News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpäonie sieht komisch aus (Gelesen 2211 mal)
Moderator: AndreasR
Strauchpäonie sieht komisch aus
Hallo liebe Foris und zuerst mal noch Frohe Weihnachten
Durch eine längere Krankheit meines Mannes kam
ich erst heute wieder zum Garten. Dachte mich trifft der Schlag,
meine schöne Strauchpäonie High noon hat kein Laub mehr.
Dafür kommt aus der mitte so ein roter Stiel ? Hatte sie wie vorigen Winter auch mit wenig Laub zugedeckt. Bei der Kontrolle heute,
sah ich das ganze Elend. Hatte auch nicht gedüngt , der Sommer war hier durchwachsen, mal Regen, dann wieder Sonne. Glaub, die Pflanze kann ich abschreiben. Hat mich schon sehr getroffen. Echt schade drum :(
Hänge mal ein Bild untendran
Durch eine längere Krankheit meines Mannes kam
ich erst heute wieder zum Garten. Dachte mich trifft der Schlag,
meine schöne Strauchpäonie High noon hat kein Laub mehr.
Dafür kommt aus der mitte so ein roter Stiel ? Hatte sie wie vorigen Winter auch mit wenig Laub zugedeckt. Bei der Kontrolle heute,
sah ich das ganze Elend. Hatte auch nicht gedüngt , der Sommer war hier durchwachsen, mal Regen, dann wieder Sonne. Glaub, die Pflanze kann ich abschreiben. Hat mich schon sehr getroffen. Echt schade drum :(
Hänge mal ein Bild untendran
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Salü maka
Wenn das ein Trieb von der High noon ist, dann beginnt es wenigsten von Neuem.
Mehr kann ich leider nicht beitragen., doch da kommen sicher noch Cracks die dir exaktere Antwort geben können.
Trotzdem High noon Schrecken wünsche ich dir noch ein gutes Jahresende und
Eine gelingenden Start ins 2018
Grüsse Natternkopf
Wenn das ein Trieb von der High noon ist, dann beginnt es wenigsten von Neuem.
Mehr kann ich leider nicht beitragen., doch da kommen sicher noch Cracks die dir exaktere Antwort geben können.
Trotzdem High noon Schrecken wünsche ich dir noch ein gutes Jahresende und
Eine gelingenden Start ins 2018
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Das sie über den Winter das Laub verliert ist irgendwie normal, solange in den Stängeln Leben steckt wird alles gut. Das rote Auge könnte der Austrieb der Unterlage sein. Musst Du beobachten, [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40008.0.html]hier Seite 2[/url] findest Du mehr Infos.
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
@ krokosmian
recht herzlichen Dank.
Dann werd ich mal lesen gehen
recht herzlichen Dank.
Dann werd ich mal lesen gehen
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Die rote Knospe am Boden ist der Austrieb fürs nächste Jahr. Da solltest du nicht drauftreten, ansonsten treibt die High Noon daraus im Frühjahr wieder aus.
Diese spitze Knospe ist ziemlich sicher nicht die Unterlage. Das wird. :D
Diese spitze Knospe ist ziemlich sicher nicht die Unterlage. Das wird. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Meine kleine High Noon hat letzten Winter auch ziemlich tot ausgesehen. Die Knospen am Holz sahen einfach vertrocknet aus.
Aus dem trockenen Zeug kam allerdings ganz normales Laub nur eben keine Blüte.
Sie sind definitiv keine besonderen Winterschönheiten. Dagegen ist die Rockii daneben mit ihren prallen Knospen schon ansehnlicher.
Aus dem trockenen Zeug kam allerdings ganz normales Laub nur eben keine Blüte.
Sie sind definitiv keine besonderen Winterschönheiten. Dagegen ist die Rockii daneben mit ihren prallen Knospen schon ansehnlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Ja, die Luteas sehn im Winter oft tot aus. Sie sind aber diejenigen, welche sich aus der Wurzel am besten regenerieren, bzw. die besonders buschig austreiben.
Neu gepflanzte Strauchpaeonien brauchen ihre Zeit. Ein paar Jahre Gemicker und wenn sie dann endlich eigene Wurzeln haben, geht die Post ab.
Neu gepflanzte Strauchpaeonien brauchen ihre Zeit. Ein paar Jahre Gemicker und wenn sie dann endlich eigene Wurzeln haben, geht die Post ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Dann sah deine 'High Noon' in den vorangegangenen Wintern ganz anders aus? Wie alt ist sie denn, maka - also wie lange steht sie schon dort im Garten?
Ich schliesse mich ansonsten den anderen an - auch meine 'High Noon' ist im Winter eher ein Bild des Jammers, treibt aber brav im Frühjahr aus.
Mit den nassen Blättern wäre ich allerdings etwas vorsichtig, denn sie sind ein guter Nährboden für Pilze, v.a. wenn es zwischendurch oder wieder warm wird.
Und in 8a kommen die Paeonien gut ohne Schutz zurecht, ev. sogar besser. Das taten sie jedenfalls in meinem vorigen Garten am Bodensee in 8a.
Ich schliesse mich ansonsten den anderen an - auch meine 'High Noon' ist im Winter eher ein Bild des Jammers, treibt aber brav im Frühjahr aus.
Mit den nassen Blättern wäre ich allerdings etwas vorsichtig, denn sie sind ein guter Nährboden für Pilze, v.a. wenn es zwischendurch oder wieder warm wird.
Und in 8a kommen die Paeonien gut ohne Schutz zurecht, ev. sogar besser. Das taten sie jedenfalls in meinem vorigen Garten am Bodensee in 8a.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Hallo @ all
Danke für den Zuspruch, hab mich echt gefreut. :) :)
Die Päonie hab ich voriges Jahr im März gekauft. Hab mich sofort drin verliebt,
war die einzigste gelbe. Schuld waren wieder die traumhaften Bilder hier. ;D ;D
Nach der tollen Anleitung, hab ich sie eingepflanzt. Sie trieb sofort gut aus, musste sie nur vor GG schützen, was er nicht kennt , raus damit.
Hier noch ein Bild vom März bzw Winter
Danke für den Zuspruch, hab mich echt gefreut. :) :)
Die Päonie hab ich voriges Jahr im März gekauft. Hab mich sofort drin verliebt,
war die einzigste gelbe. Schuld waren wieder die traumhaften Bilder hier. ;D ;D
Nach der tollen Anleitung, hab ich sie eingepflanzt. Sie trieb sofort gut aus, musste sie nur vor GG schützen, was er nicht kennt , raus damit.
Hier noch ein Bild vom März bzw Winter
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Das Bild hier war der erste Neuaustrieb. Nicht vom Datum täuschen lassen, hab
sie vom alten Computer kopiert.
sie vom alten Computer kopiert.
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
So sah sie direkt nach dem einpflanzen aus, deshalb meine Panik gestern
Wusste nicht, das sie einziehen :-[ :-[
Wusste nicht, das sie einziehen :-[ :-[
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
maka hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 13:19
Das Bild hier war der erste Neuaustrieb. Nicht vom Datum täuschen lassen, hab
sie vom alten Computer kopiert.
ja und wieso erwartest du, dass das Laub immergrün ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
Wenn sie noch so klein ist, ist die Knospe, die da kommt, normal.
Nächstes Mal aber bitte zu Bäume und Sträucher ins Arboretum packen ;) ist ein Strauch, keine Staude.
Nächstes Mal aber bitte zu Bäume und Sträucher ins Arboretum packen ;) ist ein Strauch, keine Staude.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
maka hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 13:21
So sah sie direkt nach dem einpflanzen aus, deshalb meine Panik gestern
Wusste nicht, das sie einziehen :-[ :-[
Sie zieht nicht ein, sie verliert nur die Blätter mit den Blattstielen. Bei dir ist nur noch kein holziger Trieb oberirdisch gewachsen. Das kommt dann erst im kommenden Jahr.
Das ganze sieht gut aus, wie gesagt, die ersten Jahre geht das erst mal kaum voran, dann legt die Pflanze los. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpäonie sieht komisch aus
@ all
Entschuldigung, irgendwie wusste ich nicht wohin posten. Sorry !
Entschuldigung, irgendwie wusste ich nicht wohin posten. Sorry !
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b