News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pläne für das Gartenjahr 2018 (Gelesen 6525 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Wühlmaus » Antwort #30 am:

Hauptsache, man ist selbst von seinen Plänen überzeugt 8) ;D



Vorerst plane ich nur, mein zweckentfremdetes Gemüsebeet wieder in Betrieb zu nehmen.
Und ansonsten zu beobachten: Es sind ja einige Beete neu entstanden, bzw neu angelegt worden und da will ich erst mal wissen wie sie wirken und was wächst. Die Neugier ist groß!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Monarde » Antwort #31 am:

ich hoffe, dass meine Beete des letzten Jahres alle gut über den nicht vorhandenen Winter kommen und wunderbar gedeihen und ich mich dann auf die nächsten Beete stürzen kann.

Außerdem möchte ich gern ein gemauertes formales Becken und hoffe, dass ich jemanden finde der diesen Wunsch für mich umsetzen kann.

Dann werde ich auf jeden Fall Rasenkantensteine setzen, sodass ich die Rasenwege gut mähen kann.

Und ich muss auf jeden Fall eine Wand des Gartenhäusechens ersetzen, dort regnet es rein.

Einige Gartenbesichtigungen stehen auf meinem Plan

Ich möchte auch mal einfach auf der Terrasse sitzen die Sonne und meinen Garten genießen 😊
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Dicentra » Antwort #32 am:

Ich muss endlich dieses Jahr den Terrassenhang komplett aufnehmen und das fiese, ausläufernde Gras entfernen, das sich über die gesamte Fläche ausgebreitet hat.

Der GG dagegen bestellt gerade dermaßen viele Gemüsesämereien, dass ich mich argwöhnisch frage, wo er das ganze Zeug unterbringen will.

Dann überlege ich, ob ich eine der Eiben rauswerfe und dafür nicht lieber was Bienenfreundliches setze, das nicht so viel Schatten wirft.

Und falls der Viburnum nudum 'Brandywine' auch dieses Jahr rumzickt, dann fliegt er raus und ich baue ein zweites Hepatica-Minihügelchen auf :D.

Monarde hat geschrieben: 4. Jan 2018, 00:42
Ich möchte auch mal einfach auf der Terrasse sitzen die Sonne und meinen Garten genießen 😊

Hihi, ein frommer Wunsch.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten