Suboptimal gemacht.
Hier läuft es so: eine rechteckige flache und transparente Kunststoffdose (z. B. eine zum Einfrieren) wird mit 3-4 Lagen Küchenrolle - vorher auf die passende Größe zurecht geschnitten - befüllt und ziemlich feucht besprüht. Darauf werden dann die Samen gestreut und nochmal besprüht.
Vorteil: optimale Belichtung, das Papier liegt flach auf und bleibt überall gleichmäßig feucht, nichts trocknet schneller bzw. nichts kann an bestimmten Stellen 'zusammenrinnen'.
Das Ganze steht hier mäßig hell - in der Küche auf der Bar - nächstes Fenster in 1 m Entfernung bei zumindest 23°C (aktuell mehr, weil es draußen schon so warm ist). Der Behälter wird einmal pro Tag gegossen (sobald die Kresse gekeimt ist, nur kurz unter die Wasserleitung gehalten und wieder abgegossen), nicht gesprüht. Es entsteht im Laufe von ca. 7 Tagen ein gleichmäßiger Kresserasen, den man aufgrund des flachen Behälters bequem mit der Schere ernten kann.
Wenn man sich mal ansieht, wie die gekaufen kultiviert werden, kommt man eigentlich von alleine drauf ???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kresse in der Wohnung ziehen? /Update:Was ist hier schief gelaufen? (Gelesen 10235 mal)
Re: Kresse in der Wohnung ziehen? /Update:Was ist hier schief gelaufen?
Danke für die nette Antwort!
1. weiß ich nicht wie die gekaufen kultiviert werden- die stehen in einer kleinen Pappschachtel im Regal.
2. habe ich das genauso gemacht, was die Sprossen im Wohnzimmer auch beweisen. Es scheint sich wohl auf den Standort zu beziehen?!
3. ist da kein Wasser zusammengelaufen oder ausgetrocknet. Weiter haben hier auch schon andere geschrieben, dass bei denen auch besprüht wird.
Das bei euch die Sprossen bis zum Ablaufen gewässert werden hatte ich zum Anfang auch so- musste dann ebenfalls entsorgt werden! So wie jetzt läuft es besser-
bis auch die Schalen im Badezimmer.
4. optimale Belichtung ist bei mir auch gegeben. Fenster sind 1.93m Hoch mit Oberlichtern.
1. weiß ich nicht wie die gekaufen kultiviert werden- die stehen in einer kleinen Pappschachtel im Regal.
2. habe ich das genauso gemacht, was die Sprossen im Wohnzimmer auch beweisen. Es scheint sich wohl auf den Standort zu beziehen?!
3. ist da kein Wasser zusammengelaufen oder ausgetrocknet. Weiter haben hier auch schon andere geschrieben, dass bei denen auch besprüht wird.
Das bei euch die Sprossen bis zum Ablaufen gewässert werden hatte ich zum Anfang auch so- musste dann ebenfalls entsorgt werden! So wie jetzt läuft es besser-
bis auch die Schalen im Badezimmer.
4. optimale Belichtung ist bei mir auch gegeben. Fenster sind 1.93m Hoch mit Oberlichtern.
Re: Kresse in der Wohnung ziehen? /Update:Was ist hier schief gelaufen?
Frank hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 12:26
Danke für die nette Antwort!
1. weiß ich nicht wie die gekaufen kultiviert werden- die stehen in einer kleinen Pappschachtel im Regal.[/quote]
Das meinte ich - rechteckige Gefäße, gleichmäßiges dünnes SubstratFrank hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 12:26
2. habe ich das genauso gemacht, was die Sprossen im Wohnzimmer auch beweisen. Es scheint sich wohl auf den Standort zu beziehen?![/quote] Zu kalt mögen die Keimlinge nicht wirklich.Frank hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 12:26
3. ist da kein Wasser zusammengelaufen oder ausgetrocknet. Weiter haben hier auch schon andere geschrieben, dass bei denen auch besprüht wird.
Das Papier auf Deinem Bild ist am Rand geknickt und liegt nicht flach auf - eine gleichmäßige Durchfeuchtung schaffst Du so nicht. Es ist nicht relevant, ob die Körner von oben besprüht werden, sondern daß unterhalb konstante Feuchtigkeit herrscht.
[quote author=Frank-H link=topic=60637.msg2844575#msg2844575 date=1491301609]Das bei euch die Sprossen bis zum Ablaufen gewässert werden hatte ich zum Anfang auch so- musste dann ebenfalls entsorgt werden! So wie jetzt läuft es besser-
bis auch die Schalen im Badezimmer.
Das ist temperaturabhängig - bei uns ist es immer recht warm, mit besprühen kommen wir nicht weit, vor allem ist nie das Substrat unter den Keimlingen gleichmäßig feucht. Wir fluten die Behälter nicht - aber wir stellen sie nach dem Begießen schräg, dann rinnt alles zusammen, was zu viel ist und das wird abgegossen.
[quote author=Frank-H link=topic=60637.msg2844575#msg2844575 date=1491301609]
4. optimale Belichtung ist bei mir auch gegeben. Fenster sind 1.93m Hoch mit Oberlichtern.
Optimale Beleuchtung ist nicht nötig - mit ausreichender klappt es auch. Ich habe den Eindruck, daß Du zuviel des Guten machst. Das Substrat unter den Samen muß gleich mäßig feucht sein, nicht die Samen selbst und der tägliche Wasserbedarf hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Die ungleichmäßige Keimung auf Deinem Foto zeigt, daß die Versorgung ungleichmäßig war - daran würde ich drehen. Ob Du sprühst oder gießt ist egal, so lange Du die richtige Menge Wasser zuführst, also angepaßt an den Verbrauch - vielleicht hilft es Dir, wenn Du mit dem Finger fühlst, wie trocken das Papier ist?
Wenn Du für flach aufliegendes Substrat sorgst und beim Befeuchten ein Gefühl für die für Dein Raumklima passenden Menge entwickelst, klappt es mit Sicherheit.
Re: Kresse in der Wohnung ziehen? /Update:Was ist hier schief gelaufen?
Frank hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 10:53
Hallo nochmals,
ich habe in meinem Wohnzimmer recht gute Ergebnisse erzielt.
Nun habe ich zwei Schalen aus dem Badezimmer genommen und gleich entsorgt.
Die beiden Schalen standen direkt auf der Fensterbank und hatten viel Licht.
Ich habe sie natürlich min. 2X täglich mit Wasser besprüht.
Was ist denn hier schief gelaufen?
Haben sie vielleicht Frost vom Lüften abgekriegt? Oder sind durch Luftzug einseitig ausgetrocknet?
(PS: bei 1 kg Kressesamen würde ich auch über die Verwendung als Sprossen nachdenken, ich hab so einen Turm, damit geht das ganz gut, man isst die Sprossen noch bevor sie grün werden)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Dez 2017, 13:30
Re: Kresse in der Wohnung ziehen? /Update:Was ist hier schief gelaufen?
Also ich habe Kresse immer eingepflanzt und anschließend ans Fenster gestellt und ihm nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Am Anfang etwas mehr Wasser und dann immer mal wieder gießen. Tatsächlich habe ich auch mal gehört, dass der Ton-Behälter eine Rolle spielen kann. Ich habe meinen auf Link entfernt!1 gekauft, ich schau gleich mal, ob ich noch ein Foto für dich machen kann!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kresse in der Wohnung ziehen? /Update:Was ist hier schief gelaufen?
Ich habe so einen kleinen Ton-Igel, in seine Schale gebe ich erstmal Wasser und lasse es durchziehen. Später gibt man die Kressesamen, dicht an dicht darauf und hält das ganze feucht. Die Samen und auch später die Pflänzchen dürfen nicht austrocknen.
Dauert ca. 1 Woche, dann hat man gute Kresse.
Die Samen benötigen keine Erde
Dauert ca. 1 Woche, dann hat man gute Kresse.
Die Samen benötigen keine Erde
LG Heike