News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematisliste für Einsteiger von Querbeet (Gelesen 7367 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

elis »

Hallo Ihr Clematissüchtlinge !Habe heute auf Video die neueste Querbeet-Sendung vom Montag angesehen und dabei einen interessanten Hinweis entdeckt. Es gibt eine Clematisliste für Einsteiger zum runterladen. Geht unterwww.br-online.de/querbeet rein,klickt auf Sendung,dann auf Clematis und dann kommt Ihr zu der Clematisliste. Sie ist sehr interessant für alle Clematissüchtlinge.Liebe Grüße von elis
Dateianhänge
Clematis_vit.Abundance.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

Elfriede » Antwort #1 am:

Danke für den Link elis!Würden die Leute nun auch das jeweilige Kleinklima der Clematiseinsteiger kennen, wäre die Liste super.Nehmen wir mal die Clematis montana 'Mayleen' her. Jeder anfänger glaubt nun, diese müßte in seinem Garten wachsen, weil sie doch auf dieser Liste steht :-\ .
LG Elfriede
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

June » Antwort #2 am:

Warum nur habe ich das Gefühl, dass es bald für alle Pflanzengattungen solche Listen geben wird??Da gibt es Rosen mit ADR-Prädikat, Listen mit den besten Geranium und Clematis....Für einen totalen Anfänger ist es vielleicht wirklich eine kleine Hilfe, damit er sich keine allzu schwierigen Fälle in den Garten holt, aber ab einem gewissen Infektionsgrad kümmert sich unsereiner da kaum mehr.... ;DUnd wer bitte reißt seine liebgewonnen, komischerweise doch gut angewachsenen und blühenden Raritäten aus dem Garten, damit er Platz für geprüfte Ware hat?LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

Christiane » Antwort #3 am:

Über den Wert solcher Listen kann man sicherlich trefflich streiten, aber ich finde es für einen Anfänger auch nicht soooooo toll, wenn er im Gartencenter seines Vertrauens gerade auf eine Clematissorte stößt, bei der die Welke vorprogrammiert ist.Ich bin mal auf eine sehr interessante Empfehlung gestoßen unter:http://www.agrarverlag.at/gaertner-und- ... htmlSollte der Link nicht funktionieren, der Aufsatz heißt "Clematis kräftig ins Licht gerückt".Oder googled mal unter "+Clematis +John Howells". Der Direktlink klappt aus irgendwelchen Gründen nicht. Dort sind jedenfalls einige seiner Artikel für Garden News eingestellt.LGChristiane
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

June » Antwort #4 am:

Laut dieser Liste ist bei Madame le Coultre und Nelly Moser die Welke schon vorprogrammiert.Beide hatten bei mir aber noch nie die Welke..und jetzt klopfe ich schnell auf Holz....Aber ich habe natürlich auch Verständnis für diese Warnung wenn diese Sorten sich als besonders anfällig erwiesen haben.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

Christiane » Antwort #5 am:

June,ich kenne etliche Leute, die Mme le Coultre ganz schnell wieder gerodet haben. Du hast offensichtlich ein waaaaaahnsinniges Glück, dass Du bei ihr kein Welkeproblem hast.LGChristiane
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

June » Antwort #6 am:

Ich wusste ja gar nicht, dass ich solch ein Glückspilz bin ;DEhrlich gesagt, täte es mir sehr Leid um diese Schönheit.Die Blüten sind einfach wunderbar...momentan steht sie noch in den Startlöchern.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

malva » Antwort #7 am:

Hallo!Die Liste ist übrigens identisch mit der schon 2004 von der Internationalen Clematisgesellschaft herausgegebenen. Nicht in der Aufmachung (diese hat das Format einer Broschüre), wohl aber in der Auswahl der Sorten. Auch der Text ist im Wortlaut fast gleich.Als Anfänger fand und finde ich es gut mit der Liste eine Hilfe in der Hand zu haben. Ich hatte mit der Welke bei mehreren Pflanzen Pech und habe eben jetzt erstmal diejenigen gepflanzt, die "unter normalen Gartenverhältnissen zuverlässig und einfach zu ziehen sind und nur wenig an Krankheiten einschließlich der Clematiswelke leiden".Mit der Liste für Einsteiger ist ja sicherlich auch nicht mehr als der Einstieg gemeint. ;) Spätere Suchtgefahren und das Ausweiten des Sortiments im Garten um andere Sorten sind ja auch durch die Liste nicht ausgeschlossen. ;DLG Malva
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
murgas

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

murgas » Antwort #8 am:

Mme le Coultre kriegt im einen Jahr in meinem Garten die Welke, im anderen Jahr nicht.Der Vorteil solcher Listen besteht natürlich darin, über das eigene Ein-und-alles-Gartentürl rauszuschauen. Ich finde das interessant.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Clematisliste für Einsteiger von Querbeet

June » Antwort #9 am:

Der Vorteil solcher Listen besteht natürlich darin, über das eigene Ein-und-alles-Gartentürl rauszuschauen. Ich finde das interessant.
Ich habe prinzipiell auch kein Problem mit solchen Listen.Man kann nur hoffen, dass diese wirklich nach Erfahrungswerten und nicht nach Wirtschaftskriterien erstellt werden.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten