News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

japanische Wollmispel und Blattbräune (Gelesen 1114 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

japanische Wollmispel und Blattbräune

Rib-2BW »

Hier eine kleine Beobachtung: Die japanische Wollmispel scheint auch an der selben Blattbräune zu erkranken, wie Quitte und Naschi. Die erkrankte Pflanze stand, wie die erkrankte Naschi, in der Nähe von der schwerer erkrankten Quitte. Die Symbtome ähneln sich stark. Hier ein Bild:
Dateianhänge
20171223_085535.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: japanische Wollmispel und Blattbräune

Rib-2BW » Antwort #1 am:

rückseite
Dateianhänge
20171223_085613.jpg
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: japanische Wollmispel und Blattbräune

michaelbasso » Antwort #2 am:

Diese Symptome kenne ich auch. Ist aber nie schlimmer geworden.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: japanische Wollmispel und Blattbräune

kasi † » Antwort #3 am:

Um den Befall der Quitte zu dezimieren, empfiehlt es sich das abgefallene Laub gründlich zu entfernen und zu entsorgen. Die Blattbräune wird durch einen Pilz hervorgerufen
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: japanische Wollmispel und Blattbräune

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Meine Wollmispel hat das manchmal auch, aber nur wenige Blätter.
Ich habe mal gelesen, das passiert, wenn die Blätter naß sind. Jetzt steht meine Pflanze unter einem Balkon.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: japanische Wollmispel und Blattbräune

micc » Antwort #5 am:

Da stimme ich kasi zu. Macht viel Arbeit, alles Laub penibel abzusammeln und zum Restmüll zu geben, aber der Erfolg gibt dem Recht! Unsere Quitte war extrem befallen, aber nach einem starken Rückschnitt und Entfernen des Laubes verschwand die Blattbräune nahezu zu 100 %. Da wird auch den anderen Rosengewächsen, wie der Wollmispel, nützen.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: japanische Wollmispel und Blattbräune

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Mir sind die Maßbahmen und Ursachen bekannt, danke :) Das war heuer der zweite stärkere Befall. Ich wollte zwar letzten Herbst das Laub gründlich entfernen aber na ja, man kennts ja. Der Wille ist schwach ;D

Es ist interessant zu sehen dass diese dre ostasiatischen Kernobstgewächse, Quitte, Wollmispel und Naschi, die gleiche Anfälligkeit haben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11334
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: japanische Wollmispel und Blattbräune

Kübelgarten » Antwort #7 am:

Solche Blätter hat meine Wollmispel auch seit ca. 3 Wochen. Es sind aber noch genug gute Blätter am Busch. Nächstes Frühjahr treibt aie wieder neu aus.
LG Heike
Antworten