News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653173 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenlady » Antwort #2475 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jan 2018, 22:01
Zum letzten Mal, fürchte ich. :P


Die Baumschulen veredeln immer liderlicher, ich empfinde das auch als übles Ärgernis.

Ich kann Dich aber etwas beruhigen, bei meiner ´Pallida´ oder wasauchimmer sah das auch so aus, ich bin eben (ohne Kamrera) gucken gegangen, die Wunde ist derart gut verheilt, dass man genau hinschauen muss, um die Grenzen der richtigen Rinde und der Ersatzrinde, die der Baum gebildet hat, zu unterscheiden.

Ich habe einen ca. 20 Jahre alten Acer aconitifolium, der lebt schon so lange mit dieser liderlichen Veredelung und abblätternder Rinde, ich wundere mich jedes Jahr aufs Neue, dass er noch lebt und kaum absterbende Äste hat.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2476 am:

@Hausgeist: Hast Du eigentlich schon 'Chris'?

Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2477 am:

Erstmalig bewusst wahrgenommen: Foxey Lady

Bild

Gut entwickelt hat sich die im Januar 2017 gepflanzte Washington Park

Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2478 am:

martina hat geschrieben: 7. Jan 2018, 16:56
@Hausgeist: Hast Du eigentlich schon 'Chris'?


Nein, die kannte ich noch gar nicht. :D Aber die 'Washington Park' sieht auch toll aus!

@'Harry': Ich habe heute nochmal nachgesehen, die Rinde ist bislang nicht umlaufend abgelöst, vielleicht besteht noch Hoffnung. Sie war hier bisher ohnehin nicht die wüchsigste, vermutlich wird das letztlich die Ursache sein.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2479 am:

Harry in Kalmthout

Bild Bild

Chris haben sie dort 2x, beide noch jung: 2015 bzw. 2016 gepflanzt.

John ist ähnlich schön

Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2480 am:

Das wunderschöne alte Exemplar von Luna

Bild Bild

Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2481 am:

Immer toll: die alten unbenamsten Hamamelis x intermedia

Bild Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Der Zauber von Hamamelis

Dicentra » Antwort #2482 am:

Wunderschön :D!

'Chris' gefällt mir sehr gut.

Was ist das Grüne auf dem Blütenzweig des vorletzten Fotos? Sieht irgendwie aus wie ... äh ... Lebermoos.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2483 am:

Eine Flechte.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Der Zauber von Hamamelis

Dicentra » Antwort #2484 am:

Danke. Die scheint dann entweder recht schnell gewachsen zu sein oder die Hamamelis sehr langsam.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Conni

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #2485 am:

Danke, martina, für die bezaubernd schönen Bilder. :D

Eigentlich hab ich genug Hamamelis gepflanzt, aber hier komm ich immer wieder in Versuchung.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2486 am:

Die haben dort bestimmt 100 Sorten, das ist Versuchung pur :-[

Böhljes Feuerzauber

Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2487 am:

Georges

Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2488 am:

Jelena

Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2489 am:

Livia in zwei verschiedenen Veredelungsformen

Bild Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten