News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

LED Wuchsbeleuchtung (Gelesen 3775 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: LED Wuchsbeleuchtung

michaelbasso » Antwort #15 am:

den Link kann ich leider nicht mehr finden. Hab die Chronik nach allen Schlagwörtern durchsucht....(noch) nichts.
Ich denke aber auch, das wie @kpc schreibt die Pflanzen Lichtmangel haben. Jede Lampe hat nur eine bestimmte Leistung und da würde ich die Ursache vermuten. Also entweder pi mal Daumen ein paar Lampen dazu oder genau ausrechnen.
Bei den Zitrus in dem vermissten Link wurde nur mit der Belichtungsdauer gespielt, ich gehe davon aus das die Belichtungsstärke ausreichend war. Es wurde nur in der Zeit gespart nicht in der Stärke.
Lüneburg, Niedersachsen
goeldi
Beiträge: 27
Registriert: 26. Dez 2017, 13:16

Re: LED Wuchsbeleuchtung

goeldi » Antwort #16 am:

[quote author=michaelbasso date=1515670762]
... ein paar Lampen dazu oder genau ausrechnen.
[/quote]

Ich hatte bisher gar keine Beleuchtung.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: LED Wuchsbeleuchtung

thuja thujon » Antwort #17 am:

Ich finde die Temperatur wichtiger als Licht.
Ein paar Werte zu Tomate findest du hier:
https://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_Gem%C3%BCsebau/_Tomate/_Wachstumsfaktoren

Oder für mitteleuropäische Pflanzen, die es kühler mögen, wie Kopfsalat etwa, hier

Achte auch auf die Tag-Nachtabsenkung, damit die Pflanzen kräftig werden. Nachts zu warm veratmen sie den Kohlenstoff, der in kühleren Nächten für stabile Stengel genutzt werden würde.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: LED Wuchsbeleuchtung

Buchkammer » Antwort #18 am:

Mach hier auch mal ein wenig Werbung für einen Faden aus dem Selbstversorgerforum:

selbstvers. org/forum/ viewtopic.php?f=75&t=10774 (die beiden Leerzeichen vor dem org und dem v entfernen ;) )

Im Dezember 2013 hab ich den eröffnet. Mittlerweile sind da eine Menge Ideen und Seiten zum Thema Pflanzenanzucht unter LED zusammen gekommen.

Bald geht es hier wieder los. Die Paprika und Chilis wollen in die Erde. :) Beleuchtet werden die dann täglich über 12-14 Stunden mit einem 45 Watt LED und zwei 15 Watt LED Panel, eventuell einem 15 Watt LED-Baustrahler. Für die warmen Füße zum Keimen nutze ich ein Heizelement aus einem Wasserbett.
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: LED Wuchsbeleuchtung

haweha » Antwort #19 am:

>>Ich finde die Temperatur wichtiger als Licht.<<

Beide sind wichtig. Für die Kultur indoors sind solche Pflanzen geeigneter, die mehr Wärme als Licht brauchen - WENN man das überhaupt so formulieren kann. Pflanzen mit großen rundlichen und speziell dunkelgrünen Blättern sind sehr geeignet. Unter den Amaryllisgewächsen (mein Steckenpferd) sind das z.B Herzkelche (Eucharis) die ich auch Kolumbische WALD-Narzissen nenne, die für 27°C Substrattemperatur über der Zentralheizung äusserst dankbar sind. Alles mit dünnen, langen, hellgrünen Blättern dagegen ist wahrscheinlich sehr lichtbedürfig und von daher ungeeignet, z.B. Getreide. Wobei ich die natürlich nur als Extrembeispiele nenne, um klarzumachen worum es geht. Oder zieht jemand seine Gerste in der Kammer?
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten