News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zerfressene Busch-und Stangenbohnen (Gelesen 12309 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 24
Registriert: 19. Mai 2006, 13:42

Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

Sonnenhut »

hallo, bin heute mit entsetzen in meinen garten gekommen, denn ich musste festellen das meine gerade "geschlüpften" bohne teilweise bis ganz zerfressen sind! was kann das wohl sein? ich bin schon am überlegen ob ich noch schnell ein vlies über die bohne legen soll....hat vielleicht jmd eine idee wer wohl der ungebetene fresser sein könnte und was man eventl dagegen unternehmen könnte :-\ das wäre echt ganz ganz toll! habe ein paar fotos von den böhnchen gemacht, hoffe man erkennt die problematik!
Dateianhänge
Bohnen_verkleinert.JPG
Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 24
Registriert: 19. Mai 2006, 13:42

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

Sonnenhut » Antwort #1 am:

habe noch ein bild von den ganz zerfressenen bohnen, oder das was sie einmal waren :-[
Dateianhänge
Bohnen_verkleinert2.JPG
brennnessel

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

brennnessel » Antwort #2 am:

hallo Sonnenhut, das ist eindeutig das Werk der kleinen Erdschnecken! LG Lisl
Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 24
Registriert: 19. Mai 2006, 13:42

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

Sonnenhut » Antwort #3 am:

hallo brenessel, vielen dank für deine schnelle antwort....habe ich gerade erst entdeckt das du mir geantwortet hast ::) was kann man denn wohl gegen erdschnecken machen? hast du vielleicht eine idee? wäre dann wohl kaum sinvoll ein vlies über die böhnchen zu legen oder? habe heute entdeckt das mein stielmus auch schon "überfallen" worden ist :-[
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

amrita » Antwort #4 am:

was kann man denn wohl gegen erdschnecken machen?
Das wüsste ich auch nur zu gerne - hab Unmengen der klitzekleinen Biester am Spinat, Mangold, Salat, den Zuckererbsen,... Da sind mir die großen Nacktschnecken fast noch lieber, die sieht man wenigstens und kann sie absammeln. Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 24
Registriert: 19. Mai 2006, 13:42

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

Sonnenhut » Antwort #5 am:

hallo amrita! habe gar nicht gewusst das die schnecken so klitzeklein sind wie du sie beschrieben hast....kann man sie denn überhaupt sehen oder machen sie sich nur nachts über ihre mahlzeit her? also kaum ne chance sie zum einen zu sehen und zum anderen sie dann abzusammeln? vielleicht hilft ja ein vlies am boden oder eine mulchdecke ???
brennnessel

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

brennnessel » Antwort #6 am:

gerne geschehen, Sonnenhut ;) ! war gestern abend schon zu müde, mehr zu schreiben, aber erst einmal: herzlich willkommen hier im forum!ich habe es, glaub ich, schon an anderer stelle geschrieben: ich versuche es jetzt mal - bisher mit erfolg - mit neemsamenschrot, den ich ganz dünn neben die frisch gesetzten pflanzen streue. diesmal auf die erde.sieht aus, als würden die schnecken den geruch nicht mögen. ich habe nun bereits seit länger als einer woche sonnenblumen, salat, stangenbohnen, kürbispflanzen und paprika nur so geschützt und noch nirgedens eine schnecke oder löcher davon gefunden! auch meine rittersporne und ligularia dentata haben noch all ihre blätter 8) ! es war aber bis auf die letzten tage bei uns schon ziemlich trocken und die nächte kühl. das mögen die schnecken auch nicht. drum muss ich erst noch weiter beobachten - und vielleicht mal wieder etwas nachstreuen, denn neem ist sehr lichtempfindlich....manchmal ist es aber auch schon genug, die pflanzen nur nach dem umsetzen zu schützen, wenn es nicht allzuviele schnecken gibt, wie das bei mir bis jetzt zu sein scheint......lg lisl
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

Raphanus » Antwort #7 am:

Bei mir haben sie die zarten Sprosse meiner Riesensonnenblumen zusammengemampft >:( nix mehr da, ausser die bleichen kleinen Stengelchen!Ich bin kurz dabor, das ganze Register zu ziehen: Bierfallen, Schneckenkorn, Schere, Messer.... Mistviecher, elende! >:(
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 24
Registriert: 19. Mai 2006, 13:42

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

Sonnenhut » Antwort #8 am:

habe jetzt mal ganz genau nachgesehen, also nicht nur meine busch-und stangenbohnen sind betroffene, auch noch meine sonnenlumen, aber nur die ganz jungen, beim stilemus die keimblätter und teilweise die ersten jungen blätter, mein kohlrabi hats auch erwischt und habe grad auch noch entdeckt das meine puffbohnen mit läusen vollsitzen......es regnet hier in paderborn jetzt seit ca 5 tagen, vorher war alles in ordnung, die sonne hat ziemlich lange und heftig geschienen und die erde war sehr trocken, und jetzt wo alles so klitschnass ist kommen die vieher scheinbar raus :( hoffe mal das bald wieder die sonne rauskommt und alles vertreibt, wenn dann überhaut noch was von meinen jungen pflänzchen übrig gebliben ist :-\ werde es aber wie brennessel es empfohlen hat mal mit dem schrot versuchen!
wiebke_la

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

wiebke_la » Antwort #9 am:

Wo kann man den solchen Schrot kaufen? Habe auch so ein Problem.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zerfressene Busch-und Stangenbohnen

pocoloco » Antwort #10 am:

Liebe wiebke, schau ganz nach oben auf das Banner (eco-garten), da bekommste das Schrot in guter Qualität.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten