News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 559165 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Orchidee

Re: Orchideen im Zimmer

Orchidee » Antwort #2265 am:

Die weissen Frauenschuhe sind toll. Sowas muss ich mir noch zulegen. Hab nur gelb, und braun.

Alle Phalaenopsen kriegen neue BLütenstengel. Das wird hübsch wenn die alle blühen. Hab gestern beim Gärtner zufällig eine
Cattleya mit riesigem Blütenstand erwischt. Mal sehen welche Farbe die hat. Oncidium und Zygopetalum blühen schon zum 2. Mal.
Letztere duftet himmlisch wie Weihnachtsgebäck. ;D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2266 am:

enaira hat geschrieben: 22. Nov 2017, 17:42
Und dieser Orchidee ist der Freiluftaufenthalt sehr gut bekommen.
Leider habe ich das Namensschild verbummelt, aber ihr wisst doch bestimmt, was das ist...

Bild


Eine von den schwierigen Mehrgattungshybriden (die Gattungen Oncidium, Odontoglossum, Miltonia, Brassia stecken da in unterschiedlichen Kombinationen drin). Schau mal in der Bildsuche nach Colmanara oder Wilsonara - da gibt es jedenfalls ähnliche Hybriden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

enaira » Antwort #2267 am:

Danke Tom, da suche ich mal.
Möglicherweise finde ich auch noch die Rechnung. Ich meine, ich hätte die mal im Weihnachtsangebot von Wichmann bestellt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Orchideen im Zimmer

kossi » Antwort #2268 am:

Eine Cambria zeigt gerade ihre Blüten.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #2269 am:

Schön, eure Orchideen :D Hier ist noch nicht soviel los.







Zwei kleinblütige
Phalaenopsis :)
Die Tiny Winkle ist auch nett-
die Blüten halten zwar nicht lange,
dafür duften sie.
Ascocenda bekommt einen Blütentrieb -
hat sich also berappelt von der Umstellung draußen nach drinnen. :)


Ich hatte nach dieser Orchidee gefragt:
Klio hat geschrieben: 23. Feb 2016, 15:56
Kann jemand diese Orchidee bestimmen? ??? Ist mir letztens im GC untergekommen...

...leider gibt's kein besseres Foto :-\


...es ist eine Rhynchostylis gigantea...hat da jemand Kulturerfahrungen? Klappt das besser in Substrat oder lieber wie Vanda oder Ascocenda in eienr Glasvase?
Benutzeravatar
Jardineiro
Beiträge: 14
Registriert: 19. Feb 2012, 10:00

Re: Orchideen im Zimmer

Jardineiro » Antwort #2270 am:

Hier mal eine aktuell über der Heizung erblühte Burrageara "Nelly Isler", vor über 2 Jahren aus der braunen Bio-Mülltonne gerettet.
Dateianhänge
DSC04165.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2271 am:

Klio hat geschrieben: 9. Dez 2017, 15:18
...es ist eine Rhynchostylis gigantea...hat da jemand Kulturerfahrungen? Klappt das besser in Substrat oder lieber wie Vanda oder Ascocenda in eienr Glasvase?


Ich würde ihr ein paar ganz grobe Rindenstücke spendieren, allerdings wirklich sehr locker und luftig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Orchideen im Zimmer

Gänselieschen » Antwort #2272 am:

K hat geschrieben: 6. Nov 2017, 08:39
der "Geheimtipp" ist weniger gießen, nur einmal in der Woche


Ich gieße noch extrem viel weniger. Meine Orchideen stehen an zwei Süd/Süd/Ost-Fenstern das ganze Jahr drinnen im OG. Da bin ich selten oben. Und wenn ich mal hoch muss, bekommen sie auch was. Das kann auch schon mal nur einmal im Monat oder noch seltener sein. Allerdings habe ich auch schon Schäden an Blättern gehabt, die schrumpeln dann so zusammen.... aber ich bin dennoch erstaunt, wie dankbar diese Pflanzen sind. Eigentlich habe ich sie nur aus Verlegenheit aufgehoben, immer mal Geschenke und dann habe ich sogar dazu gekauft.... jetzt sind es bestimmt schon 14 oder so.

Eine solche komplizierte Hybride s.o. ist auch dabei. Die blüht wirklich sehr spärlich bei mir..... aber vielleicht sollte ich mal düngen...

düngt man Orchideen das ganze Jahr??
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #2273 am:

G hat geschrieben: 11. Dez 2017, 13:03
düngt man Orchideen das ganze Jahr??

Üblicherweise nicht, sondern meist nur während der Wachstumzeit, oder wenn sie Blütentriebe machen.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Orchideen im Zimmer

Anomatheca » Antwort #2274 am:

Orchideen werden von März bis Ende August gedüngt mit der Hälfte der normalen Düngerkonzentration. Im Herbst sollen die Triebe ausreifen und nicht noch weiterwachsen, dann kommen sie besser über die lichtarme Jahreszeit.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2275 am:

Das an konkreten Monaten festzumachen ist ebenso pauschal wie die Schnapsglas-Regel für das (vermeintlich) richtige Gießen.
Eine Phalaenopsis, die im November einen Blütentrieb macht, kann in der Zeit auch problemlos gedüngt werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Orchideen im Zimmer

Anomatheca » Antwort #2276 am:

Phalaenopsen können ,müssen aber nicht, im Winter gedüngt werden. für die Blüteninduktion ist eine Temperaturnachtabsenkung im Herbst nötig, nicht unbedingt Dünger.
Viele andere Orchideen brauchen dagegen eine Ruhezeit. Klar, etwas individuell muass man schon vorgehen dabei.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Orchideen im Zimmer

Gänselieschen » Antwort #2277 am:

Ruhezeit - hm, die haben sie bei mir immer. Das o.g. wird spärlich geheizt. Im Sommer ist es heiß hinter den beiden Fenstern, die ich dafür nutze, im Winter sind da oben 10 Grad, wenn ich nicht heize... oder mehr und dann wird eben auch mal geheizt, wenn oben "Betrieb" ist, d.h. Gäste oder Schreibtischnutzung....

Ich muss mal wieder hoch, fällt mir da ein. Bissel nett machen für den Weihnachtsbesuch.... dann zähle ich mal, was blüht....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2278 am:

G hat geschrieben: 20. Dez 2017, 11:00
... Im Sommer ist es heiß hinter den beiden Fenstern, die ich dafür nutze, im Winter sind da oben 10 Grad, wenn ich nicht heize...
...


Also hast du nicht immer Ruhezeit ;)
Viele Orchideen, die in Regionen mit ausgeprägten "Jahreszeiten" wachsen, wenn man das so nennen mag, sprich monatelange eher trockene Phasen und dann Regenzeiten, oder warm-kühl wie in subtropischen/montanen Regionen, haben eine ausgeprägte Wachstumszeit und eine Ruhezeit, oft mit gleichzeitiger Blüte.
Für solche Orchideen ist so ein Standort ideal.
Phalaenopsen haben ein großes Verbreitungsgebiet, auch äquatorial, also tropisch ohne Wechsel, von denen scheinen viele in den letzten 20-30 Jahren in der Züchtung verwendet worden zu sein - als ich als Jugendlicher Phalaenopsen kultivierte, musste ich eigentlich für alle, auch Hybriden, noch im Herbst eine kühle Phase einplanen, damit sie Blütentriebe schoben.
Die, die die ich die letzten Jahre hatte, blühten entweder ständig oder aber nach einem mehr oder weniger gleichen Zeitraum, sommers wie winters.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Orchideen im Zimmer

neo » Antwort #2279 am:

Ich hatte immer den Eindruck Phalaneopsis blüht im Winter etwas weniger bei mir, und habe das auf die trockenere Raumluft geschoben.
Der Einfachheit halber meine Frage hier. "Es" ist sicher keine Orchidee ;) aber es wächst im Topf einer solchen, sozusagen plötzlich war das da. Es wirkt etwas dürr, weil ich wohl schon länger nicht mehr gewässert hatte.
Etwas Farnartiges vielleicht?
Dateianhänge
DSCN1502.JPG
Antworten