News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #900 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Jan 2018, 17:40
Diesen Topf voll Ecusson habe ich letztes Jahr von Monksilver erhalten. Das Ding muss doch zu kultivieren (mit Zuwachs) sein.


Genau dieses Bild ist mir seit letztes Jahr in Erinnerung geblieben :D
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #901 am:

Ha hat geschrieben: 9. Jan 2018, 19:55
Hab ich schon gesehen ;D
Weißt du wie der Preis dafür ist?
[/quote]Als ruhende Zwiebel im Sommer 100£


Dann wird jetzt das 2 oder 3 fache sein oder bleibt der Preis bestehen?
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #902 am:

Irm hat geschrieben: 9. Jan 2018, 18:03
Ulrich hat geschrieben: 9. Jan 2018, 17:40
Das Ding muss doch zu kultivieren (mit Zuwachs) sein.


Na ja, ich habs letztes Jahr regelmäßig mit Flüssigdünger verwöhnt und bin ziemlich gespannt ;)
Wenn die sich dieses Jahr nicht zufriedenstellend zeigt werde ich die Zwiebel aufnehmen und in andere Erde setzen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #903 am:

Bluebird hat geschrieben: 9. Jan 2018, 19:58
Ha hat geschrieben: 9. Jan 2018, 19:55
Hab ich schon gesehen ;D
Weißt du wie der Preis dafür ist?
[/quote]Als ruhende Zwiebel im Sommer 100£


Dann wird jetzt das 2 oder 3 fache sein oder bleibt der Preis bestehen?
Ich habe da keine Erfahrung. Ich habe da irgendwo was von einem neuen Verkaufskonzept bei diesem Glöckchen gelesen. Möchte hier aber nichts falsches schreiben. Ich denke, der Preis bleibt in etwa.
Es kann nur noch wenige Tage dauern, dann wissen wir es.
No garden is perfect.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #904 am:

Ist ein guter Wachser. Wenn man bedenkt, wie alt diese Sorte erst ist... Ich schätze, das wird mal eine zukünftige Standardsorte.
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #905 am:

Ha hat geschrieben: 9. Jan 2018, 19:54
...
Ich habe ein Beet nur für gelbe:

Anna O
Bill Clark
Blonde Inge
Ecusson d'Or
Lady Elphinstone
Madelaine
Norfolk Blonde
Primrose Warburg
Ray Copp
Sandersii ex Windesheim
Sarah Dumont
Sharman's Late
Spindelstone Suprise
Wandlebury Ring
Wendy's Gold
Einige wachsen sehr gut, einige nicht so gut.


Ich hab meine Idee, mir eine gelbe Sorte zu zu legen noch nicht ganz zu den Akten gelegt, auch wenn mich letztes Jahr keine der Gesehenen zum Kauf animierte - kannst du mit deiner Sammlung schon Vergleiche ziehen, welche gut wüchsig, am gelbsten und gut fernwirksam sind? :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #906 am:

Gute Fernwirkung bei den gelben ist schwierig, wenn dann eher die große Tuffs. Das einzige gelbe was ich zwischen ganz viele Glöckchen nicht übersehen konnte, war's Golden Fleece ;D
In der Bot. Garten Cambridge habe ich (leider verblühte) riesige Tuffs Wendy's Gold gesehen, das ist auf jeden Fall eine gut wüchsige Sorte.
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

lord waldemoor » Antwort #907 am:

omg
schon über 60 seiten
bei euch blühts ja schon schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #908 am:

:D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #909 am:

lord hat geschrieben: 10. Jan 2018, 01:33
omg


Das wird ja Zeit, dass Du Dich wieder mal blicken lässt! Rumtreiber! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #910 am:

Ha hat geschrieben: 9. Jan 2018, 19:54
Irm hat geschrieben: 9. Jan 2018, 17:12
Guck Dir mal Midas an ;)

Ich habs nicht, aber einige andere habens bei Avon erstanden. Ich selbst stehe nicht soooooo auf gelb.
Du must nicht "auf" gelb stehen.
Stell dich mal davor und schau sie genau an. Findest du die viel hässlicher als die grünen?



nein, so kann man das nicht sagen, aber ich finde halt die grünen schöner als die gelben ;D Außerdem habe ich ja Ecusson d'or, Spindelson Surprise und ein Sandersii. Gelbe sehe ich ganz gelassen, bei grünen bekomme ich Herzklopfen und stelle die Obergrenze an Euronen in Frage ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #911 am:

Bluebird hat geschrieben: 9. Jan 2018, 19:58
Ha hat geschrieben: 9. Jan 2018, 19:55
Hab ich schon gesehen ;D
Weißt du wie der Preis dafür ist?
[/quote]Als ruhende Zwiebel im Sommer 100£


Dann wird jetzt das 2 oder 3 fache sein oder bleibt der Preis bestehen?


Der Preis wird eher fallen, Midas war nach dem Sommerverkauf noch zu haben, also nix ausverkauft. Avon müsste demnächst die Seite freischalten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #912 am:

lord hat geschrieben: 10. Jan 2018, 01:33
omg
schon über 60 seiten
bei euch blühts ja schon schön



Halloooo, schau, was neben meiner Margaret Biddulph wächst. Hab zwar nie bei Dir gegeiert, trotzdem ist mir da mal was zugelaufen. So musste ich oft an Dich denken, hoffe, es geht Dir wieder gut oder zumindest besser. Willkommen zurück !
Dateianhänge
DSCN2939_2847.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

APO-Jörg » Antwort #913 am:

Hallo Lord,
schön wieder von dir zu lesen. Fast täglich schaue ich durch den Garten und freue mich über die C. purpurascens. Selbst Stücke ohne Knolle scheinen gut zu wachsen. Danke nochmals.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #914 am:

Irm hat geschrieben: 10. Jan 2018, 08:44
lord hat geschrieben: 10. Jan 2018, 01:33
omg
schon über 60 seiten
bei euch blühts ja schon schön



Halloooo, schau, was neben meiner Margaret Biddulph wächst. Hab zwar nie bei Dir gegeiert, trotzdem ist mir da mal was zugelaufen. So musste ich oft an Dich denken, hoffe, es geht Dir wieder gut oder zumindest besser. Willkommen zurück !


:D

Willkommen zurück, Lord! :)

Mir geht es genau so, dank der schönen Pflanzen muss ich beim Gartenrundgang auch immer mal wieder an Dich denken und dein Leucojum will anscheinend dieses Jahr zum ersten mal hier blühen!

Alles Gute! :D

Der Tuff hat sich ja gut gemacht, Irm! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten