News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasen entfernen (Gelesen 11464 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Rasen entfernen

Silvia »

Hallo, liebe Leute,weiß einer von euch, wie man Rasen los wird, ohne dass man die Grasnarbe entfernen muss? Es wäre so schade drum. Leider wächst bei mir Rasen an Stellen, an denen er wegen fünf Fichten vorher nicht wuchs, nun aber munter loslegt, obwohl ich ihn jetzt dort nicht mehr haben möchte. Stellenweise habe ich schon umgegraben :P. Aber das Gras kommt wieder durch. ::) Mulch und Zeitungen wurde mir geraten. Aber dann kann ich jetzt so schwer die Sträucher, die dort schon stehen, unterpflanzen. Oder doch?Und wie habt ihr Beete angelegt, wo vorher Rasen war? Das würde mich wirklich interessieren.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rasen entfernen

Susanne » Antwort #1 am:

Ich habe die Grasnarbe ganz flach (etwa 5 cm) mit dem Spaten abgehoben und kompostiert. Dann habe ich den Boden umgegraben, um tiefergehendes Wurzelunkraut (Löwenzahn, Quecken, Schachtelhalm, Disteln, Knöterich) zu entfernen. Anschließend habe ich die Erde stellenweise mit Sand oder Humus verbessert und neu bepflanzt. Auf sandigem Boden ist es vielleicht möglich, die Grasnarbe mit einer Ziehhacke abzureißen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rasen entfernen

sonnenschein » Antwort #2 am:

Silvia, den Platz für die Pflanzen kleinflächig gut vorbereiten (Unkraut raus, Boden verbessern etc.), pflanzen. Zeitung drumlegen (sozusagen von allen Seiten bis kurz an den "Hals" ;)), mulchen, fertig!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rasen entfernen

Silvia » Antwort #3 am:

Und wie lange dauert es, bis das Papier verrottet ist?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rasen entfernen

sonnenschein » Antwort #4 am:

Kommt drauf an, wie dick Du die Lage machst und wie feucht es wird im Jahr. Kann nach 3 Monaten vorbei sein, aber auch erst im Herbst oder im nächsten Frühjahr.
Es wird immer wieder Frühling
thomas

Re:Rasen entfernen

thomas » Antwort #5 am:

Aber die Druckfarbe bleibt doch dann im Boden!? Macht das nichts?Beim Anlegen meiner Gemüsebeete bin ich gleich vorgegangen wie Susanne. Als erste Pflanzung habe ich dicke Bohnen genommen, deren Stängel anschliessend noch eine Weile als Mulch auf den neuen Beeten lagen, während die Wurzeln mit den Stickstoffknöllchen dran verrotteten.
Hortulanus

Re:Rasen entfernen

Hortulanus » Antwort #6 am:

Aber die Druckfarbe bleibt doch dann im Boden!? Macht das nichts?
Das kommt ganz auf die politische Richtung der Zeitung an ;D
thomas

Re:Rasen entfernen

thomas » Antwort #7 am:

Ich nehme nun mal an, dass du vor allem bei roter Farbe Bedenken hättest?? :-X
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rasen entfernen

Silvia » Antwort #8 am:

Ich würde jetzt mal die Tageszeitung nehmen unabhängig von der Druckerfarbe. ;)Wie dick muss der Mulch drauf? Zum Grasnarbe abheben und kompostieren fehlt mir leider der Platz. Ich habe jetzt schon Probleme, den Kompost unterzubringen. Bei unserem Boden auch echte Schwerstarbeit. :P Mit der Länge meiner Arme war ich bisher auch ganz zufrieden. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Eva

Re:Rasen entfernen

Eva » Antwort #9 am:

Silvia, wenn du zuviel Kompost hast, kannst Du ja mal ausprobieren, was meine Tante öfter macht: Kompost 1/2 m hoch aufschütten, bisschen Erde drüber. Mit schwarzer Folie abdecken und Kürbis und Zuchini draufpflanzen. Ist sozusagen ein primitives Hochbeet. Wenn man die Löcher etwas tieferlegt, dann rinnt der Regen zu den Pflanzen und man spart sich viel Gießerei. Die schwarze Farbe heizt den Kürbissen schön ein. Im Herbst ist da kein Gras mehr drunter - und das ehemalige Kompost-Volumen hat auch deutlich abgenommen.Voraussetzung ist allerdings, daß Du dort Kürbisse haben magst. Sonnenblumen würden bestimmt auch gut dazwischenpassen.
Antworten