News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 380531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #585 am:

Ja, an die Wärmebehandlung dachte ich auch schon... geht mit einer Thermoskanne ganz gut.

Danke! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #586 am:

Die Wärmebehandlung hilft, so ich weiß, gegen Maden.
Neu für mich, dass es auch gegen Stago wirken sollte.

Ich habe ein paar ausgefressene Zwiebeln gesäubert und getopft, da ich damit schon mal mit Weiterwachsen Glück hatte und
stagobefallene aber in diesem Monat grob geschnitten.
Bei Stago muss sich frisches und also gesundes Zwiebelgewebe ausbilden. Wie das nur durch topfen passieren soll ...
das weiss ich nicht.
Daher mein Rat:
Made --->säubern und topfen
Stago --->säubern und schneiden

Gern würd ich aber auch anderer Leute Erfahrungen erfahren wollen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #587 am:

Also würdest Du schneiden empfehlen und dann wie bei TS üblich weiter kultivieren?

Halbieren oder vierteln? Sorry das ich nachbohre, aber diesbezüglich hab ich keine Erfahrungen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #588 am:

planthill hat geschrieben: 17. Dez 2017, 23:12

Gern würd ich aber auch anderer Leute Erfahrungen erfahren wollen ...


glaub ich Dir ja, aber ich kann auf solche Erfahrungen kaltlächelnd verzichten :-X :-X :-X

nein, bisher ist hier alles gut, aber ich habe ja auch erst 2014 mit den (Namens) Glückchen angefangen. Dass ich mir Pilze nicht sofort einfange, pflanze ich ja in mineralisches Substrat mit nur wenig Lehm. Dass die Fliegen die Glückchen nicht so leicht finden, pflanze ich geschützt neben Farne und Hosta. Mal gucken, wie lange das noch gut geht :-\

Tatsächlich steht mein 'South Hayes' auch relativ sonnig und eher ungeschützt, da werde ich nachher mal einen kritischen Blick drauf werfen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #589 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 08:58
Also würdest Du schneiden empfehlen und dann wie bei TS üblich weiter kultivieren?

Halbieren oder vierteln? Sorry das ich nachbohre, aber diesbezüglich hab ich keine Erfahrungen. ;)


Du hast ja aber ein Händchen für sowas ;) und planthill und Falk werden Dir sicherlich behilflich sein *tröst*
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #590 am:

Im Moment ein sehr zittriges Händchen... :-\ ;)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #591 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 09:34
Im Moment ein sehr zittriges Händchen... :-\ ;)



jaaaa, ich guck ja gleich mal, ob sich meins schon vermehrt hat ;D vielleicht kannst Du Dich ja auch mit 'Philip André Meyer' anfreunden, der sieht fast ganz genauso aus, und da könnte ich Dir im Sommer eins spendieren ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #592 am:

Lach! ;D

Ich wollte jetzt nicht geschickt betteln, beim Durchschneiden von Galanthuszwiebeln wird mit per se etwas mulmig, aber im Notfall geht es anscheinend nicht anders und wegschmeißen will ich die Zwiebeln ja auch nicht. :)

Im Sommer hatte ich mich noch gefreut das es zwei Zwiebeln sind...

PS... die zwei Pocs scheinen sich auch gut vermehrt zu haben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #593 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 09:53
... im Notfall geht es anscheinend nicht anders und wegschmeißen will ich die Zwiebeln ja auch nicht. :)


würde mittels Rasierklinge vierteln,
in Petrischale,
gefüllt mit Antibiotica,
danach in die Vermiculitetüte
und ab'n Schrank ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

*Falk* » Antwort #594 am:

Du hast natürlich Recht. Solche hilfreichen Aussagen findet man nun mal nicht im "Landgarten", sondern hier im Forum. ;) Antibiotika oder Fungizid ?
Ich werde die Wärmebehandlung dennoch im Sommer einmal ausprobieren . Gute Idee mit der Thermoskanne. :)
Bin im Garten.
Falk
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #595 am:

hat geschrieben: 18. Dez 2017, 12:24
Antibiotika oder Fungizid ?


genau genommen etwas sterilisierendes ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #596 am:

Ich bin gespannt, was draus wird ;)

'South Hayes' ist hier wirklich kein Wuchsmonster, ich glaube, das habe ich Sommer 15 gepflanzt, immerhin kommen zwei Nasen. Und es steht doch nicht frei, Pulsatillablätter wachsen drüber.
Dateianhänge
DSCN2898_2824.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #597 am:

Das müsste 'Colossus' sein.
Dateianhänge
DSCN2901_2825.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #598 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 09:53

PS... die zwei Pocs scheinen sich auch gut vermehrt zu haben. ;)


So ein bisschen Poc-süchtig bin ich ja auch ;) 'Danube Star' hat letztes Jahr schon geblüht, 'Poculi Perfect' habe ich getauscht, 'Don Armstrong' gekauft, 'White Perfection' bestellt, dann noch 'Belle etoile de Martine' ;) ;) bin sehr gespannt !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #599 am:

planthill hat geschrieben: 18. Dez 2017, 11:16
cornishsnow hat geschrieben: 18. Dez 2017, 09:53
... im Notfall geht es anscheinend nicht anders und wegschmeißen will ich die Zwiebeln ja auch nicht. :)


würde mittels Rasierklinge vierteln,
in Petrischale,
gefüllt mit Antibiotica,
danach in die Vermiculitetüte
und ab'n Schrank ...


Vielen Dank!

So werde ich es machen, auch wenn mir etwas flau im Magen ist... aber nützt ja nix. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten