News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382043 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
Hausgeist ich leide mit dir mit! Bei mir kommen heuer auch ein kleiner Tuff Spindelstone Surprise und South Hayes nicht mehr...
Dann habe ich dieser Tage bei sonnigem Wetter an der der noch getopften Hamamelis Fred Chittenden an der warmen Hauswand stehend mehrere dieser Tierchen entdeckt:
Dann habe ich dieser Tage bei sonnigem Wetter an der der noch getopften Hamamelis Fred Chittenden an der warmen Hauswand stehend mehrere dieser Tierchen entdeckt:
Re: Galanthussaison 2017-18
Kann das sein? Jetzt, Anfang/Mitte Januar?
Sie sind etwa bienengroß...
Wenn das die Narzissenfliege wäre, weiß ich endlich definitiv, warum bei mir immer wieder besondere Glöckchen verschwinden :-X :P
Sie sind etwa bienengroß...
Wenn das die Narzissenfliege wäre, weiß ich endlich definitiv, warum bei mir immer wieder besondere Glöckchen verschwinden :-X :P
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2017-18
Das ist eine Mistbiene keine Narzissenfliege.
Beide sind aber Schwebfliegen.
Beide sind aber Schwebfliegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthussaison 2017-18
Was unterscheidet die Beiden?
Re: Galanthussaison 2017-18
Hab selber mal schnell nachgeschaut. Die Narzissenfliege ist wohl im oberen Bereich eher dunkel, so wie auf meinem ersten Bild. Die Mistbiene eher so wie auf dem zweiten Bild.
Meine mich zu erinnern, dass die meisten schon eher schwarz waren im vorderen Bereich, vlt.sind es auch beide Varietäten :-\
Habe auch schon mit punktuellem Gießen oder systemischem Spritzen nach der Blüte geliebäugelt, ist mir aber bei dem vielfältigen Leben hier im Garten doch zuwieder :-[
Meine mich zu erinnern, dass die meisten schon eher schwarz waren im vorderen Bereich, vlt.sind es auch beide Varietäten :-\
Habe auch schon mit punktuellem Gießen oder systemischem Spritzen nach der Blüte geliebäugelt, ist mir aber bei dem vielfältigen Leben hier im Garten doch zuwieder :-[
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2017-18
Die beiden Narzissenfliegen sind plumper eher hummelartig. Narzissenfliegen gehen auch gerne auf Hauswurzen (Semperviven). Da sind sie in den fleischigen Blättern. Weiß aber nicht ob das nur eine der beiden Arten macht.
Ich hatte mal starken Befall auf einer Sorte Hauswurz. Da konnte ich über hundert Larven in ein paar Minuten killen. War aber im Sommer. Ich habe solche Nester in dem Jahr einige Male gefunden. Seitdem nicht mehr.
Beide bei Dir sind auf jeden Fall keine Narzissenfliegen. Die kenn ich mittlerweile leider ganz gut.
Ich hatte mal starken Befall auf einer Sorte Hauswurz. Da konnte ich über hundert Larven in ein paar Minuten killen. War aber im Sommer. Ich habe solche Nester in dem Jahr einige Male gefunden. Seitdem nicht mehr.
Beide bei Dir sind auf jeden Fall keine Narzissenfliegen. Die kenn ich mittlerweile leider ganz gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Eine Nahrungspflanzen der Narzissenfliegen sind Blutstorchenschnäbel... da sieht man sie häufig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
Sowohl Sempervivum als auch Blutstorchenschnäbel sind 'Leitstauden' in meinem 'Kiesgarten'. Meine Glöckchen wachsen im einzigen kleinen halbschattigen und feuchteren Bereich.
Na prima, alles vorhanden, sowohl Nahrung für die Fliegen als auch für die Maden.
Und ich dachte, ich bräuchte nur keine Narzissen pflanzen...
Auch wenn die Obigen dann wohl nicht die Täter sind, irgendwer muß sich ja an den Zwiebeln vergreifen.
Na prima, alles vorhanden, sowohl Nahrung für die Fliegen als auch für die Maden.
Und ich dachte, ich bräuchte nur keine Narzissen pflanzen...
Auch wenn die Obigen dann wohl nicht die Täter sind, irgendwer muß sich ja an den Zwiebeln vergreifen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2017-18
Die sitzen noch in der Zwiebel oder haben sich im Umfeld verpuppt. Ich habe im Frühjahr noch fette Maden in Narzissus poeticus gefunden. Die scheinen sie besonders zu lieben. Nur eine Zwiebel war nicht befallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthussaison 2017-18
Dann muß ich nochmal graben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2017-18
Symptom knackig rund gibt etwas nach. Die Zwiebel hat wenige bis keine Wurzeln. Keinen oder nur einen schwachen Austrieb.
Ich habe alle längs halb aufgeschnitten die Made entfernt. Vom Kot gereinigt und wieder eingesetzt. Es war um die Zeit noch reichlich Substanz von der Zwiebel übrig. Also Scheibe und Hülle. Zentrum war die Made mit Kot.
Das waren Narzissen, Schneeglöckchen sind deutlich kleiner
Ich habe alle längs halb aufgeschnitten die Made entfernt. Vom Kot gereinigt und wieder eingesetzt. Es war um die Zeit noch reichlich Substanz von der Zwiebel übrig. Also Scheibe und Hülle. Zentrum war die Made mit Kot.
Das waren Narzissen, Schneeglöckchen sind deutlich kleiner
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthussaison 2017-18
cornishsnow hat geschrieben: ↑12. Jan 2018, 17:03
Bei mir wächst 'Diggory' bei weitem nicht so üppig wie bei Irm. Eigentlich brauchen alle Galanthus plicatus hier bei mir eine Weile, bis sie anfangen sich zu bestocken, dann geht es aber stetig.
Da habe ich 2014 mit zwei Stück angefangen, corni. Im zweiten Jahr blühte nur eins von den beiden. Sie bestocken erst jetzt, wären ja aber nur halb so viele, wenn ich mit einer Zwiebel angefangen hätte ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Ich hab 'Diggory' seit 2013 und es sind jetzt drei blühfähige Zwiebeln und ein paar Nebenzwiebeln, letztes Jahr waren es nur die drei blühfähigen Zwiebeln.
Nicht sehr üppig aber es wächst und blüht. :)
Wenn 'Grumpy' so schnell wachsen würde, wäre ich froh, der ist 2012 eingezogen und es sind bisher immer noch zwei blühfähige Zwiebeln... ::)
Nicht sehr üppig aber es wächst und blüht. :)
Wenn 'Grumpy' so schnell wachsen würde, wäre ich froh, der ist 2012 eingezogen und es sind bisher immer noch zwei blühfähige Zwiebeln... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.