von www.taglilienshop.deIch finds auch toll. Woher hast Du sie?Shenanigan mit sehr gewagter Farbkombination
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata -Saison (Gelesen 123406 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata -Saison
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris barbata -Saison
hier ein guter link zu den arils/oncos.lg, brigitte... Daß sie nicht winterhart ist, war mir von der Gegend her (Syrien) eh klar...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
War gerade auf dem Link - ich find dort "nur" Taglilien keine Iris.von www.taglilienshop.deIch finds auch toll. Woher hast Du sie?

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Iris barbata -Saison
Ja, hab ich auch schon gesehen. Maile ihn doch mal an! Er schreibt doch irgendwo, dass er auch Schwertlilien verkauft.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Weiß jemand den Sortennamen von dieser hier? Foto ist von letztem Jahr, sie blüht diesmal leider nicht

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Iris barbata -Saison
Mit diese typischen Fleckchen auf den Blütenblättern müsste das doch aufzuspüren sein. ich weisses leider nicht. 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Menno,es ist wie jedes Jahr.Bei euch blühen schon die hohen Iris und hier gibst gerade nicht mal mehr Nanas. :'(Sehr schöne Heißmachfotos
zeigt ihr da.Aber ich bin zuversichtlich.Trotz des nassen Frühjahres haben viele Iris pralle Knospen angesetzt. :DSolange schau ich still und verträumt eure Schönheiten an. 


Re:Iris barbata -Saison
Vielleicht ist es eine gute Idee um zwischen Nana's und den Eliator's mal Intermedia's zu setzen? Das sind die halbhohen und nach meiner Erfahrung immer etwas früher als die hohen, dann geht das nahtlos ineinander über 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Stimmt,warum gibst eigentlich davon so wenige?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Nö,ich hab gar keinen mehr.Ich war vor einigen Jahren mal sehr schlimm Irisverrückt. 8)Leider mußte ich einsehen,dass sie trotz Hochbeeten nur ganz bedingt meinen Papplehm tolerieren.Ich verlor jeden Frühjahr viele Sorten und habe nur noch die Robustesten übrigbehalten.Ich schätze,das ich von ehemals fast 300 Sorten noch ca.80 habe. :'(Aber die werden behühnert.Besonders die Blythsorten hatten es hier einfach zu schwer nicht nur mit dem Boden,auch mit dem Klima.Am besten machen sich diejenigen,die an der trockenen und sonnigen Hauswand stehen.Ich wünschte ,ich hätte mehr solcher Hauswände.



Re:Iris barbata -Saison
Ich brauche eure hilfe. bekam diese ohne Namen geschenkt. Was ist es wohl?:Blue StaccatoModern Classic Wild Card oderClassic Look