moin,
ich habe ein weiters Beet geplant. Es wäre toll wenn ihr mal einen Blick darauf werfen könntet.
Was passt, was nicht, was geht gar nicht, Höhenstaffelung etc.
Grüßle
Monarde
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
neues Beet in Planung (Gelesen 1449 mal)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: neues Beet in Planung
Ich würde die beiden Gaura und Digitalis 'Huskers Red' etwas weiter nach vor setzen.
Vielleicht könntest du die Leucanthemum an die Stelle der Gaura setzen. (nach der Blüte können die ja ruhig hinter den Monarden verschwinden)
Die einzelne Hosta verwundert mich.
Vielleicht könntest du die Leucanthemum an die Stelle der Gaura setzen. (nach der Blüte können die ja ruhig hinter den Monarden verschwinden)
Die einzelne Hosta verwundert mich.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: neues Beet in Planung
Danke für die Anregung. Würdest die Anzahl der Leucanthemum auch verringern oder nur alles etwas weiter nach vorn holen?
Die Hosta verwundert mich auch ;)
Die sollte auch noch mal unten links unterhalb der Agastache hin.
Die Hosta verwundert mich auch ;)
Die sollte auch noch mal unten links unterhalb der Agastache hin.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: neues Beet in Planung
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑9. Jan 2018, 21:05
Ich würde die beiden Gaura und Digitalis 'Huskers Red' etwas weiter nach vor setzen.
Hast du schon Erfahrung mit 'Huskers Red'?
Die Sorte wollte bei mir nicht, wuchs nur rückwärts. Das war die Art Penstemon digitalis dauerhafter.
Am besten aber macht sich (bislang) 'Dark Tower'.
Passt aus meiner Sicht auch farblich noch besser zur Gaura.
Allerdings steht er bei mir im Lehm, die Gaura im Steingarten...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: neues Beet in Planung
nee, mit Penstemons habe ich keinerlei Erfahrung.
Bei mir wird er Erfahrung mit Sandboden machen.
Bei mir wird er Erfahrung mit Sandboden machen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: neues Beet in Planung
Ich finde Deine Planung ganz gelungen. Interessant wäre, welches Gras Du verwenden willst.
Die Hosta ist in der Tat etwas überraschen, aber eine kleine Provokation muss in jedes Beet. Bei Galega bin ich etwas skeptisch. Die kann sehr wuchtig werden und legt sich gerne in ihre Nachbarn. Wie wärs mit einer Baptisia?
D. Huskers Red ist prinzipiell prima. Ganz mager will sie wohl aber nicht, auch nicht zu trocken.
Die Hosta ist in der Tat etwas überraschen, aber eine kleine Provokation muss in jedes Beet. Bei Galega bin ich etwas skeptisch. Die kann sehr wuchtig werden und legt sich gerne in ihre Nachbarn. Wie wärs mit einer Baptisia?
D. Huskers Red ist prinzipiell prima. Ganz mager will sie wohl aber nicht, auch nicht zu trocken.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: neues Beet in Planung
Baptisia ist eine schöne Alternative. Wie ich gelesen habe muss ich dann nur geduldig sein. und das würde mir auch mal gut tun ;)
Bei den Gräsern bin ich noch ein wenig unschlüssig. Blau sollen sie sein. Entweder
Saphirsprudel
Ammophila breviligulata
oder ein blaues Panicum
Grüßle
Bei den Gräsern bin ich noch ein wenig unschlüssig. Blau sollen sie sein. Entweder
Saphirsprudel
Ammophila breviligulata
oder ein blaues Panicum
Grüßle