News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!? (Gelesen 2888 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

MarkusG » Antwort #15 am:

Ich möchte ja auf keinen Fall die in oben genanntem Thread über die Ansäuerung des Bodens durchdiskutierten Fragen hier nochmals stellen. Beim Durchlesen dieses Threads habe ich verstanden, dass für viele Gehölze der Humusgehalt des Bodens vermutlich wichtiger ist als der PH-Wert.

Dass Schwefel es (insbesondere in normaler Menge) nicht schafft, einen kalkigen Boden nachhaltig zu versauern, ist ebenfalls bei mir angekommen. Was da wie wirkt, kann ich als Chemielaie nicht sagen. Aber falls es hilft, Herbstfärbungen zu intensivieren, so wäre das natürlich toll!

Gartenplaner: Wenn ich mich richtig erinnere, funktionierte der Link mit der Bezugsquelle nicht mehr.

Ich werde es mit dem Schwefel mal Gartenfreunden empfehlen, die seit vielen Jahren in jedem Herbst enttäuscht sind, weil ihr Liquidambar einfach nicht rot wird. Falls sie es probieren und es hilft, werde ich berichten.

Markus
Gießen statt Genießen!
bristlecone

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

bristlecone » Antwort #16 am:

Hier in der Stadt stehen diverse Liquidambar unmittelbar nebeneinander, u. A. in einer Straße eine ganze Reihe von Liquidambar derselben Sorte, also genetisch einheitlich.

Wenn man sich das über die Jahre anschaut, sieht man, dass auch direkt benachbarte Bäume unterschiedliche Färbung zeigen, da spielen genetische Faktoren sicher eine Rolle. Aber auch Bäume derselben Sorte zeigen an unterschiedlichen Standorten und in unterschiedlichen Böden unterschiedliche Herbstfärbung.
Und die Herbstfärbung ein und desselben Baums kann von Jahr zu Jahr verschieden ausfallen.
Insgesamt muss man bei Liquidambar immer auf Überraschungen gefasst sein.

Ich erinnere mich auch an einen Baum im alten BoGa Kiel. Der stand (oder steht) in geschützter Lage auf bestem, stets ausreichend feuchtem Boden - und ist bis weit bis in den November immer zuverlässig grün geblieben. Keine Spur von prächtiger Herbstfärbung.

Ich würde an dem Standort statt mit Schwefel vielleicht mal im Frühjahr mit Ammoniumsulfat düngen. Der Dünger wirkt sauer.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

Gartenplaner » Antwort #17 am:

@Markus:
In meiner letzten Zusammenfassung am Ende des Threads funktioniert der Link zum landwirtschaftlichen Schwefeldünger immer noch.
Ich selber hatte allerdings einen 25kg-Sack Schwefelblüte über eBay glaub ich gekauft, vorher eine kleinere Abpackung über Amazon, Ich hab ja auch Empfehlungen für die Suchbegriffe gegeben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

MarkusG » Antwort #18 am:

Bristlecone: Danke für den Tipp, ich gebe ihn mal weiter!

Gartenplaner: Danke für Deine Mühe, die letzten Links hatte ich nicht probiert, werde ich nachholen.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Ich glaube allerdings, dass man mit Schwefel am ehesten Erfolg bei kleineren Gehölzen und Stauden hat, wenn der Boden ursprünglich kalkhaltig ist.
Bei größeren Bäumen müsste man wohl Massen ausbringen, die dann den Boden an der Oberfläche wahrscheinlich viel zu sauer für „normale“ Stauden machen würde und vielleicht trotzdem nicht genug in die Tiefe wirkt für den Baum
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

thuja thujon » Antwort #20 am:

Was man bei dieser Schwefeldüngung nicht vergessen sollte, ist dass man soviel Schwefel braucht, dass die entstehende Schwefelsäure das Calcium und andere an die Tonteilchen gebundenen Metalle praktisch mit ins Grundwasser nimmt und so erst statt Metall dann Wasserstoff an den Tonteilchenoberflächen hängt.

Dann ist der boden sauer, und dann hat e rleider auch kein Calcium mehr an der Oberfläche der Bodenkrümel, die die verkittende Wirkung ausmachen, für einen stabilen, krümeligen boden.

Unterm Strich ruiniert man sich also die Bodenstruktur und der komplette Wasser-Lufthaushalt ist gestört.
Boden sauer, neigt zu Staunässe, Acer reagiert noch empfindlicher auf die bekannten Pilze wie Verticillium, hat man auch nix gewonnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

pearl » Antwort #21 am:

thuja hat geschrieben: 31. Dez 2017, 19:14
Was man bei dieser Schwefeldüngung nicht vergessen sollte, ist dass man soviel Schwefel braucht, dass die entstehende Schwefelsäure das Calcium und andere an die Tonteilchen gebundenen Metalle praktisch mit ins Grundwasser nimmt und so erst statt Metall dann Wasserstoff an den Tonteilchenoberflächen hängt.

Dann ist der boden sauer, und dann hat e rleider auch kein Calcium mehr an der Oberfläche der Bodenkrümel, die die verkittende Wirkung ausmachen, für einen stabilen, krümeligen boden.

Unterm Strich ruiniert man sich also die Bodenstruktur und der komplette Wasser-Lufthaushalt ist gestört.
Boden sauer, neigt zu Staunässe, Acer reagiert noch empfindlicher auf die bekannten Pilze wie Verticillium, hat man auch nix gewonnen.


genau so. Da gibt es doch das Massenwirkungsgesetz und die Rhizosphäre und das Bodenbiom. ...

Grob gesagt sobald aus einer chemischen Gleichung ein Faktor ständig entfernt wird, läuft die chemische Reaktion ständig weiter ab. Schwefel wird von Organismen aufgenommen oder ausgewaschen und der pH senkende Effekt ist futsch.

Wenn in einer chemischen Gleichung ein Faktor ständig nachgeliefert wird, dann läuft die chemische Reaktion sich tot. Unendliche Mengen an Kalk, die aus Gestein und Bodenmineralen nachfließen, werden die Teelöffelchen von wasauchimmer nicht neutralisieren.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

Gartenplaner » Antwort #22 am:

@Markus:
Du siehst, das ist eine unendliche Diskussion - ich nutze die praktischen Erfahrungswerte, teils landwirtschaftlicher Größenordnung , die ich aus den Links gezogen habe für meine paar Pflanzen, fahre gut damit, finde es besser, als Torf zu vergeuden und lasse die Theoretiker weiterdiskutieren ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

bristlecone » Antwort #23 am:

Auch wenn wir hier die ganze Debatte aus dem bestehenden Thread zum Thema "Boden ansäuern mit Schwefel" nicht wiederholen wollen: Die Gefahr, einen kalkhaltigen Boden damit zu "ruinieren", besteht nicht.
De durch Oxidation aus der Schwefelblüte gebildete Schwefelsäure reagiert mit der stärksten im Boden vorhandenen Base, das ist Calciumcarbonat. Dabei entstehen Calciumsulfat = Gips und CO2. Gips ist ziemlich schwer löslich, damit wird das Calcium auch nicht aus dem Boden ausgespült. Und auch wenn - nach Zufuhr entsprechend hoher Mengen - aller Kalk in Gips umgewandelt wurde, ist das Calcium immer noch im Boden vorhanden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Rote Laubfärbung durch "Silver Chips"!?

MarkusG » Antwort #24 am:

Danke für die zusätzlichen Informationen!

Die Freunde, an die ich denke, sind -wenn ich es richtig wahrgenommen habe- schon etwas enttäuscht von ihrem Liquidambar. Bevor er nun vielleicht sogar gefällt wird, könnte man es ja mal probieren.


Markus
Gießen statt Genießen!
Antworten