News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudensamen als Vogelfutter (Gelesen 3667 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Staudensamen als Vogelfutter

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Ich habe ja früher auch viel weniger abgeschnitten als derzeit, da hatte ich mal Stieglitze im Blumenbeet im Winter - ich meine, es kann nur der Phlox gewesen sein, in dem sie was gesucht haben. Mehr war bestimmt nicht zur Wahl....

Ich werde im Winter wieder ganz schnöde überalterte Blumen- und Gemüsesaat ins Streufutter mischen. Besser als auf dem Kompost ist es sicher im Vogelmagen aufgehoben...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Staudensamen als Vogelfutter

Natternkopf » Antwort #16 am:

Die verschiedenen Vogelarten nehmen das in der Regel ganz gerne an.

G hat geschrieben: 28. Dez 2017, 14:38

Ich werde im Winter wieder ganz schnöde überalterte Blumen- und Gemüsesaat ins Streufutter mischen. Besser als auf dem Kompost ist es sicher im Vogelmagen aufgehoben...
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Staudensamen als Vogelfutter

Sandfrauchen » Antwort #17 am:

Während des Herbstes habe ich immer wieder beobachten können, wie die Blaumeisen ausgiebig an den Samenständen von weißer Agastache gepickt haben. An Echinaceaköpfen habe ich sie auch ab und zu gesehen.

Im Spätwinter turnen die Stieglitze in Rudbeckia triloba herum.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten