News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar (Gelesen 65035 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar

tarokaja » Antwort #195 am:

bristlecone hat geschrieben: 10. Jan 2018, 08:54
Wie ist die Schneelage bei Dir?


Im Garten liegen nur noch Minireste, ebenso an wenigen winterschattigen Stellen am Hang. Sonst ist der Steilhang schon seit Tagen schneefrei.

Die Niederschläge der letzten Tage kamen ja als Regen mit gestern ein wenig Hagel durchmischt an. Für diese ersten Niederschläge des neuen Jahres als Schnee lebe ich GsD nicht hoch genug.
Die 105mm der letzten Tage, nochmals als Schnee innert kurzer Zeit, das wäre eine ziemliche Katastrophe gewesen! Aber das kann natürlich noch immer passieren, denn der Winter dauert schliesslich noch...

Der Schneebruch, der nach dem Abtauen der Mammutladung an Schnee im Dezember zum Vorschein kam, ist doch erheblich - muss ich nicht nochmals haben!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar

tarokaja » Antwort #196 am:

Im Wallis sieht's vielerorts noch immer prekär aus. So sind Zermatt und Saas-Fee noch immer von der Umgebung abgeschnitten!
Aber Wallis ist natürlich nicht Tessin... liegt schon mitten in den Alpen, nicht südlich.
Lage in Zermatt und Saas-Fee


thogoer auf 1'000m, Luftlinie wenig entfernt von mir, könnte auf seiner Alp auch nochmals ziemlich Schnee abbekommen haben und dürfte ebenfalls momentan nicht erreichbar sein.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Januar

Henriette » Antwort #197 am:

Es sollen aber 6° werden!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar

Wühlmaus » Antwort #198 am:

Zur Lawinensituation in den vom Starkschnee betroffenen Regionen gibt es eine ungute Sache: Durch die schon sehr starken Schneefälle der vergangenen Woche sind bereits viele Lawinen abgegangen und haben die klassischen Rinnen und Auffangbereiche/Ausläufe bereits verfüllt. Gehen in diesen Bereichen neue Lawinen ab, besteht die Gefahr, dass sie über ihre Vorgänger hinweg gleiten und deutlich weiter laufen als im "Normalfall".

Das ist ein recht eindrucksvolles Video einer Lawine, die bereits vergangene Woche die Straße (und eine Galerie) nach Zermatt getroffen hat. In der Zwischenzeit gab´s dort nochmal 1 bis 2 Meter Schnee dazu...
Im vergangenen Jahr konnte ich in Saas Fee von sicherem Standort aus eine gezielt vom Hubschrauber aus abgeschossene Staublawine fotografieren. Anschließend hatte ich ziemlich weiche Knie...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16638
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #199 am:

In der Nacht hat es wohl nochmal ein wenig geregnet, nun scheint die Sonne, ein wenig durch milchige Schleierwolken gedämpft, draußen herrschen frühlingshafte 9°C, meine Primeln blühen, Schneeglöckchen und Krokusse zeigen farbige Knospen, und auch die ersten Osterglocken schieben ihre Blütenstängel - so früh waren die noch nie dran...
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar

Thüringer » Antwort #200 am:

Hier scheint schon seit Stunden die Sonne bei inzwischen 7°C. Tolles "Winterwetter".
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

Kübelgarten » Antwort #201 am:

Aufgelockert bewölkt, ab und zu mal Sonne 9 Grad
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Januar

martina 2 » Antwort #202 am:

Gestern noch trocken, regnet es seit der Früh bei 5°C. Dazu Düsternis, grauslicher geht's nicht. Im Westen soll die Sonne scheinen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar

mavi » Antwort #203 am:

Nach anderthalb Tagen mit Sonne herrscht hier nun wieder ein grau-weißer Himmel vor, allerdings gibt es Richtung Westen sogar ein paar Lücken mit blauem Schimmer.
Und es ist deutlich milder, nachdem der Wind von Ost auf Süd gedreht hat: aktuell 10°C.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16638
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #204 am:

martina hat geschrieben: 10. Jan 2018, 14:28
Im Westen soll die Sonne scheinen.

Im Westen hat tatsächlich die Sonne geschienen, so lange wie schon seit vielen Wochen nicht mehr. Allerdings hat uns der Regen nun wieder eingeholt, zwar wohl nur ein kurzer Schauer, aber nun ist wieder alles grau und düster. Mal sehen, wie's weitergeht...
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

wallu » Antwort #205 am:

Ja, es war ein heller Tag mit sage und schreibe einer Stunde Sonne am Nachmittag. Jetzt weiß ich auch wieder wie sich das anfühlt :D. Dazu bis zu 8°C und kein Wind. Ein perfekter Gartentag, die Hummeln flogen und der erste Elfenkrokus hat sich ein bißchen geöffnet - so früh wie noch nie.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

Kübelgarten » Antwort #206 am:

knapp 7° Nieselregen, grau
LG Heike
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Januar

Alstertalflora » Antwort #207 am:

2° und blauer Himmel :D. Laut Wettervorhersage soll es neblig sein... 8)
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #208 am:

Takt 4 °C, sonnig.

Die Wettermodelle bleiben dabei, dass zum Monatsende die Wetterlage eine andere sein wird, mit Hochdruck über dem nördlichen Atlantik. Wenn es so kommt wie die derzeitigen Prognosen meinen, hieße das winterlich kalt, entsprechend der Jahreszeit.
Ist aber noch zwei Wochen hin und entsprechend unsicher.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Januar

Crambe » Antwort #209 am:

Aktuell 2°C, sonnig.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten