News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kampf den Schnecken! (Gelesen 61031 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kampf den Schnecken!
Ui, danke, mavi, dann muß ich auf die Waldglockenblumen aufpassen, die sind noch unversehrt.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Kampf den Schnecken!
Ich habe eine marokkanische Minze ausgepflanzt. Allerdings scheint diese die spanischen Wegschnecken magisch anzulocken. Angesichts der Minze verschmähen die Wegschnecken das ausgestreute Schneckenkorn. Ab dem Abend kann ich 3 ... 5 Wegschnecken pro Stunde an der Minze einsammeln. Ich habe rings um die Minze scharfkantige Lava als Mulch gestreut, aber selbst die scharfkantige Lave sind für die Wegschnecken kein Hindernis.
Die Wegschnecken haben nachts auch alle Blätter der noch jungen Bohnenpflanzen gefressen. Alle Bohnenpflanzen sind deshalb eingegangen. Auch die nachgesteckten Bohnen haben das gleiche Schicksal erlitten. Schneckenkorn wird von den Wegschnecken verschmäht und hilft deshalb nicht.
Was kann ich da noch machen? Tagsüber sind fast keine Schnecken zu sehen. Sie kommen erst nachts aus ihren Verstecken.
Die Wegschnecken haben nachts auch alle Blätter der noch jungen Bohnenpflanzen gefressen. Alle Bohnenpflanzen sind deshalb eingegangen. Auch die nachgesteckten Bohnen haben das gleiche Schicksal erlitten. Schneckenkorn wird von den Wegschnecken verschmäht und hilft deshalb nicht.
Was kann ich da noch machen? Tagsüber sind fast keine Schnecken zu sehen. Sie kommen erst nachts aus ihren Verstecken.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Kampf den Schnecken!
Bretter, Steine, ... als Verstecke auslegen, dann kann du auch tagsüber sammeln.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Re: Kampf den Schnecken!
Dietmar hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 14:25
Schneckenkorn wird von den Wegschnecken verschmäht und hilft deshalb nicht.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich verwende allerdings nicht das 'gesunde' Schneckenkorn, sondern Produkte mit dem Wirkstoff Metaldehyd.
Nicht die Linsen sondern das Granulat. Ich streue 2-4mal im Jahr vollflächig und breitwürfig, also sehr dünn.
The proof of the pudding is in the eating.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kampf den Schnecken!
Dietmar hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 14:25
Angesichts der Minze verschmähen die Wegschnecken das ausgestreute Schneckenkorn.
Setz eine Dahlie daneben, das funktioniert hier sehr ausgezeichnet ::) :-X. Musst aber immer für Nachschub sorgen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kampf den Schnecken!
Meine Schnecken haben auch eine Vorliebe für Minze entwickelt. Eine steht schon ewig im Garten, da war nie was, heuer kommt sie nicht über zwei Triebe mit jeweils zwei Blättchen hinaus :( Und auf Tomaten gehen sie dieses Jahr auch. Besonders eine Lokalsorte, von einer Freundin aus Serbien bekommen, hätte mich interessiert. Die wird wohl Lokalsorte bleiben. Zumindest heuer.
Dahlien und Hosta sind relativ unversehrt. Die spinnen, die Schnecks. ::)
Dahlien und Hosta sind relativ unversehrt. Die spinnen, die Schnecks. ::)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kampf den Schnecken!
So mache ich das auch hier. Und ich muss sagen, wer bei einem trockenem Frühjahr mit anschließender trockener Hitze Probleme mit Schnecken hat, da hat was nicht gefruchtet.kpc hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 14:52vollflächig und breitwürfig, also sehr dünn.
Ansonsten kenne ich keine Lieblingspflanzen von Schnecken.
So wie sie feuchte bzw günstige Bedienungen finden, fressen sie das, was gerade die zartesten Triebe hat. Das ist jedes Jahr verschieden.
Mal fressen sie die verweichlichten Zucchinis aus dem Gewächshaus wenn man sie in trockenen Boden pflanzt, mal lassen sie das behaarte Laub links liegen wenns drumrum vorher feucht war und genug anderes, zähneschonendes, gewachsen ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kampf den Schnecken!
Wir haben dieses Jahr eigentlich viel weniger Schnecken als sonst, da sehr heiß und trocken und kaum Niederschläghe in den letzten Wochen und davor auch viel weniger als üblich. Zudem haben die Nachbarn seit Jahren Hühner. Die sollen die Schneckeneier picken. Zumindest ist die Schneckeninvasion aus dem Nachbargarten seitdem viel geringer.
Bei mir gibt es schon Lieblingspflanzen: alle Arten von Salat, Bohnen und die marokkanische Minze.
Ich werde mal eine andere Sorte Schneckenkorn streuen.
Bei mir gibt es schon Lieblingspflanzen: alle Arten von Salat, Bohnen und die marokkanische Minze.
Ich werde mal eine andere Sorte Schneckenkorn streuen.
Re: Kampf den Schnecken!
Ich wünschte mir, ich würde ausser ein paar Schnirkelschnecken mal etwas
Schneckenaehnliches sichten.
Keine Schnecke in Sicht, so trocken ist es. In anderen Jahren bin ich mit Tachenlampe und scharfem Messer auf Schneckenpatrouille. Und dann töten... :o
Schneckenaehnliches sichten.
Keine Schnecke in Sicht, so trocken ist es. In anderen Jahren bin ich mit Tachenlampe und scharfem Messer auf Schneckenpatrouille. Und dann töten... :o
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kampf den Schnecken - 2018!
Egal, grün, blau oder hellgrüne Körner. ;)
Guten Tag, ich möchte daran erinnern, das es Zeit ist für die 🐌 Erste ausgebrachte Schneckenfütterung im 2018.
Grüsse Natternkopf
Guten Tag, ich möchte daran erinnern, das es Zeit ist für die 🐌 Erste ausgebrachte Schneckenfütterung im 2018.
Starking007 hat geschrieben: ↑7. Jan 2018, 12:13
Gestern wieder etwas Laub abgeräumt,
...
...
...
Schnecken sind unterwegs.
...
später mit Kompostabsiebung gehäckselt.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kampf den Schnecken!
Habe das grade erst mit Verwunderung gesehen. Wirklich jetzt schon! Allerdings auch runde Fraßlöcher am Cyclamenlaub, das kann nicht von Schnecken sein, oder? Und wenn nicht, dann von wem? Und dann: Wie macht ihr das, wenn die Beete mit Laub bedeckt sind? Pflanzen freilegen und drunter das Futter?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Kampf den Schnecken!
Ich habe Schneckenkornfallen aufgestellt, mit denen man ein Depot anlegen kann und die regengeschützt sind. Es ist schon einiges weggefuttert worden. Aus welchem Umkreis die Schnecken zur Falle kommen muss ich noch herausfinden.
Re: Kampf den Schnecken!
martina hat geschrieben: ↑11. Jan 2018, 14:06
Habe das grade erst mit Verwunderung gesehen. Wirklich jetzt schon! Allerdings auch runde Fraßlöcher am Cyclamenlaub, das kann nicht von Schnecken sein, oder? Und wenn nicht, dann von wem? Und dann: Wie macht ihr das, wenn die Beete mit Laub bedeckt sind? Pflanzen freilegen und drunter das Futter?
Mit Laub oder mit matschigen sommergrünen Stauden bedeckte Beete sind ideale Überwinterungsquartiere - in milden Wintern wuselt es darunter. Du brauchst wohl stauden- und laubfreie Abstandszonen und Schneckenkrägen um die gefährdeten Pflanzen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Kampf den Schnecken!
Das mit den Cyclamen könnten Erdraupen sein da habe ich auch eine vor drei Wochen gekillt. Irgend eine Eule.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kampf den Schnecken!
martina hat geschrieben: ↑11. Jan 2018, 14:06
Und dann: Wie macht ihr das, wenn die Beete mit Laub bedeckt sind? Pflanzen freilegen und drunter das Futter?
Bei Pflanzen wo ich weiss, dass sie darum herum am wuseln sind, hebe ich die Blätter und schmeisse ein paar Körner darunter.
Aber ansonsten streue ich in der Regel einfach darüber.
Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌