News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wuchs in die Breite von Apfelsorten (Gelesen 2287 mal)
Moderator: cydorian
Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Auf einer neuen Streuobstwiese würde ich gerne die Obstbäume so verteilen, dass sich schmaler und breiter wachsende Sorten abwechslen.
Birnen und Pflaumen sind schmaler als Äpfel. Unter den Äpfeln wächst Boskoop sehr breit und Klarapfel schmaler - aber wie sieht das bei anderen Sorten aus? Als Hochstämme gepflanzt werden sollen:
Malus „Boskoop“,
Malus „Rheinischer Bohnapfel“,
Malus „Boikenapfel“,
Malus „Champagnerrenette“,
Malus „Danziger Kantapfel“,
Malus „Gelber Edelapfel“, ,
Malus „Geflammter Kardinal“,
Malus „Gewürzluikenapfel“,
Malus „Schöner von Nordhausen“,
Malus „Weißer Klarapfel“,
Birnen und Pflaumen sind schmaler als Äpfel. Unter den Äpfeln wächst Boskoop sehr breit und Klarapfel schmaler - aber wie sieht das bei anderen Sorten aus? Als Hochstämme gepflanzt werden sollen:
Malus „Boskoop“,
Malus „Rheinischer Bohnapfel“,
Malus „Boikenapfel“,
Malus „Champagnerrenette“,
Malus „Danziger Kantapfel“,
Malus „Gelber Edelapfel“, ,
Malus „Geflammter Kardinal“,
Malus „Gewürzluikenapfel“,
Malus „Schöner von Nordhausen“,
Malus „Weißer Klarapfel“,
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Boskoop, Tendenz zu breitrunder Krone,eher breit als rund.
Rheinischer Bohnapfel, deutlich schmaler als Boskoop, eher hoch.
Boikenapfel, auch Breitrund.
Champagnerrenette- kann ich keine Angaben machen...
Danziger Kantapfel, breitrund bis hochrund.
Gelber Edelapfel, Geflammter Kardinal, auch eher breitwüchsig.
Gewürzluiken hat auch breitrunde Krone, kann das aber nur anhand von Jungbäumen sagen.
Schöner von Nordhausen, hochrunde Krone.
irgendwer hat mal erzählt das die Kronenformen der einzelnen Sorten sich an der typischen Form der Früchte ablesen lässt. Bohnapfelfrucht.. so die Krone, Rheinischer Winterrambur flache breitgebaute Früchte, flache breite Krone..
Rheinischer Bohnapfel, deutlich schmaler als Boskoop, eher hoch.
Boikenapfel, auch Breitrund.
Champagnerrenette- kann ich keine Angaben machen...
Danziger Kantapfel, breitrund bis hochrund.
Gelber Edelapfel, Geflammter Kardinal, auch eher breitwüchsig.
Gewürzluiken hat auch breitrunde Krone, kann das aber nur anhand von Jungbäumen sagen.
Schöner von Nordhausen, hochrunde Krone.
irgendwer hat mal erzählt das die Kronenformen der einzelnen Sorten sich an der typischen Form der Früchte ablesen lässt. Bohnapfelfrucht.. so die Krone, Rheinischer Winterrambur flache breitgebaute Früchte, flache breite Krone..
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Schach wachsend, Krone klein, licht, pyramidale Form. Sehr kurzes Fruchtholz.
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Herzlichen Dank, das hilft mir weiter! :-*
Dann kann ich die Sorten so verteilen, dass alle schön Platz haben.
Morgen soll gepflanzt werden.
Das mit "Fruchtform ähnelt Baumhabitus" hatte ich auch irgendwo im Hinterkopf....
Dann kann ich die Sorten so verteilen, dass alle schön Platz haben.
Morgen soll gepflanzt werden.
Das mit "Fruchtform ähnelt Baumhabitus" hatte ich auch irgendwo im Hinterkopf....
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Vom Rheinischen Bohnapfel habe ich einen 80 Jahre alten Baum, der ist 10m breit, aber hoch ist er auch.
Gewürzluike hatte ich einen alten Baum, der war nicht so groß.
Die alten Boskoop waren zwar auch sehr groß, aber nicht so wie der Bohnapfel.
Gewürzluike hatte ich einen alten Baum, der war nicht so groß.
Die alten Boskoop waren zwar auch sehr groß, aber nicht so wie der Bohnapfel.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Triploide Sorten sind generell wuchsstärker und werden grösser. Boskoop, Bohnapfel, Brettacher, Winterrambur sind zum Beispiel welche.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Wobei man sagen kann, dass der Teuringer Rambur eine dichte, ausgesprochene Schirmkrone ausbildet. Ich kann ein Lied davon singen, weil ich mich wieder einmal durch dieselbige zum Äpfelpflücken gezwängt habe.
Aber es stimmt, so wie die Äpfel geformt sind, so ist meist auch der Baum. Eigentlich überhaupt - Birnen wachsen eher hoch, Kirschen haben meist eine Kugelkrone, Zwetschgenbäume wachsen eher in die Länge... .
Aber es stimmt, so wie die Äpfel geformt sind, so ist meist auch der Baum. Eigentlich überhaupt - Birnen wachsen eher hoch, Kirschen haben meist eine Kugelkrone, Zwetschgenbäume wachsen eher in die Länge... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
- Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
- Höhe über NHN: 306
- Bodenart: sandiger Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Wenn man beabsichtigt, die Bäume einfach wachsen zu lassen, dass sie ihren natürlichen Habitus bekommen, dann mag die Idee mit dem Pflanzabstand sinnvoll sein. Wenn man aber den Bäumen einen Erziehungsschnitt verpasst, mit Leitästen, Astabgangswinkel, womöglich Öschbergschnitt, dann spielt doch vor allem die Wuchsstärke eine Rolle. Denn da wird die natürliche Wuchsform gar nicht mehr erkennbar sein. Also richtet sich der Pflanzabstand nach schwachwüchsig, mittelstarkwüchsig, starkwüchsig. Und selbst dann sind doch die Abstände nur aus Erfahrungswerten desselben Standorts zu erschließen, da Klima, Boden und Wasserversorgung dieselbe Sorte an unterschiedlichen Standorten unterschiedlich stark wachsen lassen.
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Heute ist gepflanzt worden, bei für Mitte Dezember idealen Bedingungen - eine schöne große Streuobstwiese. :D
Wenn die Zeit reicht, poste ich morgen och ein Foto.
Api, der Pflanzabstand war immer 10 m - ich wollte die Bäume eben so verteilen, dass sich stark- und schwächerwüchsige abwechseln, damit der Platz gut augsenutzt wird und nicht am einen Ende ein Boskoopdickicht entsteht und sich daneben ein paar spirrelige Klaräpfel verlieren - in ein paar Jahren kann ich dann berichten, ob es geklappt hat. 8)
Natürlicher Habitus bei Obstbäumen - würde mich interessieren, wie das aussieht. ???
Gut geschnittene Obstbäumen sieht man den Schnitt kaum an ...
Wenn die Zeit reicht, poste ich morgen och ein Foto.
Api, der Pflanzabstand war immer 10 m - ich wollte die Bäume eben so verteilen, dass sich stark- und schwächerwüchsige abwechseln, damit der Platz gut augsenutzt wird und nicht am einen Ende ein Boskoopdickicht entsteht und sich daneben ein paar spirrelige Klaräpfel verlieren - in ein paar Jahren kann ich dann berichten, ob es geklappt hat. 8)
Natürlicher Habitus bei Obstbäumen - würde mich interessieren, wie das aussieht. ???
Gut geschnittene Obstbäumen sieht man den Schnitt kaum an ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Ein Beispiel für natürlichen Habitus:

Ich drück dir die Daumen, dass die nasse Erde nicht für Verdichtungen beim pflanzen gesorgt hat. War dieses Jahr schwierig, einen passenden Zeitpunkt zu finden.

Ich drück dir die Daumen, dass die nasse Erde nicht für Verdichtungen beim pflanzen gesorgt hat. War dieses Jahr schwierig, einen passenden Zeitpunkt zu finden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Danke. Beeindruckend.
Aber nichts, was man auf einer Streuobstwiese sehen möchte. :-X
Und gut geschnittene Obstbäume sind sicher ertragreicher.
Kein Grund zur Sorge - die hatten einen Erbohrer, um 10 h waren die meisten Löcher (von 60) schon gegraben. Der Boden sah gut aus, krümelig, nicht matschig.
Die Oberfläche war gefroren, das war auf Teilflächen mit offenem Boden sehr praktisch. Am Freitag sind mir noch die Matschklumpen an den Stiefeln geklebt.
Aber nichts, was man auf einer Streuobstwiese sehen möchte. :-X
Und gut geschnittene Obstbäume sind sicher ertragreicher.
Kein Grund zur Sorge - die hatten einen Erbohrer, um 10 h waren die meisten Löcher (von 60) schon gegraben. Der Boden sah gut aus, krümelig, nicht matschig.
Die Oberfläche war gefroren, das war auf Teilflächen mit offenem Boden sehr praktisch. Am Freitag sind mir noch die Matschklumpen an den Stiefeln geklebt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Wuchs in die Breite von Apfelsorten
Jetzt ist zwar schon gepflanzt, nützlich ist diese Datenbank hier trotzdem:
http://www.streuobstapfel.de/
Viele Info's zu Wuchs, Geschmack, ansprüchen. Vor allem bekommt man Informationen zu seltenen Sorten, die man nur in spezieller Literatur findet. Quellenverzeichnis ist im Impressum.
http://www.streuobstapfel.de/
Viele Info's zu Wuchs, Geschmack, ansprüchen. Vor allem bekommt man Informationen zu seltenen Sorten, die man nur in spezieller Literatur findet. Quellenverzeichnis ist im Impressum.