
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bodenbestimmung (Gelesen 5862 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Bodenbestimmung
Hallo!Ich habe noch eine Frage zur Bodenbestimmung...Wenn ich eine brach liegende Grünfläche hab auf der eigentlich nur weißer Klee wächst...dann is die wohl ziemlich verdichtet.Aber sauer? Oder basisch? Lehmig? Sandig? Kann man das so sagen, oder muss ich echt erst warten, bis ich einzieh?Und wie werd ich den Klee los? Den Bauern um einmal ackern bitten?
lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Bodenbestimmung
Klee ist m.W. ein Stickstoffanzeiger.Nun "ackern" muss nicht sein, aber gut durchfräsen kann nicht schaden. Klee kann sich als sehr hatnäckig erweisen. Aber mit ein wenig nacharbeit sollte ihm beizukommen sein.Welche Struktur dein Boden hat und wie er reagiert, kann man schlecht fern-diagnostizieren. Ob der Boden lehmig ist merkst du recht schnell, in dem du mal mit dem Spaten eine Scholle wendest. Bleibt alles kompakt zusammen und zeigt der Boden an der Abstichstelle ein fettes, glänzendes Aussaehen, dürfte der Boden lehmig sein. Kannst du Schollenstücke gut in der Hand zerkrümeln, handelt es sich um einen "garen" Boden, der sehr gut ist. Kannst du allerdings "Würstchen" rollen, dürfte er tonig sein, was nicht ganz so prickelnd ist.Als weiteren Test gräbst du ein kleines Loch und gießt großzügig Wasser hinein. Versickert es zügig, ist alles ok. Bleibt es länger stehen, ist der Boden verdichtet und müss aufgelockert werden. Steht morgen das Wasser immer noch im Loch, dann ist es beschi...
Re:Bodenbestimmung
Hallo!Dh. ich statte der netten Noch-Besitzerin mal einen Besuch ab...mangels durchführbarer Praxis bin ich soooo am Planen, unvorstellbar.Aber wie planen, wenn ich den Boden nicht kenn?!Verdichtet ist der Boden sicher...immerhin ist da 2x im Jahr der Traktor zum Mähen drüber gefahrn...Wie geh ich denn im worst case vor? Ich schätze aber mal aus der Umgebung, dass dann wohl der Boden sehr verdichtet und lehmig sein wird...und dann?lg, Daniedit: Klee - Nacharbeit...heißt das Unkraut jähten? Wir reden hier von ca. 700m² wo Blumenwiese, Blumenrasen, Blumenbeete und so hin sollen...*grusel*
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Bodenbestimmung
Nun, dann dürfte man mit Fug und Recht eine Verdichtung annehmen. Na, dann bitte den Bauern, mit seinem Traktor noch einmal anzurücken und den Boden tief aufzureißen. Ich würde ihn tatsächlich umpflügen lassen und dann mit der Fräse klein krümeln. Jetzt kommt seitens der Öko-Seite Protest wegen der Boden-Lebewesen und dass beim Pflügen der "tote" Boden nach oben und der belebte nach unten kommt. Keine Sorge, das hat sich innerhalb einer Wachstumsperiode wieder eingependelt.Ja, Unkrautjäten wird je nach dem, welche Art Garten du dir wünschst, zu deinem Gärtnerdasein gehören. Wo steht denn geschrieben, dass Ziergärten Spaß machen sollen?Verdichtet ist der Boden sicher...immerhin ist da 2x im Jahr der Traktor zum Mähen drüber gefahrn...Wie geh ich denn im worst case vor? Ich schätze aber mal aus der Umgebung, dass dann wohl der Boden sehr verdichtet und lehmig sein wird...und dann?
Re:Bodenbestimmung
Hallo!Wann ackern Bauern eigentlich? Im Herbst? Im Frühjahr? Hm... Wollte eigentlich im Herbst schon mit Hecken und Bäumen anfangen...muss ich wohl noch warten.An die Naturfraktion (nicht bös gemeint) zur Beruhigung - soll fast ein Naturgarten werden. Aber halt ohne Klee und mit schönen Pflanzen.Unkraut jähten is schon klar - aber net die gesamte Rasenfläche, oder????
Werd mir dann mal die Tel. vom örtlichen Bauern holen...hoff, er lacht mich net ganz aus. *typischstädter*lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Bodenbestimmung
Natürlich nicht - oder doch? Du schriebst doch "auf der eigentlich nur weißer Klee wächst". Du willst aber Rasen? Dann muss der Klee erst einmal zu größten Teil weg, damit Rasen wachsen kann.Es ist selbstverständlich, dass du dir zuerst einmal einen Plan machst, wo du was hin haben möchtest. Wo soll Rasenfläche sein, wo die Beete, welche Form soll beides haben (quadratisch, praktisch, gut oder leicht/stark geschwungen, oval, kreisförmig, unregelmäßig). Je nach dem, wie groß die Rasenfläche werden soll, kann es sinnvoll sein, Fertigrasen (in Rollen) zu verlegen. Ist natürlich eine Kostenfrage, aber man hat quasi sofort eine fertige Rasenfläche.Pflügen kann der Bauer zu jeder Jahreszeit (abgesehen von tief greifendem Frost).Unkraut jähten is schon klar - aber net die gesamte Rasenfläche, oder????![]()
Re:Bodenbestimmung
Hallo!Naja, ob der Bauer extra für mich seinen Pflug holt um 2x hin und herzufahrn? Naja, fragen kann man ja. Ich will ja keinen englischen Rasen, sondern Blumenrasen...ok. Klee sind auch Blumen. Insofern...
Man muss sich auf die Gegebenheiten anpassen, nichtwahr?
Plan hab ich schon...in einem anderen Thread erhoffe ich mir dazu gerade weitere Anregungen...alles soll aber natürlich wirken. Also keine rechteckigen Beete...Eher so "Einzüge" von der Hecke in die Wiese rein wo dann die Blumen hin kommen.Naja...also ackern. Das Fräsen...hm. Muss ich mir so eine Fräse kaufen, gibts die zu leihen oder ist das auch ein Job für den Bauern?
lg, Dani



Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bodenbestimmung
Hallo, Dani,Ferndiagnose ist wirklich ein Ding der Unmöglichkeit. Zumal du ja nur ein einziges "Symptom" beschreibst, nämlich den Klee (was genau für einer ist es?).Google doch mal mit dem Stichwort "Zeigerpflanzen". Hier und hier schon mal was für den Anfang.Fräsen/pflügen ist was für den Bauern. Und im Herbst mit Bäumen und Sträuchern zu beginnen, das sollte danach schon gehen. Den großen Rest würde ich an deiner Stelle zwar in einem Zug planen, ich würde ihn mir aber buddeltechnisch hübsch stückchenweise vorknöpfen. Und würde derweil die Teile, die noch liegenbleiben, provisorisch "verarzten" (sonst holen Klee & andere Wildkräuter sich die Fläche rasch zurück). Klassische Zwischenlösung 1: Kartoffeln pflanzen - danach ist der Boden viel lockerer. Klassische Zwischenlösung 2, Radikal-Variante: Brachfläche dick mulchen, z. B. mit 2 cm Zeitungspapier oder Karton plus ein paar Zentimetern Rindenmulch obendrauf. Weniger klassisch, weniger wirksam zum Lockern als Kartoffeln, aber auch durchaus brauchbar für den Zweck: einsäen mit Ringelblumen. Zeitweiliges Einsäen mit irgendwelchem Gründünger - noch'n Google-Stichwort! - ist eh keine schlechte Sache für einen ganz neuen Garten.Aber mehr als dies allgemeine Krams
lässt sich kaum sagen ohne genauere Angaben.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bodenbestimmung
Hallo!Genauer weiß ich wohl erst, wenn ich mal reingrab...Wäre eine gesähte Blumenwiese auch ok? Ringelblumen sind auch toll...Erdäpfel...*lecker*Das zahlt sich wohl nur für die Teile aus wo definitiv was anderes als Klee hin soll. Ich möchte ja am Grundstückende mal eine richtige, schöne Blumenwiese haben...die wird aber schnell vom Klee überwuchert, hab ich gelesen. Also muss der dort auch weg.Allerdings glaub ich auch, wenn da mal umgeackert wird und ich mal auf den Garten losgelassen, dass dort dann so schnell eh nix mehr wächst.
lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Bodenbestimmung
Hallo Dani!Aus Deinem Profil geht leider nicht hervor, wo Du wohnst. In Ö gibt es Fräsen (u.a. Bodenbearbeitungsmaschinen) auch bei Baumärkten, Maschinenringen und Raiffeisen-Lagerhäusern zu leihen. Ich würde mich da auch erkundigen. L.G. EvaMuss ich mir so eine Fräse kaufen, gibts die zu leihen oder ist das auch ein Job für den Bauern?lg, Dani
Alles Wahre ist einfach
Re:Bodenbestimmung
Hallo!Dann muss ich mal schaun. Werde im Raum Vöcklabruck/OÖ wohnen...Vlt. wenns noch wem weiter hilft...ich weiß dass dort am Rand zum Bach auch Buschwindröschen und Veilchen geblüht haben. Habe wohl auch Wiesenschaumkraut gesehn...waren aber zuletzt dort als das große Blühen noch nicht so begonnen hatte...Muss die Listen nochmal durchgehen. Ist ja auch blöd, dass manche Wiesenblumen in Ö und Dtl. anders heißen...lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bodenbestimmung
...aber 700 Quadratmeter sind 'ne Menge Holz, da sind die lieben Unkräutlein allemal schneller als die Gärtnerin... Allerdings glaub ich auch, wenn da mal umgeackert wird und ich mal auf den Garten losgelassen, dass dort dann so schnell eh nix mehr wächst.![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bodenbestimmung
Hallo!Da kennst mich aber schlecht.Die einzige Pflanze die mich schon länger als 5 Jahre aushält ist ein kleiner Olivenbaum der in meiner Wohnung sein Dasein fristet...alles andere stellt die Überlebensbemühungen bald mal ein.
Wird hoffentlich mit dem Klee net anders sein...lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Bodenbestimmung
Hallo!Hab mich mal fürn Fall der Fälle über lehmigen, verdichteten Boden eingelesen....Wär folgender Plan zielführend?Für diesen Herbst ist der Bauer mit seinem Traktor noch zum Mähen eingeteilt...Was wenn ich selber mäh, den Schnitt zur Seite leg, den Bauern bitte zu ackern anstatt zu mähen, ev. noch mit dem Laster eine Fuhre groben Sand ankarren lass, der dann mitgeackert wird (also incl. der Wiesenschicht), das gemähte Gras an den Stellen verteil wo ich schon mal was hinsetzen möcht und mal wart, wies nächstes Frühjahr ausschaut?Wär das ein Plan oder geh ich so völlig falsch ran?Ich möchte eigentlich für die Wiesen einen ziemlich mageren Boden...möchte nämlich schöne Blumenwiesen, bzw. Blumenrasen...da wär ja der Klee auch nicht das Schlimmste.Und dort wo dann "richtige" Pflanzen hinkommen müsst ich eh mit der Zeit vor mich hindüngen und jäten und graben...aber so wär mal alles etwas aufgelockert, oder? Und der Winter drückt sicher das beackerte Land etwas zusammen...wie hoch sollte eine Sandschicht aufgeschüttet werden, damits was bringt?lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Bodenbestimmung
Hallo!War heute beim Haus. Leider hatt es das ganze WE geregnet...immerhin stand kein Wasser da - mit rumgraben wars aber auch nix.Der Boden ist jedenfalls schwarz, konnte mit den Fingern reingraben. Also wohl kein Lehm. Jetzt wächst da grad eine wunderschöne Blumenwiese. Margeriten, Glockenblumen und Roter Klee, Spitzwegerich, Sauerampfer, ...lt. einer dieser empfohlenen Zeigerblumenseiten handelt es sich wohl um eine Fettwiese...Denke sooo schlimm kanns net sein, oder?Vlt. muss ich doch net alles umgraben lassen. Offenbar wächst ja was. Und die Teile die Beete werden sollen kann ich auch mit der Hand umgraben...aber das hat noch Zeit. lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C