News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 381863 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #1020 am:

Das Vieh hat sich fleißig durchgefressen. Nun ist ja offenbar immerhin ein Rest Zwiebelboden übriggeblieben und es hat sich eine kleine Zwiebel gebildet. Wie behandle ich die Reste am besten weiter? Angefressenes wegschneiden? Oder nur eintopfen?
Dateianhänge
2018-01-12 Galanthus 'Wendy's Gold' 2.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #1021 am:

Verdammte Mistviecher!!! :o >:( :-\

Ich würde es nur eintopfen, evtl. etwas Holzkohlepulver an die Wunden aber ansonsten nur eintopfen und warten.

Ich habs leider auch noch nicht lange, daher ist der Zuwachs noch bescheiden, sonst würde ich dir eine Zwiebel abgeben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #1022 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jan 2018, 13:46
Beim 'Diggory' würde ich wohl gaaanz vorsichtig in der Erde kratzen, ob was unterwegs ist.


Hab ich gerade gemacht, immer tiefer und tiefer aber hab nichteinmal ein Fitzelchen Zwiebel gefunden :'(
Liebe Grüße,
Bluebird
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #1023 am:

Bei mir wächst 'Diggory' bei weitem nicht so üppig wie bei Irm. Eigentlich brauchen alle Galanthus plicatus hier bei mir eine Weile, bis sie anfangen sich zu bestocken, dann geht es aber stetig.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1024 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jan 2018, 15:26
.... es hat sich eine kleine Zwiebel gebildet. Wie behandle ich die Reste am besten weiter? Angefressenes wegschneiden? Oder nur eintopfen?


ich würd, da sich schon eine Überlebenshoffnung gebildet hat nur vorsichtig säubern, Holzkohle oder mildes Fungi , Sandmantel und ab
zurück in Boden/Quarantänetopf ...

so wie @corni bereits ausführte ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #1025 am:

Ich hoffe, dass sich unsere Öko-Schädlingsbekämpfer auch gegen die Narzissenfliege bewähren. An den Schneeglöckchen vergreifen sie sich übrigens nicht. Nur die Scharrerei ist mitunter lästig.
Dateianhänge
Nützlinge 12.1.18 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Henriette » Antwort #1026 am:

@Hausgeist: Bei mir vermehrt sich die Wendy prima, blüht aber noch nicht. Soll ich davon "in the green" etwas auspflanzen?
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #1027 am:

Lieb von dir, gerne! :-*
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #1028 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jan 2018, 15:03
Heute wunderte ich mich, dass noch nix zu sehen ist, weil 'Spindlestone Surprise direkt daneben schon fleißig rausguckt. Als kratzte ich in der Erde... fand nix... kratzte tiefer - noch nix... noch tiefer - dann kam die Zwiebel. >:( :P ::)

Wie gemein! Diese verdammte Fliege!
Tut mir echt leid für Dich, Hausgeist!
Aber toll, dass Henriette gleich aushilft! Finde ich wahnsinnig nett!
Und ich drücke Dir die Daumen beim Päppeln des Zwiebelchens!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #1029 am:

Staudo hat geschrieben: 12. Jan 2018, 17:34
Ich hoffe, dass sich unsere Öko-Schädlingsbekämpfer auch gegen die Narzissenfliege bewähren. An den Schneeglöckchen vergreifen sie sich übrigens nicht. Nur die Scharrerei ist mitunter lästig.

Laufen die bei euch frei durch die Rabatten, Staudo?
Ich bin nämlich auch am überlegen mir welche anzuschaffen. Hatte bislang nur Befürchtungen, dass ich ohne Zaun keine Glöckchen, Krokusse oder Eranthis mehr hätte...
Wie sieht es denn da bei Dir mit Verlusten durch's Liebe Federvieh aus?
Sorry für OT!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1030 am:

Würde es was bringen alle befallsgefährdeten Zwiebelgewächse nach der Blüte mit einem systemischen Insektizid (Bi58 oder ähnliches) zu behandeln?
Pepinseln oder wie auch immer das möglichst schonend zu gestalten wäre. Man möchte ja Nichtzielorganismen verschonen.
Würde es schon reichen den Bereich wo die Zwiebel aus der Erde kommt zu behandeln?

Hühner sollten da kaum was erreichen die Flieger sind zu schnell und die Larven zu tief. Wenn es ausreichend Hühner wären um alles gerade schlüpfende zu erledigen würde da kaum noch was wachsen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #1031 am:

Bei fb wurde diesbezüglich gerade empfohlen, den Boden um die Glöckchen im August/September z. B. mit Imidacloprid oder Thiamethoxam zu gießen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1032 am:

Um die Zeit sollten die schon in der Zwiebel sein. Diese hat auch bei Befall keine oder sehr wenige Wurzeln. Da muß man vermutlich große Mengen ausbringen. Das wollte ich eben vermeiden. Ist das Gießen außerhalb Topfkultur überhaupt erlaubt?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #1033 am:

partisaneng hat geschrieben: 12. Jan 2018, 20:29
Hühner sollten da kaum was erreichen die Flieger sind zu schnell und die Larven zu tief. Wenn es ausreichend Hühner wären um alles gerade schlüpfende zu erledigen würde da kaum noch was wachsen.

Ich selbst dachte jetzt auch weniger an natürliche Gegner der Narzissenfliege, sondern hatte eher befürchtet, die Hühner würden mir die kleinen Pflanzen platt machen. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1034 am:

Bei meinem Freund laufen ab und an ein paar Hühner und oder Pfauen mit ihren Küken auf einem Areal von 2 Hektar Staudengarten rum. Da ist schon mal ein qm Cyclamensämlinge weg. Aber die meiste Zeit merkt man es nicht.

Hängt halt von der Dichte und der Länge des Zeitraums ab.
Wo Hühner in ausreichener Anzahl scharren und sch..... wachsen nicht mal Giersch oder Brennessel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten