News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 380295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
So, nachgebuddelt... beideZwiebeln sind fest und zeigen einen Austrieb, nur Wurzeln gibt es keine! Kein Loch am Zwiebelboden und auch sonst keine Anzeichen auf Schädlingsbefall... ich hab sie erstmal wieder versenkt. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Godfrey Owen ist da deutlich erfreulicher. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
cornishsnow hat geschrieben: ↑17. Dez 2017, 13:51
So, nachgebuddelt... beideZwiebeln sind fest und zeigen einen Austrieb, nur Wurzeln gibt es keine! Kein Loch am Zwiebelboden und auch sonst keine Anzeichen auf Schädlingsbefall... ich hab sie erstmal wieder versenkt. :-\
Das ist ja komisch, denn dass es in Hamburg zu trocken für die Wurzelbildung war, glaube ich eher nicht. Aber wenn ein Austrieb kommt, müsste ja alles ok sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
ja, manche vermehren sich sehr schön :D und besonders gut finde ich, wenn die Neutriebe nicht ganz so dicht an der ursprünglichen Zwiebel kommen, dann gibts ein nettes Büschelchen - und man muss erstmal nicht auseinanderpflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Ich schaue im Januar nochmal... evtl. riskiere ich einen Notschnitt... mal schauen. Freitag geht es erstmal in den Süden, danach schaue ich weiter. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
cornishsnow hat geschrieben: ↑17. Dez 2017, 13:51
So, nachgebuddelt... beideZwiebeln sind fest und zeigen einen Austrieb, nur Wurzeln gibt es keine! Kein Loch am Zwiebelboden und auch sonst keine Anzeichen auf Schädlingsbefall... ich hab sie erstmal wieder versenkt. :-\
Hätten die schon jetzt ein Loch am Wurzelboden ??? *grübel* Hättest sie ja mal für ein paar Stunden in lauwarmem Wasser versenken können ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Weihnachtsflüchtling ? :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Irm hat geschrieben: ↑17. Dez 2017, 14:05cornishsnow hat geschrieben: ↑17. Dez 2017, 13:51
So, nachgebuddelt... beideZwiebeln sind fest und zeigen einen Austrieb, nur Wurzeln gibt es keine! Kein Loch am Zwiebelboden und auch sonst keine Anzeichen auf Schädlingsbefall... ich hab sie erstmal wieder versenkt. :-\
Hätten die schon jetzt ein Loch am Wurzelboden ??? *grübel* Hättest sie ja mal für ein paar Stunden in lauwarmem Wasser versenken können ...
Meinst Du die Larrve kommt dann raus? Hört sich erstmal gut an... ich gehe nochmal buddeln... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Ganz genau, mit Flora und Klaus nach Teneriffa, am 03.01. kommen wir dann wieder. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
Corni@ Mit Made kommt kein Hauptaustrieb mehr zustande!!! Die Zwiebelmitte ist immer zuerst weggefressen.
Habe hier mitunter "Stillstandszwiebeln". Liegen ein Jahr über und leben dann wieder ...
Ist bei den Deinen wenigstens ein verdickter Bodenplattenring, da wo die Wurzeln kommen sollen zu sehn gewesen?
Übrigens, ich habe vergangenes WE notgeschnitten ... :(
Habe hier mitunter "Stillstandszwiebeln". Liegen ein Jahr über und leben dann wieder ...
Ist bei den Deinen wenigstens ein verdickter Bodenplattenring, da wo die Wurzeln kommen sollen zu sehn gewesen?
Übrigens, ich habe vergangenes WE notgeschnitten ... :(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Tja... Danke für die Tipps!
Bei beiden ist kein Haupttrieb vorhanden und auch bei beiden ist kein verdickter Bodenplattenring zu sehen, die dickere Zwiebel hat zumindest eine Wurzel bilden können... bäh!!! Alles spricht für einen Madenbefall... sie dümpeln gerade in einem Glas Wasser... :'(
Wenn ich mir schon mal eine kostbarere Sorte leiste... :'(
Bei beiden ist kein Haupttrieb vorhanden und auch bei beiden ist kein verdickter Bodenplattenring zu sehen, die dickere Zwiebel hat zumindest eine Wurzel bilden können... bäh!!! Alles spricht für einen Madenbefall... sie dümpeln gerade in einem Glas Wasser... :'(
Wenn ich mir schon mal eine kostbarere Sorte leiste... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Galanthussaison 2017-18
Und ich hab eben bei zwei bisher vermissten Sorten grüne Spitzen entdeckt, freu! :D Alison Hilary und White Dream :) Es gibt also noch Hoffnung für den Rest
Grüne Grüße Lis
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Freut mich für Dich!
Ich hab Robyn Janey wiedergefunden, treibt kräftig neben einer Saxifraga Jungpflanzen, daher hatte ichnihn bisher übersehen. :D
Blau gekörnt hab ich auch!
Ich hab Robyn Janey wiedergefunden, treibt kräftig neben einer Saxifraga Jungpflanzen, daher hatte ichnihn bisher übersehen. :D
Blau gekörnt hab ich auch!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
cornishsnow hat geschrieben: ↑17. Dez 2017, 15:14
Tja... Danke für die Tipps!
Bei beiden ist kein Haupttrieb vorhanden und auch bei beiden ist kein verdickter Bodenplattenring zu sehen, die dickere Zwiebel hat zumindest eine Wurzel bilden können... bäh!!! Alles spricht für einen Madenbefall... sie dümpeln gerade in einem Glas Wasser... :'(
Wenn ich mir schon mal eine kostbarere Sorte leiste... :'(
Ich denke an Dich, wenn ich die mal teile, aber leider ist SH so in etwa mein schlechtester Wachser :-\ daher kanns noch dauern ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Ach, das ist echt mies.
Komme grad von draußen, pappige Blätter von den Austrieben sammeln. Musste an Dich und Dein SH denken, und jetzt lese ich die Beiträge.
Tut mir wirklich leid.
Planthill, könnte das denn vieleicht trotzdem ein "Schläfer-Glöckchen" sein, und Corni nächstes Jahr noch Glück haben mit `nem Austrieb? Trotz nicht vorhandenem verdickten Bodenplattenring?
Komme grad von draußen, pappige Blätter von den Austrieben sammeln. Musste an Dich und Dein SH denken, und jetzt lese ich die Beiträge.
Tut mir wirklich leid.
Planthill, könnte das denn vieleicht trotzdem ein "Schläfer-Glöckchen" sein, und Corni nächstes Jahr noch Glück haben mit `nem Austrieb? Trotz nicht vorhandenem verdickten Bodenplattenring?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern