News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727975 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #960 am:

troll13 hat geschrieben: 21. Dez 2017, 22:24... muss ich mich ...


du solltest! :D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #961 am:

Nicht so schlimm, Troll. So geht es mir mit Astilben und Taglilien. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jonas Reif » Antwort #962 am:

Aufgrund der Äußerungen hier und der PM-Anfragen werde ich nächstes Jahr 'Franz Hahn' weiter ordentlich vermehren. Ich gebe dann hier bescheid, wenn sie fertig sind. Vielleicht gebe ich einfach eine Kiste an Foerster Stauden und dann kann sie dort jeder bekommen...
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #963 am:

:D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #964 am:

gartenpraxis hat geschrieben: 22. Dez 2017, 13:35
Aufgrund der Äußerungen hier und der PM-Anfragen werde ich nächstes Jahr 'Franz Hahn' weiter ordentlich vermehren. Ich gebe dann hier bescheid, wenn sie fertig sind. Vielleicht gebe ich einfach eine Kiste an Foerster Stauden und dann kann sie dort jeder bekommen...


Vielleicht kannst Du dem 'Franz' noch gut zureden, dass er auch zum 'Fränzchen' mutiert. ;) ;) ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #965 am:

Weihnachtsfarn (amerikanisch) in Miniform mit Troddeln ;)

könnte noch etwas wachsen ;) :D ;)

Polistichum acrostichoides 'Waldzwerg`
Dateianhänge
Polistichum acrostichoides 'Waldzwerg` ... 24.12.17 018.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pumpot » Antwort #966 am:

Junka hat geschrieben: 24. Dez 2017, 12:56
Weihnachtsfarn (amerikanisch) in Miniform mit Troddeln ;)

könnte noch etwas wachsen ;) :D ;)

Polistichum acrostichoides 'Waldzwerg`


Der Name ist mir bisher noch nie begegnet. Ist das ev. die zwergige Form von Rosi Möller? Habe hier ähnliche stehen.
plantaholic
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #967 am:

Ich habe den, genau wie Du, von M.D.
Als ich ihn das nächste Mal traf und meine, das wäre doch etwas zum benamsen, kam die erstaunte Frage: hab ich dir den Namen nicht gesagt?
Hat er Dir offensichtlich auch nicht gesagt
Rosis Namen hätten alle eine Verbindung zum Wald, folgte noch.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pumpot » Antwort #968 am:

Oh, danke. Da weiss ich jetzt den Namen. :)
plantaholic
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #969 am:

Um diese Jahreszeit freut sich die Farnliebhaberin über noch halbwegs ansehnliche Exemplare: ;)

Adiantum mit Troddeln und zarten weißen Streifen :)
Dateianhänge
Adiantum raddianum 'Variegated Tesselate'  ...    31.12.17 026.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #970 am:

Und zwei Kleinigkeiten: Neolepisorus fortunei und Cheilanthes pulchella dezent im Hintergrund ;)
Dateianhänge
Neolepisorus fortunei   Cheilanthes pulchella ...     31.12.17 054.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #971 am:

das adiantum ist ganz toll, was zum genau hingucken, sehr spannend. und die anderen pretiosen sind sowieso selten schön. :)

ich freue mich gerade nur über noch nicht abgefressene hirschzungen und wunderbar unbeindruckte dryopteris affinis-sorten und vor allem die diversen bevis-typen, während vieles andere platt und braun darnieder liegt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Phalaina » Antwort #972 am:

Junka hat geschrieben: 31. Dez 2017, 18:02
Und zwei Kleinigkeiten: Neolepisorus fortunei und Cheilanthes pulchella dezent im Hintergrund ;)


Allerliebst! :D Woher bekommt man denn so etwas?
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #973 am:

Im letzten Jahr hat Woodwardia unigemmata erst sehr spät Bulben ausgebildet. Als die ersten Fröste drohten, waren noch recht klein und eigentlich eher unterentwickelt. Ich habe dennoch einige mitsamt Wedel abgeschnitten und in Töpfe gesteckt. Viele Wochen tat sich nichts. Nun entrollen sich schon bei immerhin drei Stück kleine Wedel. Damit hätte ich eigentlich gar nicht mehr gerechnet.

Dateianhänge
IMG_20180105_131211922.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #974 am:

Klasse :D Hätte ich auch tun sollen :-\
Antworten