News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 421433 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:41
Derzeit bin ich sehr angetan von Epimedium rubrum. Müsste ich mal großflächig probieren:
das macht sie von alleine. Nicht so wie Epimedium x versicolor 'Sulphureum', aber doch. Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' macht auf Totholz auch schnell dicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Von Helleborus foetidus brauche ich eindeutig noch viel mehr:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:48
Von Helleborus foetidus brauche ich eindeutig noch viel mehr:
die reifen Blütenstände auf die Fläche legen und schon hast du viele.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Und am Schluss noch eine Pflanzung aus dem Herbst mit selbstgezogenen Heuchera villosa var. macrorrhiza.
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:41
Derzeit bin ich sehr angetan von Epimedium rubrum. Müsste ich mal großflächig probieren:
Ja, solltest du. Ich habe es an zwei Orten in größerer Fläche gesehen und das sah toll aus! Vor allem, wenn man die Chance hat, dass winterlich tief stehende Sonne einfällt.
Ich habe dafür leider weder die Fläche noch Wintersonne und deshalb darauf verzichtet...
Liebe Grüße - Cydora
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:55
Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Zu den roten Zweigen würde mir jetzt ein Kontrast mit Immergrün oder fahlem Gras und Schneeglöckchen besser gefallen.
Epimedium x rubrum fände ich spannend zu silbriggrauer Rinde wie im Buchenwald oder zu weißen Birken.
Aber vielleicht denke ich auch zu plakativ ;)
Liebe Grüße - Cydora
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:55
Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Cornus alba 'Sibirica' habe ich heute gerade gepflanzt. Ilex meserva 'Blue Prince' zu Ilex meserva 'Blue Princess'. Ich überlege ob ich die Jungpflanzen von Cornus alba 'Kesselringii' noch dazu setze. Auf jeden Fall kommen Galanthus 'S Arnott' in Menge dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: 1,8 ha trockener Südhang
pearl hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 21:01MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:55
Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Cornus alba 'Sibirica' habe ich heute gerade gepflanzt. Ilex meserva 'Blue Prince' zu Ilex meserva 'Blue Princess'. Ich überlege ob ich die Jungpflanzen von Cornus alba 'Kesselringii' noch dazu setze. Auf jeden Fall kommen Galanthus 'S Arnott' in Menge dazu.
Im Winter braucht man so etwas!
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
cydora hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 21:00MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:55
Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Zu den roten Zweigen würde mir jetzt ein Kontrast mit Immergrün oder fahlem Gras und Schneeglöckchen besser gefallen.
Epimedium x rubrum fände ich spannend zu silbriggrauer Rinde wie im Buchenwald oder zu weißen Birken.
Aber vielleicht denke ich auch zu plakativ ;)
Ich lasse es mir mal durch den Kopf gehen. Gerade in diesem Winter hatten wir bislang so wenig Sonne, dass ich momentan zu Extremen neige.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 21:05cydora hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 21:00MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:55
Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Zu den roten Zweigen würde mir jetzt ein Kontrast mit Immergrün oder fahlem Gras und Schneeglöckchen besser gefallen.
Epimedium x rubrum fände ich spannend zu silbriggrauer Rinde wie im Buchenwald oder zu weißen Birken.
Aber vielleicht denke ich auch zu plakativ ;)
Ich lasse es mir mal durch den Kopf gehen. Gerade in diesem Winter hatten wir bislang so wenig Sonne, dass ich momentan zu Extremen neige.
genau, ich zögerte auch bei Epimedium rubrum in diesem Arrangement. Intuitiv war ich dagegen und cydora hat es konkret benannt. Ich wäre auch mit Vinca zurückhaltend. Ein Teppich von Eranthis hyemalis finde ich gut zu Schneeglöckchen und dazu Cornus mas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ganz toll, was du da machst. Wenn ich ausnahmsweise mal Zeit habe, lese ich alles.
(Eigene Wünsche nach mehr Land verschiebe ich auf mein nächstes Leben.)
Wenn ich aber deine Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' so nah bei anderen Pflanzen sehe, habe ich Befürchtungen. Bei mir wucherten die so stark, dass ich sie komplett roden musste. Sie haben alles überwachsen (quadratmeterweise).
(Eigene Wünsche nach mehr Land verschiebe ich auf mein nächstes Leben.)
Wenn ich aber deine Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' so nah bei anderen Pflanzen sehe, habe ich Befürchtungen. Bei mir wucherten die so stark, dass ich sie komplett roden musste. Sie haben alles überwachsen (quadratmeterweise).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
das wollte ich andeuten. Auch in Bezug zu anderen Pflanzen. Aber er wird das schon noch merken. Umgepflanzt ist schnell und immer brauch man was um neu gerodetes Land zu bepflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky