News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2017 (Gelesen 62061 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2017

martina. » Antwort #420 am:

In unserer Zeitung fand sich heute schon der erste Hinweis auf die Stunde der Wintervögel: 2018 vom 5. bis 7. Januar
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #421 am:

Schön, dass du schon mal darauf hinweist. Das kannst du dann auch Anfang Januar nochmal bei Gartenvögel 2018 einstellen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenvögel 2017

Dicentra » Antwort #422 am:

Die Piepmätze (Sperlinge, Meisen, Ringeltaube, Eichelhäher, Elstern) fressen mir regelrecht die Haare vom Kopf. Meisenknödel, Erdnüsse aus dem Spender, Körnerfutter gehen weg wie nichts.

Gestern Morgen war die Vogeltränke gefroren und ich beobachtete, dass die Sperlinge versuchten, das Eis durchzupicken. Als gut erzogener Zweibeiner bin ich sofort raus, habe das Eis entfernt, die Schale sauber gemacht und mit lauwarmem Wasser aufgefüllt. Die waren aber auch durstig!

Heute bot sich mir dieses Bild. Ich musste leider durch das ungeputzte Wohnzimmerfenster fotografieren und Sonne gab es auch nicht. Aber dennoch ;D ...

Edith hat ein bisschen korrigiert.
Dateianhänge
spatzenbad_2017-12-20_071.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2017

mavi » Antwort #423 am:

Auch hier ungeputzte Fenster. Doch halt, es war, wie gestern auch, einfach nur leicht diesig. ;)
Edit: ich vermute ein Grünfinkmännchen.
Dateianhänge
P1010687.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2017

mavi » Antwort #424 am:

Aus den letzten Tagen, an denen ein paar Buchfinken hier auftauchten.
Dateianhänge
P1010659.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2017

mavi » Antwort #425 am:

Der Eichelhäher ist von Anfang Dezember.
Dateianhänge
P1010578.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2017

mavi » Antwort #426 am:

Und natürlich Blaumeise(n). Die sind dieses Jahr hier viel zu beobachten, vor drei bis vier Jahren noch eher seltener zu sehen.
Dateianhänge
P1010644.JPG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #427 am:

Richtig vermutet: Ein Grünfinkenmännchen.
VG Wolfgang
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2017

martina. » Antwort #428 am:

Im nahen Schlosspark sah ich heute einen Silberreiher und einen Eisvogel :D :D :D

Aufgrund des trüben und nieseligen Wetters hatte ich natürlich keine Kamera dabei *grummel*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
schober
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2014, 19:49

Re: Gartenvögel 2017

schober » Antwort #429 am:

Recht diesig + Gegenlicht.
Bei mir gibts ein Winterrevier von ....

Wer kennt diesen 'Geier' ;D


Dateianhänge
Lanius.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2017

partisanengärtner » Antwort #430 am:

Kann ein Grauwürger noch da sein? Wie weit ziehen die den aus dem Norden?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #431 am:

Ja, das ist ein Raubwürger ( auch Grauwürger genannt ). Und ja, den gesamten Winter gibt es in Deutschland Meldungen.s.ornitho . Er hat ein großes Überwinterungsgebiet und zählt zu den Teilziehern.
VG Wolfgang
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2017

martina. » Antwort #432 am:

Endlich !!! mal wieder ein bisschen Sonnenschein heute :D

Bild Bild

In der Box sind Mehlwürmer, damit die nicht immer vom Winde verweht werden. Meisen, Rotkehlchen und inzwischen sogar die Heckenbraunelle hopsen da einfach rein und bedienen sich.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Gartenvögel 2017

arissa » Antwort #433 am:

Neben den (gefühlt) Millionen Spatzen: Ein Kernbeisser :) :)
Dateianhänge
004.JPG
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2017

enaira » Antwort #434 am:

martina hat geschrieben: 26. Dez 2017, 16:48
Endlich !!! mal wieder ein bisschen Sonnenschein heute :D


Hach, ich liebe die kleinen Kerlchen.
Hier kommt häufig ein Kampf-Rotkehlchen, das vertreibt alle anderen Vögel vom Futter!

Im Moment tummelt sich gerade ein großer Trupp Distelfinken im Garten und plündert in Ermangelung von Disteln die Aster amellus. Gut, dass ich die nicht abgeschnitten habe, wie ich das mit den anderen Astern mache. (Um nicht gar zu viele Astern-Sämlinge jäten zu müssen...)
Beweisfoto ist schlecht, mit leichtem Tele durch die Scheibe. Öffnen der Terrassentür hätte sie vertrieben.
Dateianhänge
Distelfinken.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten