News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium - 2006 (Gelesen 31166 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Irisfool
Re:Lilium - 2006
Ach du Schreck , jetzt macht ihr mich wieder mit euren sagenhaften Schönheiten von Lilien "hippelig".
. Muss mich dringend von roro aufkláren lassen , wie das so geht mit der B....

Re:Lilium - 2006
Frage an die Experten:Habt Ihr es schon erlebt das frischgepflanzte Lilien-Zwiebeln ein ganzes Jahr pausieren können um dann wieder an der Oberfläche zu erscheinen?Mir scheint, ich hatte das bei einigen Hybriden ausm Baumarkt, die ich in freundlicher Absicht geschenkt bekam, und die schon recht ausgetrocknet waren. Als ich ein Jahr später an dieser Stelle andere Zwiebeln versenken wollte, fand ich kräftige weiße Zwiebeln vor (die jetzt schön treiben)Interessanterweise sind auch dieses Frühjahr alle 2005 herbstgepflanzten L. martagon ausgeblieben, obwohl sie von recht guter Qualität waren.Kann ich noch hoffen, auf nächstes Jahr?Viele Grüße, Uli
Liebe Grüße, Uli
Re:Lilium - 2006
ja uli, das kommt durchaus vor, dass frischgesetzte lilienzwiebeln ein jahr pausieren + sich kein austrieb zeigt. erst kürzlich berichtete mir herr fuchs, früherer leiter des boga hof, davon. ich habe eine zwiebel von einem forumsmitglied bekommen. als sich kein austrieb zeigte, habe ich nachgebuddelt und die zwiebel unversehrt vorgefunden, allerdings hatte sie noch keine neuen wurzeln gemacht, der zustand war aber o.k, keine fäulnis am zwiebelboden oder den schuppen....ich warte also auf nächstes jahr
.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium - 2006
ich fass nochmal nach...speziell an pumpot gerichtet ...kannst du mal einen blick auf meine lilie im posting #28 auf seite 2 werfen...macht monadelphum solche behaarten blätter oder wäre das ein kennzeichen für die ciliatum?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lilium - 2006
Hallo Knorbs, ich bin zwar nicht Pumpot aber ich habe letzten Herbst ein Lilium monadelphum gekauft, allerdings nicht bei Dix. Diese Pflanze habe ich gestern bei mir entdeckt, obwohl ich sie schon geerdet glaubte! Der Austrieb ist jetzt vieleicht fünf cm hoch und weißt auch diese "Bewimperung" am Blattrand auf! Klärt zwar nicht deine Frage aber entweder wie haben den gleichen Händler (Berlin?) oder ...?Bei meinem Glück mit Falschlieferungen! ::)Auf der Abbildung im Curtis Botanical Magazin ist jedenfalls keine Bewimperung zu sehen!frage an die spezialisten...diese lilie habe ich als lilium monadelphum bekommen. sie zeigt behaarte blattränder + ich erinnere mich an eine aussage von pumpot, der bei dix lilium monadelphum bestellt hat, aber sie sich dann als lilium ciliatum (bewimpert!) herausgestellt hat. macht monadelphum auch solche bewimperten blätter oder wäre es ein hinweis, dass ich die ciliatum bekommen habe...was mich riesig freuen tät. pumpot wird es bestimmt wissen, weil der ciliatum hat + die monadelphum bestimmt auch
. blühen wird sie heuer noch nicht, aber die pflanze macht einen gesunden + kräftigen eindruck...vielleicht klappt's dann nächstes jahr
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lilium - 2006
ebend...in der lit. finde ich auch nichts + eben schau ich mir fotos von ciliatum + monadelphum/szovitsianum im bulbs von phillips&rix an...bin mir sicher, dass ich + du dann auch die ciliatum erwischt haben. pumpot ergings ja auch so, mit einer vermeintlichen lieferung von monadelphum. ich könnt mich wo hinbeißen, dass ich nur eine zwiebel genommen habeAuf der Abbildung im Curtis Botanical Magazin ist jedenfalls keine Bewimperung zu sehen!
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lilium - 2006
@knorbsIst Lilium ciliatum denn so etwas besonderes? Außer, das sie zur Sektion Candidum gehört, weiß ich nicht wirklich etwas über diese Pflanze und das Internet ist auch nicht sehr aussagekräftig! Allerdings habe ich eine Beschreibung auf der Homepage von 'The Genus Lilium' gefunden.
Auffällig fand ich die riesige Zwiebel, fast Kohlkopfgröße!Lilium ciliatum Beschreibung:Zwiebel: rundlich, 2.5-4 cm im Durchmesser, rhizombildend; Schuppen weiss, lanzettlich bis oval, bis 40 x 25 mm.Stängel: 30-60 cm (120 im Schatten) .Blätter: dicht verteilt, lanzettlich, ~75 x ~5 cm, werden in Richtung Stengelspitze zunehmend silbrig behaart ("ciliatum").Blüten: einzeln bis 6 in einer Rispe, nickend, gelb, in Türkenbundform, dunkelpurpurn gepunktet, im Schlund durchgehend purpurn. Filamente grün; Antheren gelb; Polen dunkelorange. Blütezeit ~Juli. 2n?? Herkunft: Süd-Ost-Europa, Mittlerer Osten, sehr selten in der Natur zu finden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lilium - 2006
meine liliumzwiebel war da deutlich kleiner (schober augsburg), weshalb sie auch nicht blühen wird heuer, aber kräftig ist sie + gesund sieht sie aus...ich kann also hoffen, dass sie sich gut etabliert + der pflanzplatz scheint zu passen. sonnig hinter einem großen horst eines lampenputzergrases dessen welke blätter den platz im winter überdecken + so schützen.zur ciliatum...ich bin schon ewig hinter der her + finde sie wunderschön...gelblich mit dunklem zentrum...erinnert mich im aussehen an die ebenfalls sehr gesuchte gelbe carniolicum var. jankae, die auch so ein dunkles zentrum im blüteninneren hat. hier ein foto von pumpots herrlichem ciliatum-horst...aus einer zwiebel! (posting #22 in diesem thread aus dem vorjahr; pumpot schreibt auch von einer handballgroßen zwiebel, die er von dix bezogen hat).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lilium - 2006
Mmmh! Ich habe letztes Jahr bei Schober und bei Hoch bestellt, muß noch mal nachschauen ob sie nicht vieleicht auch von Schober ist!? Aber wahrscheinlich haben eh beide den gleichen Zulieferer!?Einer sehr schöne Lilie, allerdings hätte ich doch auch gerne monadelphum gehabt! 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lilium - 2006
ein neues jahr, ein neues glückallerdings hätte ich doch auch gerne monadelphum gehabt!
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium - 2006
dankeschön! ich poste dann, wenn ich darf, die bilder zwecks bestimmung 
Re:Lilium - 2006
warum sollst du denn nicht dürfendankeschön! ich poste dann, wenn ich darf, die bilder zwecks bestimmung
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium - 2006
@ Mariellakönnte das eine Lilium regale sein?meine sind zwar noch nicht so hoch, aber Blattform, Blattfarbe und Knospen sehen doch sehr ähnlich aus...
lg, Darena