News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pläne für das Gartenjahr 2018 (Gelesen 6549 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Pläne für das Gartenjahr 2018

Bauerngarten93 »

Habe gerade den Thread von 2016 gefunden und möchte hiermit den für 2018 eröffnen. Bin gespannt was ihr so geplant habt. Ich muss für meinen Beitrag gleich erstmal meine Ellenlange Liste herkramen. :D :D ;D ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Ich möchte gern eine Feuerstelle im Garten haben. Nicht nur eine Feuerschale, sondern so richtig angelegt. Mit Sitzplätzen etc.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

AndreasR » Antwort #2 am:

Oh ja, da gibt es so einiges, was geplant ist. Den Neubau der Terrasse vor dem Schuppen hatte ich schon für dieses Jahr ins Auge gefasst, das konstant schlechte Wetter im zweiten Halbjahr hat mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich weiß ohnehin noch nicht, wie ich den derzeitigen Sumpf dort einigermaßen austrocknen kann, vor April wird das wahrscheinlich nichts.

Außerdem ist schon lange geplant, das große Beet am Hang mal gründlich durchzuarbeiten, weil einige Pflanzen mittlerweile doch arg wuchern, und sich vor allem auch das Unkraut sehr breit gemacht hat. Ich werde das wohl schrittweise angehen müssen, zumindest den Streifen am Hangfuß, der an meine Wiese angrenzt, werde ich mir nächstes Jahr wohl vornehmen können.

Das Dach der Terrasse am Haus müsste auch dringend erneuert werden; die Arbeiten dafür sind überschaubar, die Kosten für das Material dürften aber nicht ganz unerheblich sein. Auf der Straßenseite könnte ich den Parkplatz pflastern, leider wird die derzeitige Schotterfläche immer wieder als Hundeklo missbraucht. Gerade gestern bin ich in einen Hundehaufen getreten, direkt vor dem Kofferraum meines Autos. Leider war es dunkel, und ich habe es erst bemerkt, als ich schon im Auto saß - also war erst mal Großputz angesagt. >:(

Weiter denke ich erst einmal gar nicht, es ist noch viel, viel zu tun, aber so ist das, wenn man ein über 50 Jahre altes Haus übernimmt, wo sich schon 20 Jahre nicht wirklich etwas getan hat. Zum Glück ist nichts so dringend, dass man es sofort machen müsste, aber es wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis alles soweit wieder in Schuss ist. Trotz der vielen Arbeit macht es aber auch Spaß, sich nach und nach sein kleines "Paradies" einzurichten, in der Hoffnung, dass dies auch noch lange so bleiben wird. :)
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Yogini » Antwort #3 am:

Ich hab nach unserer kompletten Gartenumgestaltung im letzten Jahr noch viel freie Beetflächen, die ich bepflanzen darf. Ich freu mich schon und überlege und plane schon eifrig!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Anubias » Antwort #4 am:

Ich möchte einfach weiter Beete statt Unkrautflächen anlegen und mittelfristig dieses Monstertopfquartier hier auflösen.

Zuerst ist allerdings die Scheinzypressen“Hecke“ dran, die soll auf etwa 3,5 m Höhe vorsichtig geköpft werden.

Dann wird es auch wieder etwas heller im vorderen Garten. Außerdem soll der Fahrzeugstellplatz vergrößert werden, das Rangieren hier wird langsam mühsam, und wenn wir Besuch haben, kommt es einem vor wie „Labyrinth“ spielen - da ist strategische Planung erforderlich, um mit dem Auto wieder vom Grundstück herunter zukommen.

Hoffentlich vergleicht niemand am Ende des Jahres die Pläne mit der tatsächlichen Ausführung... ::) :-\ ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Alstertalflora » Antwort #5 am:

Monstertopfquartiere haben oft die (unangenehme?) Eigenschaft, stetig nachzuwachsen ::).
Wie viele Posten darf die Liste maximal haben - und wird man abgestraft, wenn das Jahressoll stark untererfüllt bleibt :-\?
neo

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

neo » Antwort #6 am:

Anubias hat geschrieben: 16. Dez 2017, 09:09
Hoffentlich vergleicht niemand am Ende des Jahres die Pläne mit der tatsächlichen Ausführung... ::) :-\ ;D


;D
Ich schiebe schon seit zwei, drei Jahren vor mich her, dass ich zwei Sträucher rausnehmen sollte weil`s dort einfach so nicht passt. Und gewisse Wandabschnitte sollten dringend mal gekärchert werden. Jedes Mal, wenn ich von solchen Stellen, wo`s nicht nur Wand sondern auch Pflanzen gibt, ein Foto mache denke ich, boah, Fotografie ist so brutal!
Das mit den Sträuchern habe ich mir jetzt fest vorgenommen, weil ich dort hinten Beetkante verlegen will, also die defintive Form festlegen.
Das mit dem Kärchern..., also man sollte es endlich mal machen! ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Jule69 » Antwort #7 am:

Pläne für das nächste Jahr hab ich ganz viele...eigentlich wie immer...Meine aktuelle Wunschliste variiert täglich, was ich gestrichen habe, wird durch neue Pflanzen ersetzt und wie jedes Jahr ist das Forum ein "schlechter/böser" Berater ;D
Ich hoffe, ich kann nächstes Jahr mal mit Vernunft bestellen :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Anubias » Antwort #8 am:

*merkt sich schonmal vor, Jule totaaaaal uneigennützig fleißig zu beraten*

;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

tarokaja » Antwort #9 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 16. Dez 2017, 09:58
Monstertopfquartiere haben oft die (unangenehme?) Eigenschaft, stetig nachzuwachsen ::).


;D ;D ;D

Trotzdem hab ich von Sep bis Nov mein Zwischenquartier im unteren Gartenteil noch ordentlich dezimiert. Es hat tatsächlich etwas Luft gegeben.
Da in dieser Zeit 49 Gehölze am Steilhang ihren endgültigen Platz gefunden haben, meist am obersten Hangbereich, werde ich dort im nächsten Jahr weiter pflanzen. Dort ganz oben ist das zwar noch ein wenig aufwändiger als weiter unten, weil der Boden dort recht steinig ist und ich ausserdem Erde und Pflanzen erst mühsam hoch schleppen muss, aber bei mir hier geht halt alles etwas langsamer... pro Pflanze (Loch ausheben bis pflanzen) ca. 1- 1.5h.

Als 2. werde ich den Schlängelpfad 2 Kurven dort oben weiterführen und den restlichen Bereich an Brombeeren roden (um im Herbst weiter pflanzen zu können).

Der angefangene obere Sitzplatz soll fertig werden, d.h. ich muss weiter den Hang dort etwas abtragen und erstmal nur den Platz begradigen.

Falls ich noch mag, möchte ich in der Ausbuchtung des Hanges einen kleinen Teich anlegen für einen niedrigen Lotos oder eine Seerose, jedenfalls wenig bepflanzt.

Im Frühjahr müssen aber zuerst einmal alle Topfkamelien umgepflanzt werden, bin seit 2 Jahren nicht mehr dazu gekommen.

Falls es im ebenen Gartenteil unten genügend Platz gegeben hat und ich noch Energie habe, möchte ich den lange geplanten, japanischen Bereich in Angriff nehmen.

Ich sehe einfach, wie weit ich komme, denn der reine Unterhalt des bisher bepflanzten Gartens und Steilhangs braucht auch immer mehr Zeit und Kraft (trimmern, um die Gehölze jäten, giessen in den langen Trockenphasen...).

Es gibt noch genug zu gestalten und anzulegen sowieso immer genügend zu tun!


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Jule69 » Antwort #10 am:

*merkt sich schon mal vor, Jule totaaaaal uneigennützig fleißig zu beraten*
Du hast mich ja schon mehr wie einmal uneigennützig beraten, ich schäme mich auch ein bisschen...aber wenn jemand sooooo an der Quelle sitzt....Ich mach es wieder gut, versprochen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Natternkopf » Antwort #11 am:

- Kompostieren
- Laubkompost ernten
- div. Erdmischungen "erschaufeln"
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Alstertalflora » Antwort #12 am:

Natternkopf hat geschrieben: 16. Dez 2017, 22:05
- Kompostieren
- Laubkompost ernten
- div. Erdmischungen "erschaufeln"


Also mal etwas völlig anderes als die Jahre davor ;D 8) !
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Anubias » Antwort #13 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Dez 2017, 15:08
*merkt sich schon mal vor, Jule totaaaaal uneigennützig fleißig zu beraten*
Du hast mich ja schon mehr wie einmal uneigennützig beraten, ich schäme mich auch ein bisschen...aber wenn jemand sooooo an der Quelle sitzt....Ich mach es wieder gut, versprochen!


Das meinte ich ja garnicht ;D Staudengärtner leben nunmal davon, dass Stauden gekauft werden. Dazu leiste ich gern meinen Beitrag ;D ;D und motiviere Menschen zum Staudenkauf ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
erhama

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

erhama » Antwort #14 am:

Unbedingt zu erledigen ist hier:
- Spalier für die Himbeeren und die Hausgeistschen Wucherastern bauen

Ansonsten bin ich auch noch dabei, Pflanzen zu ersetzen, die im Trockenbeet eingegangen sind sich nicht bewährt haben.

Und wenn ich mal ganz sehr träumen darf: Ich möchte eine Feuerstelle, einen ehemaligen Waschkessel zum Erwärmen von Wasser und einen Badezuber.
Antworten