News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 436325 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Henki

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Henki » Antwort #2025 am:

Mindestens drei Themen davon klingen interessant. :D

*wartet ungeduldig auf die Post*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2026 am:

Baumreste liegen hier auch massig herum ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Treasure-Jo » Antwort #2027 am:

Glückwunsch an die "Macher" der Gartenpraxis. Auch das Heft 12/2017 macht wieder viel Freude. Der Artikel von Christian Kress ist wie immer herausragend. Spannend, was es alles zum Thema "Blaue Phloxe" neues zu erfahren gibt. Das macht mir große Lust, im neuen Jahr "aufs Blaue" mit den Phloxen zu Experimentieren.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

"Gartenpraxis" 2017/2018

Jonas Reif » Antwort #2028 am:

An dieser Stelle herzlichen Dank für alle hier im Forum aktiven Gp-Leser für Eure treue und die hier gemachten Hinweise &Anregungen im Jahr 2017.

Das Gartenpraxisjahr 2018 wird für viele erst einmal mit einem Schock beginnen (nein, ich meine nicht das neue Ulmer-Logo!). Und es wird auch nicht die einzige größere Änderung in den kommenden Monaten bleiben. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass die Gartenpraxis das bleibt, was sie ist und was sie auszeichnet. :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2029 am:

War das jetzt ein Abschiedsbrief ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2030 am:

die gartenpraxis edition 2018 hat bestimmt immer noch ganze 42 seiten im handlichen bastei lübbe-schmökerformat, dafür aber endlich keine umweltschädlichen glanzpapierfarbfotos mehr... :D :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Henki » Antwort #2031 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Dez 2017, 19:31
War das jetzt ein Abschiedsbrief ???


Ein stellvertretender. :(
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #2032 am:

Hier schon mal das neue Logo zum Gewöhnen (anlässlich 150 Jahre Jubiläum im Jahr 2018):
https://www.ulmer.de/Vorlagen/Webapp/Cache/CMS/10020/Alles-ueber-Bio-Gemuese_NTY0MzYzOA-881x1200.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2033 am:

ist dieses pflanzensteckerdesign von der iga abgeguckt?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2034 am:

Sich über Logos zu echauffieren bringt nichts. Man ist halt das eine gewöhnt und wird sich auch an das andere gewöhnen. Ansonsten lasse ich mich von den Neuheiten überraschen und werde versuchen, die positiven Seiten zu sehen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: "Gartenpraxis" 2017/2018

Treasure-Jo » Antwort #2035 am:

gartenpraxis hat geschrieben: 27. Dez 2017, 19:30
An dieser Stelle herzlichen Dank für alle hier im Forum aktiven Gp-Leser für Eure treue und die hier gemachten Hinweise &Anregungen im Jahr 2017.

Das Gartenpraxisjahr 2018 wird für viele erst einmal mit einem Schock beginnen (nein, ich meine nicht das neue Ulmer-Logo!). Und es wird auch nicht die einzige größere Änderung in den kommenden Monaten bleiben. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass die Gartenpraxis das bleibt, was sie ist und was sie auszeichnet. :-X


Na jetzt setzt Du uns auf glühende Kohlen mit Deinen nebulösen Ankündigungen!!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2036 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Dez 2017, 20:45
Sich über Logos zu echauffieren bringt nichts. ...


also das logo ist mir sowas von wumpe! ich kaufe die ulmer-produkte ja nicht für den coffee table, bzw. lasse solche formate selbstredend aus.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

AndreasR » Antwort #2037 am:

Ich habe geschummelt und ins Online-Archiv gelinst - ein "Schock" ist es zwar nicht, aber doch eine traurige Nachricht, weil man sich immer so darauf gefreut hat. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Krokosmian » Antwort #2038 am:

Bevor es sich wirklich im Kreis dreht... wenn die Party... usw.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2039 am:

also, da muss wohl einer bei seinen kundi abbitte leisten und stillschweigend buße tun? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten