
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück (Gelesen 71923 mal)
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Und auch Indian Paintbrush und Gauklerblumen fehlen nicht.


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Hier muss ich passen: eine Boraginaceae?


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Das müsste Mimulus sein.


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Wir machen uns auf den Rückweg.
Im dichten Tann

Im dichten Tann

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Schlecht zu fotografieren, aber immerhin ein "Belegbild" - ein Moose (Elch)


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Am nächsten Morgen stehen wir sehr zeitig auf und verlassen Teutonia auf der Westseite der Grand Tetons.


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Ein Kaffee, dann geht es weiter.

(Woran erinnert mich bloß die Farbe?)
Fortsetzung folgt.

(Woran erinnert mich bloß die Farbe?)
Fortsetzung folgt.
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Nur ganz nebenbei: Die Bergwiese auf #250 hat in ihrer zauberhaften Vielfalt etwas Vertrautes und zugleich fast Unwirkliches. Bin grade staunend in dem Bild versunken :) Die gelben könnten Arnica sein.
Schöne Grüße aus Wien!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Wahnsinnsbilder - einfach toll! :D
Die Boraginaceae in 256 könnte Mertensia ciliata sein.
Die Boraginaceae in 256 könnte Mertensia ciliata sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Diese Wiesen :D Und die Espen :D Ist euch aufgefallen, welch wunderschönes Geräusch diese Zitterpappeln bei leichten Luftbewegungen machen :D
Wie nah ward ihr denn an dem Elch (Elchkuh?) dran :o Wir hatten immer einen riesen Respekt vor diesen Tieren. Und wurden auch mehrmals wegen ihrer Gefährlichkeit gewarnt, besonders wenn es sich um Muttertiere mit Kälbern handelt. Sie seien gefährlicher als Bären, denn die trollen sich, wenn sie die Menschen (rechtzeitig) wahrnehmen. Elche gehen dann jedoch in Angriff über...
Wie nah ward ihr denn an dem Elch (Elchkuh?) dran :o Wir hatten immer einen riesen Respekt vor diesen Tieren. Und wurden auch mehrmals wegen ihrer Gefährlichkeit gewarnt, besonders wenn es sich um Muttertiere mit Kälbern handelt. Sie seien gefährlicher als Bären, denn die trollen sich, wenn sie die Menschen (rechtzeitig) wahrnehmen. Elche gehen dann jedoch in Angriff über...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
bristlecone hat geschrieben: ↑10. Jan 2018, 22:03
Ein Eisenhut, nehm ich an.
[/quote]
Ist wohl Aconitum columbianum (Western Monkshood)
[quote author=bristlecone link=topic=61717.msg3007586#msg3007586 date=1515618323]
Hier muss ich passen: eine Boraginaceae?
Ev. Mertensia ciliata (Mountain Bluebell)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
W hat geschrieben: ↑11. Jan 2018, 10:49
Diese Wiesen :D Und die Espen :D Ist euch aufgefallen, welch wunderschönes Geräusch diese Zitterpappeln bei leichten Luftbewegungen machen :D
Wie nah ward ihr denn an dem Elch (Elchkuh?) dran :o Wir hatten immer einen riesen Respekt vor diesen Tieren. Und wurden auch mehrmals wegen ihrer Gefährlichkeit gewarnt, besonders wenn es sich um Muttertiere mit Kälbern handelt. Sie seien gefährlicher als Bären, denn die trollen sich, wenn sie die Menschen (rechtzeitig) wahrnehmen. Elche gehen dann jedoch in Angriff über...
Ja, diese Pappeln sind toll!
Der Elch war etwa 5 m von uns weg. Wir haben später, im Yellowstone, uns mit Rangern unterhalten und uns eine Einführung für Touristen angehört:
Demnach muss man gerade bei Elchkühen mit Jungen, wie du schreibst, vorsichtig sein. Allerdings empfehlen die Ranger, bei drohenden Elchangriffen tatsächlich wegzulaufen, da Elche Menschen nicht verfolgen, sondern ablassen, wenn sie merken, dass die Gefahr sich verzieht.
Bei Bären und Bisons ist diese Strategie hingegen kontraproduktiv. Und bei Elks nicht nötig.
Bären haben wir auf der Reise keine gesehen, zu den anderen später mehr.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Da sind also über Nacht wieder ein paar fotografische Leckerbissen hier gelandet. :D
Die Stimmungen der Pappelbilder riechen richtig nach Frühling (obwohl es wohl eher Herbst war) - ganz wunderbar im Winter!
Dass es Pappeln mit solch weisser Rinde gibt, war mir neu. Brauchen Pappeln eigentlich weniger Wasser als Birken?
Die Stimmungen der Pappelbilder riechen richtig nach Frühling (obwohl es wohl eher Herbst war) - ganz wunderbar im Winter!
Dass es Pappeln mit solch weisser Rinde gibt, war mir neu. Brauchen Pappeln eigentlich weniger Wasser als Birken?
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Hier steht einiges zu Populus tremuloides. Mir war bisher auch nicht bewusst, dass sie sich vor allem durch Wurzelschösslinge vermehren. Vom Boden her sind sie wohl nicht so anspruchsvoll.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho