News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 381986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #945 am:

Endlich einmal Sonne am Niederrhein! Die ersten Galanthus woronowii sind aufgeblüht.

Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #946 am:

Borker hat geschrieben: 11. Jan 2018, 14:45
Ob ich die wohl nach dem einziehen im neues Substrat setzen sollte ?


Ich würde noch zwei Jahre damit warten. Nach meinen Erfahrungen keimen nicht alle Samen im ersten Jahr. Außerdem sind die Zwiebeln im Sommer noch arg winzig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #947 am:

´J. Haydn´hat 4 Wochen darauf gewartet aufblühen zu dürfen.

Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #948 am:

Hier blüht nix auf, ist einfach zu kalt :P
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Galanthussaison 2017-18

Borker » Antwort #949 am:

Danke Staudo für Deinen fachmännischen Rat ! :D
So werd ich dann machen .

Norma das sieht ja schon Paradiesisch bei Dir aus !

LG
Borker
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #950 am:

Norna hat geschrieben: 11. Jan 2018, 17:33
´J. Haydn´hat 4 Wochen darauf gewartet aufblühen zu dürfen.



sieht sehr gut aus mit den Cyclamenblättern ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #951 am:

Klasse Norna, tolle Bilder und richtig hübsche Szenerien!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #952 am:

Irm hat geschrieben: 11. Jan 2018, 17:40
Hier blüht nix auf, ist einfach zu kalt :P


Sei froh.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #953 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Jan 2018, 17:41
Irm hat geschrieben: 11. Jan 2018, 17:40
Hier blüht nix auf, ist einfach zu kalt :P


Sei froh.


Ich bin ganz ganz froh :P :P :P

oder ein wenig winterdeprimiert >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #954 am:

Ich habe heute endlich das Beet mit den Gelben vom Blattwerk befreit.
Die gute Nachricht, es kommen fast alle gut, sogar Ecusson d'Or zeigt fünf Spitzen.
Nur Sharman's Late sehe ich nicht. Davon habe ich schon einmal eine verloren. Vlt. ist er nur late.

Und dann ist mir noch folgendes aufgefallen. Irgendwo wurde heute über Alan`s Treat berichtet.
Neugierig auf die Entwicklung meiner Alan`s Treat habe ich meine Liste befragt.
2012 eine Zwiebel gepflanzt. 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 kein Eintrag, also keine Blüte und kein Trieb. Im Beet habe ich das Schild gefunden. Und es stand hinter einem kräftigen Blütenstiel mit Knospe.
Was ist da wohl los? Jetzt warte ich gespannt auf das Öffnen der Knospe.


No garden is perfect.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #955 am:

Wenn sie sehr dicht im Topf stehen würde ich sie gleich auspflanzen. Bei einem reichlich vollen Topf mit Sämlingen von G. plicatus habe ich im zweiten Jahr den überwiegenden Teil verloren weil ein nichtidentifizierbarer Pilz sie dahingerafft hat.

Bei meinem ersten Topf habe ich sie erst im 5ten Jahr ausgesetzt da wurden sie bereits schwächer. Lag aber sicher daran das ich sie gar nicht gedüngt habe. Diese haben im dritten Frühling die erste Blüte gezeigt. 2 von 13. Die ist aber die ersten Jahre viel kleiner.

Wenn ich so Kleinzeug auspflanze dann wenn sie eingezogen haben. einen Fleck Gartenboden abheben wo sie hinsollen. Den ganzen Topf drauf verteilen und mit der abgehobenen Erde bedecken.
Sie kommen kräftiger wenn sie gleich draußen gepflanzt werden. Das wird aber vermutlich der engagierte Züchter nicht so machen der braucht Kontrolle.
Was sagt denn Planthill?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #956 am:

Schön, Norna!

Vorallem gefällt mir 'J. Haydn' und Begleiter! :D


Irm hat geschrieben: 11. Jan 2018, 11:27
Tungdil hat geschrieben: 11. Jan 2018, 10:46
Danke Irm!

Habe grad zugeschlagen! ;D


so so, ich habe leider schon alles, was mich hätte reizen können ...


Irm, noch nicht einmal 'Angelina'?

Obwohl ich mal ganz ruhig sein sollte... mir ist nicht nach bestellen... ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #957 am:

Irm tut nur so. 8) ;D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #958 am:

Ha hat geschrieben: 11. Jan 2018, 17:56

Nur Sharman's Late sehe ich nicht. Davon habe ich schon einmal eine verloren. Vlt. ist er nur late.



´Sharman´s Late´ist late. Vor sechs Jahren gepflanzt, hat die Zwiebel sich 4 Jahre nicht bestockt und ist seither verschwunden. Schade, es fiel mit seiner zierlichen Zeichnung in der Sektion "gelbe Schneeglöckchen" positiv auf, jedenfalls für meinen Geschmack.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #959 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Jan 2018, 18:29
Irm tut nur so. 8) ;D


ja, falls HG bestellt für Abholung in Mannheim, bestellt er vielleicht eins für mich mit. Dass das aber nicht wirklich wichtig ist, sieht man daran, dass mir der Name jetzt gar nicht einfällt :-[

Derweil - und weils heute nicht aufhörte zu regnen - habe ich noch zwei Stück in Belgien bestellt und einen Tausch für den Sommer vereinbart ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten