News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ansetzen um diese Wand zu begrünen? (Gelesen 11146 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

fars » Antwort #30 am:

Hallo!Dieser Vorschlag gefällt mir auch seeeeehr gut!
Keine Rose ohne Dornen! Denn dieser Vorschlag hat auch einige "Abers". Clematis, die so hoch und weit ranken, beschränken sich in erster Linie auf Montana-Hybriden. Diese produzieren im Laufe der Jahre recht viel Masse. Hinzu kommt u.U. die Wind- und Schneelast. Somit ist es mit "leichten" Drähten nicht getan. Es muss schon eine stabile Konstruktion sein, sonst kommt einem das Clematisgeflecht allzu schnell von oben herunter.Auch schon mal an eine gut wachsende Kletterrose gedacht?
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

SemiBoes » Antwort #31 am:

Hallo!Ja, eben...an die Rosa arvensis `Splendens`.Gibt es noch andere Sorten die meinen Ansprüchen- windrobust- winterhart- mind. 4m Höhe- direkte Sonnegerecht werden?lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

fars » Antwort #32 am:

Jede Menge! Wende dich mal an die Rosenfraktion. Die schütten dich mit Infos zu ;)
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

SemiBoes » Antwort #33 am:

Hallo!TNX - mach ich doch glatt!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

Querkopf » Antwort #34 am:

Hallo, Dani,
... Und rechts den Asphalt aufstemmen ...
bravo :D :D!Soo viel Höhe brauchst du doch gar nicht, oder? Nach deinem Foto schätze ich, dass es ganz rechts vom Boden bis zur Dachtraufe allerhöchstens vier Meter hat. Das schaffen die meisten Clematis lässig, falls die bei dir noch im Rennen sind; gar nicht nötig, da zu Clematis montana-Monstern zu greifen. Tipp: Zu den sonnenverträglichen, robusten Schnellwachser-Clematissen zählen auch die Cl. tangutica-Sorten (manchmal auch Cl. orientalis genannt). Blühen mehrheitlich gelb, blühen recht lange, und nach der Blüte entwickeln sie hübsche Fruchtstände. Weil sie zur Schnittgruppe 3 gehören - Pflanzen, die man jedes Jahr tief runterschneiden kann/soll -, gibt's kein Gestrüpp (und folglich keine übermäßigen winterlichen Schnee- und Windlasten). Kannst ja mal hier stöbern. Und hier :).Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Rosen gehen auch an (stabil verspannten) Drähten, wird's bei mir auch geben :)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

SemiBoes » Antwort #35 am:

Hallo!DAS ist ja auch eine Idee - eben, ich hab ja keine Ahnung. Könnt ich ja von links hübsche Clematis ziehn, von rechts hübsche Rosen und schon sieht alles ganz anders aus... ;D Keine Schneelasten - das ist wirklich wichtig glaub ich!lg, Daniedit: Na hö - diese Clematis orietalis blüht ja genau richtig als Ablöse für die Rosen...na wenn das net passt! Und so lange... Sommer - Herbst/Juni-Oktober
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

fars » Antwort #36 am:

Nun drängt mal nicht zu sehr in Richtung Clematis. Immerhin handelt es sich in diesem Fall nicht um eine Ergänzung in der Gartenvielfalt, sondern um - so ist die Aufgabe - einen Begrünungsschwerpunkt an einer Hauswand. Wir alle kennen die Probleme, die C. an so exponierter Stelle aufwerfen können. Stichwort: Clematiswelke! Sieht traumhaft an der Hauswand aus, wenn die C. auf halbem Wege schlapp macht. Im Gartenwirrwar ist das leichter zu verschmerzen.
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

SemiBoes » Antwort #37 am:

Clematiswelke? ???
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
callis

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

callis » Antwort #38 am:

wird duch einen Pilz verursacht und bewirkt das Verbräunen und Absterben von Blättern und ganzen Trieben. Tritt eher bei hochgezüchteten großblumigen Sorten auf als bei naturnäheren.Tangutica- und Montana-Arten sind weitgehend dagegen gefeit.Betreffs Kletterrose ist es wirklich besser, sich an die Rosisten zu wenden. Viele Kletterrosen sind an heißer Wand unter Dachüberstand stark mehltaugefährdet wegen mangelnder Luftzirkulation.Ich würde da auch eher an einen Rambler denken, den man überall hinlenken kann.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

fars » Antwort #39 am:

Nun, Clematiswelke ist eine Pilzinfektion, die diese Kletterpflanzen plötzlich und über Nacht absterben lässt. Davon werden entweder Teile der Pflanze oder diese sogar ganz betroffen. Oft überlebt es die C. und treibt wieder aus, manche sterben aber auch.Die C.-Arten/-Sorten sind unterschiedlich empfindlich. Montanas weniger, Orientalis wohl auch nicht. Noch ein Wort zum Wuchsverhalten von C. Manche wachsen sehr "unordentlich". Ein anderes Wort wäre nicht zutreffend. Die Orientalis-Hybriden entwickeln nach meinem Geschmack ein wildes, "staubiges" Gestrüpp. An so sichtbarer Stelle, wie dem Eingangsbereich eines Wohnhauses, nicht so prickelnd. Ist aber Geschmackssache.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

Querkopf » Antwort #40 am:

Hallo, Fars,Welke ist vorwiegend ein Problem der großblumigen Hybriden. Cl. tangutica sind meines Wissens unempfindlich dagegen (@Dani: eine Pilzkrankheit, die ganze Triebe, mitunter ganze Pflanzen binnen kurzer Frist absterben lassen kann). "Drängen"? Nö. Aber für Danis Pflanz-Situation - a) sonnenexponiert, b) gewichtskritisch - sind Gruppe 3-Clematis der Hitze liebenden Art prinzipiell geeignet. Und da liegt der Tangutica-Hinweis halt nahe.Mit Rosen ist's an einer heißen, weißen Wand nämlich gar nicht so einfach, ziemlich viele Sorten werden da "Prost Mehltau" sagen :-\...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

riesenweib » Antwort #41 am:

clematis campaniflora z.b. sollte den standort aushalten. und wird gute 4m hoch. im frühjahr wird sie zurückgeschnitten, d.h. du sammelst nicht über jahre zweige an, die immer mehr gewicht bringen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

Querkopf » Antwort #42 am:

Mit Clematis rehderiana dürfte es ähnlich sein wie mit der Campaniflora.Aber Fars' Hinweis aufs möglicherweise strubbelige Wachstum mancher Clematisse sollte m. E. nicht untergehen. Dazu kann ich selber noch nix sagen, weil bei mir sowohl die Rehderiana als auch die Tangutica/ Orientalis 'Bill McKenzie' noch recht jung sind...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

SemiBoes » Antwort #43 am:

Hm...aber wenn man die eh jedes Jahr ganz wegschneidet und ev. während dem Jahr etwas einflicht und zurück bindet, kann man da nicht ein wenig Ordnung erhalten?Frag mal ganz unschuldig... :) lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was ansetzen um diese Wand zu begrünen?

Querkopf » Antwort #44 am:

Uups: Da müsste man angesichts der feinen Ranken, nein: Ränkchen tagelang flechten ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten