News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Dezember 2017? (Gelesen 30085 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #135 am:

Gestern bei Freunden in Thüringen: Maultaschen in Linsensoße
Dateianhänge
20171216_191212-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #136 am:

martina hat geschrieben: 13. Dez 2017, 14:04
Das sieht ungewöhnlich interessant aus, Lieschen :o


"Ungewöhnlich interessant" ist freundlich ausgedrückt. Tatsächlich war es sehr lecker :P
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Kübelgarten » Antwort #137 am:

martina hat geschrieben: 16. Dez 2017, 14:28
zwerggarten hat geschrieben: 16. Dez 2017, 13:09
geht alles auch mit mandarinen/clementinen, je mehr kerne, desto aromatischer. ;)


Ich habe letztes Jahr Marmelade aus rosa Grapefruit gemacht. Leicht bitter und sehr gut.


ab jetzt gibts auch wieder Blutorangen, die Marmelade ist auch sehr lecker.
ich gebe auch manchmal chili und echte vanille mit rein
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

martina 2 » Antwort #138 am:

In dem Grapefruit-Marmelade-Rezept war auch Vanille angegeben, die mich aber störte, deshalb hab ich die zweite Tranche ohne gemacht. Ich finde, sie nimmt das Frischfruchtige. Bei der Kiwimarmelade hab ich gleich drauf verzichtet, und gut war's. Bin halt Puristin ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

martina 2 » Antwort #139 am:

Lieschen hat geschrieben: 17. Dez 2017, 08:13
martina hat geschrieben: 13. Dez 2017, 14:04
Das sieht ungewöhnlich interessant aus, Lieschen :o


"Ungewöhnlich interessant" ist freundlich ausgedrückt. Tatsächlich war es sehr lecker :P


Das war aber durchaus positiv gemeint!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Waldmeisterin » Antwort #140 am:

Lieschen hat geschrieben: 17. Dez 2017, 08:08
Gestern bei Freunden in Thüringen: Maultaschen in Linsensoße


ui, gibt's da ein Rezept?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #141 am:

es gab æbleskiver...
Dateianhänge
A0754724-FDB8-4244-B79A-FEC35B24B59B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #142 am:

... satt. 8) :D ;D
Dateianhänge
DB1251D0-F513-4CEE-8492-C79AD58E60AC.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #143 am:

satt!!
Dateianhänge
D479D969-CDB8-47E3-93D3-80E30F795A15.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Piccolina » Antwort #144 am:

Oh lecker!

zwerggarten, welches Rezept hast Du genommen?
Was hast Du als Füllung genommen? Wir nehmen immer Pflaumenmus.

(Das ist aber eine andere "Sorte". Die dänischen æbleskiver sind meistens viel kleiner. In die Pfannen passen dann mindesten elf oder zwölf kleine. Aber wir machen die auch in so einer Pfanne mit 7 Stück. Diese großen gibt es wohl eher in Süddänemark.)

Freut mich, dass es so gut funktionert hat!

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #145 am:

es ist eine rezeptmischung, ich konnte mich nicht entscheiden. der teig (natürlich!) mit buttermilch, zuckerreduziert, etwas bourbonvanille, abgeriebene zitronenschale und kardamom. geschlagenen eischnee hebe ich eher nicht mehr unter, das hat die kugelbildung nicht befördert. unsere füllung heute: holsteiner cox und rumrosinen – pflaumenmus (oder backpflaume) finde ich höchst ansprechend, das gibt es das nächste mal.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Bienchen99 » Antwort #146 am:

und wieviele kann man von den Dingern verdrücken :D
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Piccolina » Antwort #147 am:



viele :-X
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Piccolina » Antwort #148 am:

Ah, ok. Wir machen den Teig mit Hefe. Eine andere Variante. Ich vermute fast, dass es so viele Varianten wie Dialekte in DK gibt ;).

Wichtig: Wenn Du Pflaumenmus nimmst, musst Du unbedingt darauf achten, dass der Pflaumenmus in der Pfanne nicht nach unten sinkt. Dann verbrennst Du Dir gleich Deine neue schöne Pfanne!

Wir nehmen immer ungefähr einen halben Teelöffel voll. Und erst einfüllen, wenn sozusagen die untere Hälfte schon etwas gebacken ist.

Mit Apfel und Rosinen müssen wird das auch mal probieren!

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Bienchen99 » Antwort #149 am:

wenn einem schlecht wird, hört man auf ;D

die sehen echt verführerisch aus....ich will auch welche :P
Antworten