News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727405 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
hier auch :P ;)
wobei mir hellgrün bis gelblich verfärbte hirschzungen immer erstmal ziemlich suspekt vorkommen, bzw. mir sich unmittelbar die frage aufdrängt, ob ich die nicht eigentlich gerade auf komplett ungeeignetem standort irgendwie grausam quäle... für mich wäre das also irgendwie eine brutale s/m-sorte. 8) ;D
wobei mir hellgrün bis gelblich verfärbte hirschzungen immer erstmal ziemlich suspekt vorkommen, bzw. mir sich unmittelbar die frage aufdrängt, ob ich die nicht eigentlich gerade auf komplett ungeeignetem standort irgendwie grausam quäle... für mich wäre das also irgendwie eine brutale s/m-sorte. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich finde den so "gut", dass ich dieses Jahr mehrfach nachgepflanzt habe. Wenn ich eines (u.a) in diesem Forum gelernt habe, dann dies, dass es immer Sorten gibt. Ich fand zwar den Hinweis, dass dies auch beim Rotschleierfarn so sein soll, aber keine Namen, genauen Bezeichnungen. Vielleicht kennt hier jemand eine Sorte und kann mit einem Namen dienen?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Von dem gibts u.a. die Sorten 'Brilliance' (Austrieb kupfrig orange) und 'Radiance' (Austrieb rot). Weiter noch die Varietäten D.e. var. prolifica (ist kompakter und kann kleine Bulben am Wedelende produzieren) und D.e. var. koidzumiana (größer als die Typform mit rötlichem Austrieb).
plantaholic
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke! (Ich sollte dann wohl auch mal eine Reise nach England machen.)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die kann man auch alle in D ergattern. ;) Man muss nur die Augen offenhalten und schwupps laufen die einem fast übern Weg.
plantaholic
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ok ;D Mal schauen wie es im 2018 so schwuppt ;), bei den Farnen schaue ich eigentlich immer sehr genau, aber mehrheitlich halt in CH.
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Dez 2017, 07:21
wobei mir hellgrün bis gelblich verfärbte hirschzungen immer erstmal ziemlich suspekt vorkommen, bzw. mir sich unmittelbar die frage aufdrängt, ob ich die nicht eigentlich gerade auf komplett ungeeignetem standort irgendwie grausam quäle... für mich wäre das also irgendwie eine brutale s/m-sorte. 8) ;D
Ja, es gibt Hirschzungen, die wirklich ungesund aussehen. 'Franz Hahn' ist aber bei richtigem Boden (Humus-Sand-Betonit-Gemisch) extrem wüchsig und der Hellgrünton, der erst zum Winter so stark wird, wirkt keineswegs ungesund - ganz im Gegenteil. Ich habe andere Sorten zum Vergleich daneben stehen, der Unterschied ist frapierend. Vielleicht denk ich mal an Bilder...
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
bilder wären schon schön, ein teilstück aber noch viel besser... :D :-X 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Dez 2017, 20:58
bilder wären schon schön, ein teilstück aber noch viel besser... :D :-X 8) ;)
...Zeuthen ist ja nicht so weit von Berlin entfernt ;-)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das ist ja gemein! Da bin ich ja mit Fuchshain weit ab vom Schuss. :( ::) :-\ :-\ :)
plantaholic
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hamburg ist noch weiter weg... :'( ;)
Schöne Sorte, mit tollem Wellengang. :D
Schöne Sorte, mit tollem Wellengang. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
obwohl ich fast sicher bin, dass ihr zwei die sorte noch vor mir im garten stehen haben werdet, ich würde euch abgeben (hätte ich)... :)
fahre ich weihnachten halt mal nach zeuthen. 8)
fahre ich weihnachten halt mal nach zeuthen. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Es ist doch bald wieder Staudenmarkt, da nehmen wir doch gerne eine Kiste in Empfang. ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
jeder? :-X
jeder! ;D
jeder! ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der Farnbanause sagt dazu, schön sind die Hirschzungen allemal und auch bei mir robust genug aber muss ich mich an gegabelten Wedelspitzen oder gewellten Wedelrändern, heller oder dunklerer Wedelfarbe... aufgeilen? 8)
Farnbanause eben... ;)
Farnbanause eben... ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...