News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91287 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
So eine Schöne und so gemein. :P
Von ihr habe ich diesen Herbst Samen mitgenommen aus dem Tessin.
Von ihr habe ich diesen Herbst Samen mitgenommen aus dem Tessin.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Most:
Wie weit bist Du mit dem Waschen?
Ich hab ja eigentlich keine Wilden mehr...
C.Puniceiflora...wie immer mutiert...

Rosifloa Cascade

Wie weit bist Du mit dem Waschen?
Ich hab ja eigentlich keine Wilden mehr...
C.Puniceiflora...wie immer mutiert...

Rosifloa Cascade

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Noch nicht weiter gekommen. Ist mir zu kalt und ich bin schon Grippe verseucht. :'(
Hübsch deine Zwei. Meine Rosiflora Cascade ist diese Jahr weiss ???
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Endlich nach einigen Jahren Wartezeit gibt es 1 Blüte.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Most:
Ich fass es ja nicht :o aber Du bist ja echt ne super Geduldige. Glückwunsch.
Ich fass es ja nicht :o aber Du bist ja echt ne super Geduldige. Glückwunsch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Hier beginnen mit der Blüte;
C. sinensis, C.benibanacha und die verm. falsche C. puniceiflora. ;D
C. sinensis, C.benibanacha und die verm. falsche C. puniceiflora. ;D
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Echt!!! :o
Freu mich für Dich..und wo sind die Bilder? ;D
Freu mich für Dich..und wo sind die Bilder? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Nach den Ferien gibt's dann welche. ;)
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Haarige Angelegenheit....Camellia cuspidata


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Hm, Thorsten - C. cuspidata ist aber nicht so haarig... hast du oder deine Quelle sie mit C. cordifolia verwechselt?? ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, alle vier Pflanzen von mir haben diesen haarigen Neuaustrieb und die haarigen Blütenknospen. In meiner Literatur steht leider nichts dazu.
Die Pflanzen sind aus Samen gezogen und stammen eigentlich aus einer zuverlässigen Quelle (Camforest/USA).
Geblüht hat eine Pflanze auch schon einmal.

Ich starte gleich einmal eine Netz-Recherche, Camellia cordifolia kannte ich gar nicht.
Die Pflanzen sind aus Samen gezogen und stammen eigentlich aus einer zuverlässigen Quelle (Camforest/USA).
Geblüht hat eine Pflanze auch schon einmal.

Ich starte gleich einmal eine Netz-Recherche, Camellia cordifolia kannte ich gar nicht.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Bei Camellia cuspidata kann der Neuaustrieb anscheinend behaart sein, die Haare gehen aber im Verlauf des Jahres verloren. Das würde dann passen.
Bei Camellia cordifolia passt der Zeitpunkt der Blüte nicht.
Bei Camellia cordifolia passt der Zeitpunkt der Blüte nicht.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Die möchte ich Euch zeigen:
C. Oleifera sal.


C. Oleifera sal.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.