News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigenbäumchen (Gelesen 22335 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Feigenbäumchen

galaxius222 »

HalloLetztes Jahr im September hab ich ein Feigenbäumchen gekauft und gepflanzt. Dieses Jahr im Frühjahr haben sich schon mehrere Blätter gebildet. Doch es ist noch keine Knospe zu sehen gewesen.Kann es sein, dass die Feige einige Zeit braucht um zu blühen und Früchte zu tragen oder hab ich was falsch gemacht?
sol

Re:Feigenbäumchen

sol » Antwort #1 am:

Die Feige braucht auf jeden Fall Wärme und ein einigermassen trockenes Wetter. Wo steht sie denn? Hoffentlich an der Südwand. Damit sage ich nun nicht, dass Feigen in D nicht gedeihen, aber man muss sich schon besonders um sie kümmern, auch dann, wenn sie was mit "bayrisch" im Namen tragen. Und süsse Früchte sind eh nicht in jedem Jahr garantiert.
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feigenbäumchen

galaxius222 » Antwort #2 am:

Das Bäumchen steht an dem Platz im Garten, an dem die Sonne erst ab ca 11 Uhr hinscheint, aber dafür am längsten.In einem Vorort ganz in meiner Nähe sind jede Menge Feigenbäume und die tragen jedes Jahr wie verrückt. Eine Frau hat gemeint, das Zeug gedeiht hier wie Unkraut.Galaxius
Sabine G.

Re:Feigenbäumchen

Sabine G. » Antwort #3 am:

8) das kommt dann darauf an, wo Du wohnst! Klimatisch beguenstigt... offensichtlich?!Ich bin das Gegenteil, klimatisch... Schreck lass nach. Meine Feige stammt aus Suedfrankreich und ueberwintert im Kaltgewaechshaus. DIE hat aber auch schon wieder Fruchtansatz. Wobei... sie ist halt im Kuebel und deswegen ist die "Ausbeute" dann eher gering ;) Dafuer aber beharrlich jedes Jahr vorhanden.LGSabine
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Feigenbäumchen

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

Wo ist hier?
Tschöh mit ö
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Feigenbäumchen

Simon » Antwort #5 am:

Hi!Meine Feige steht hier in NRW (nähe Dortmund) seit 2 Wintern draussen.Bis letztes Jahr sogar ungeschützt im Topf.Letzten Herbst hab ich eine ausgepflanzt.Die trägt jetzt schon 12 Früchte und langsam kommen auch die Blätter :)Zurückgefroren ist sie nur um 1cm oben an der Spitze.Früchte bekam sie im ersten Jahr erst im Herbst (hatte sie aus einem Steckling gezogen)Bye, Simon
Irisfool

Re:Feigenbäumchen

Irisfool » Antwort #6 am:

Meine Feige habe ich im GH überwintert, sie hat schon 2 Euro grosse Feigen dran. Hatte Angst, dass sie diese abwirft als ich sie vor 3 Wochen auf die terrasse stellte. ist aber alles gut gegangen. Bald wird sie zu gross für's GH , dann muss sie auch draussen bleiben.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Feigenbäumchen

Simon » Antwort #7 am:

Meine Feige habe ich im GH überwintert, sie hat schon 2 Euro grosse Feigen dran. Hatte Angst, dass sie diese abwirft als ich sie vor 3 Wochen auf die terrasse stellte. ist aber alles gut gegangen. Bald wird sie zu gross für's GH , dann muss sie auch draussen bleiben.
Sind bei mir genauso groß :DWobei die Ausgepflanzte hinten im garten nur noch 3 behalten hat (von 10).An der die im Topf übern Winter im Vorgarten Stand sind noch alle 18 Stück dran (auch Eurostück groß :D )Bye, Simon
Irisfool

Re:Feigenbäumchen

Irisfool » Antwort #8 am:

Na, dann hoffen wir mal auf einen warmen Sommer, momentan sieht es nicht danach aus :o
Mufflon

Re:Feigenbäumchen

Mufflon » Antwort #9 am:

Ich habe mit Schwiegers im Schrebergarten eine "Bayernfeige" gepflanzt. Im März den Strauch gepflanzt, ca. 70cm hoch, über den Sommer hatte er ca. 10 Früchte geliefert.Im 2. Jahr war er schon doppelt so groß und wir hatten ca. 50 Früchte dran, sind aber nur etwas über 30 gereift, weil wir sehr früh Frost hatten. Dann letztes Jahr haben wir nicht mehr mitgezählt, von Juni bic November jede Woche reife Früchte, so 3-5 im Durchschnitt, und er isat ca. 2,20 hoch.Ich finde die Bilanz in 3 Jahren schon ganz gut.
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feigenbäumchen

galaxius222 » Antwort #10 am:

Also ich wohne in Mainz, Rhein-Main-Gebiet. Da wachsen viele Feigen.Ich kenne Leute, die kochen sogar Feigenmarmelade.Welche Farbe haben denn die Blüten. Oder blühen die nicht und es kommen direkt Früchte aus den Trieben?
Irisfool

Re:Feigenbäumchen

Irisfool » Antwort #11 am:

Also ich habe mal gehört ,da spricht man nicht über Blüten sondern über Embrionen. 8)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Feigenbäumchen

kohaku » Antwort #12 am:

Unser Feigenbäumchen steht seit 5 Jahren ausgepflanzt direkt am Haus/Südwestseite.In diesem Frühjahr erstmals,allerdings auch nur geringfügige, Frostschäden an den Zweigen,dieam weitesten von der Wand entfernt sind.Der Fruchtansatz ist sehr ordentlich - einige Dutzendmittlerweile gut kastaniengrosse Früchte.Das macht eben das gute Ruhrpottklima!
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Feigenbäumchen

mutabilis » Antwort #13 am:

mein bruder wohnt in mainz :) und sein feigenbaum ist innerhalb von 3 jahren zu einem monster gewachsen und trägt jedes jahr überreich.und ich habe jetzt auch seit 3 jahren eine feige, mit früchten geschonken gekrochen - sie kann es also, bisher ist sie aber nur gewachsen, ich jetzt fast 2 m hoch aber trägt eben gaaar nichts (außer blättern). dann habe ich einen steckling von einer anderen feige 2 m links davon gesetzt, der trug gleich im ersten jahr. keine ahnung warum. vielleicht gibt es bei feigen auch "faule" exemplare?
Irisfool

Re:Feigenbäumchen

Irisfool » Antwort #14 am:

Las ihn mal "hungern", kein Dung , ziemlich trocken halten, das wird schon! ;D ;)
Antworten