein Gummiband hat meine Zitronenmelisse nicht, das kann also nicht der Grund sein; und falscher pH-Wert wahrscheinlich auch nicht, da ich nur stilles Wasser zum Gießen verwende (das Leitungswasser ist hier SEHR kalkhaltig). Dafür hat sie aber lange am Südfenster gestanden, bei schön sonnigem Wetter, und wurde irgendwann an den Blattunterseiten, vom Stiel ausgehend, rhabarberartig rot... so dass ich (ebenfalls Garten-Anfängerin) entweder Düngermangel oder eine Art Pflanzen-Sonnenbrand vermutet und sie etwas weiter vom Fenster weg gestellt habe.Ein anderes Resultat, das Google mir nebst diesem Thread auch geliefert hat, war eine Antwort zu einer Frage über Blätterfarben im Herbst, eine der Antworten erwähnte Anthocyane (die roten Farbstoffe in einer Pflanze), und diesen Terminus hab ich daraufhin bei Wikipedia nachgeschlagen - wo unter anderem Folgendes stand:http://de.wikipedia.org/wiki/Anthocyane[i]"Die Anthocyane haben in den Pflanzen mehrere Aufgaben: Sie sollen1) Pflanzen vor dem starken UV-Licht der Sonne schützen, indem sie bestimmte Wellenlängen absorbieren. So wird eine Schädigung der Proteine in der Zelle und der DNA in den Zellkernen verhindert. (...)Die ersten beiden Punkte erklären auch, warum die Anthocyane sich in den äußeren Schichten der Pflanzenteile finden: Nur hier können sie ihre Aufgabe erfüllen. Wenn Pflanzen nun starkem UV-Licht oder ionisierender Strahlung ausgesetzt werden, regt die Pflanze über chemische Botenstoffe die Anthocyanproduktion an."[/i]Scheint also tatsächlich eine Art Sonnenbrand zu sein.
Ich dachte mir, vielleicht hilft dieser Fund auch anderen Gartenanfängern weiter. 



Re:rote Zitronenmelisse
herzlich willkommen bei pur - und vielen dank!
[size=0]informationen sind zu jeder zeit relevant.
[/size]

