News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 31470 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich bin schon froh, dass wir das Schnittgut einiger Bäume und Sträucher auch auf die Biotonnen der Nachbarn verteilen durften. Heute war Leerung und endlich könnte ich weitermachen... Es fehlen noch Hecke und Hausbaum, der Rest ist nicht der Rede wert. Ich hoffe, der Montag wird wirklich so schön und trocken, wie vorhergesagt, dann müsste es klappen. Das Schnittgut der Hecke könnte ich dann gut gebrauchen, angeblich soll es ja ab Ende der nächsten Woche deutlich kälter werden. Ich wusste, der blöde Winter ist nicht nicht vorbei...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
Und weiter geht's mit Schneiden, heute habe ich mir mein neues Beet vorgenommen. Reintreten geht nicht, immer noch viel zu nass, außerdem kommen überall schon die Krokusse. Also "Brücke" gebaut und darauf entlanggerobbt, Balance haltend und darauf achtend, dass die Tomatenpfähle nicht ins Rollen kommen. Hat aber ganz gut geklappt. :)


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Januar
;D
Mit einem Brett tätest du dich sicher leichter. Aber dann wäre es ja nur halb so sportlich ;)
Mit einem Brett tätest du dich sicher leichter. Aber dann wäre es ja nur halb so sportlich ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ja, aber erst mal ein Brett haben. ;D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Januar
:-\
Ein Garten ohne Bretter in einer Ecke ist für mich beinahe unvorstellbar ;)
Ein Garten ohne Bretter in einer Ecke ist für mich beinahe unvorstellbar ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Heute wieder Bretter zusammengesägt.....................
Nein, Scherz, war gestern!
Etwas Laub abgeräumt, darunter blühende Alpenveilchen und knospende Leberblümchen.
Winterlinge und Schnecken sowieso. Hab aber nicht gestreut, Biodiversität - Artensterben.... ::)
Nein, Scherz, war gestern!
Etwas Laub abgeräumt, darunter blühende Alpenveilchen und knospende Leberblümchen.
Winterlinge und Schnecken sowieso. Hab aber nicht gestreut, Biodiversität - Artensterben.... ::)
Gruß Arthur
Re: Gartenarbeiten im Januar
Da Schnecken die Artenvielfalt drastisch dezimieren können, ist der Einsatz von Schneckenkorn legitim.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar
Staudo hat geschrieben: ↑12. Jan 2018, 17:49
Da Schnecken die Artenvielfalt drastisch dezimieren können, ist der Einsatz von Schneckenkorn legitim.
Anders gesagt:
Schneckenkorn ist auch ein Variante von Arterhaltung in der Pflanzendiversität ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar
Anstehende Arbeit heute und die nächsten Tage: Inventur bei meinen ca.1500 verschiedenen Semps/Hauswurz Namen -Sorten auf der Tischsammlung sowie auf der kompletten Steingarten Anlage der ausgepflanzten Semps. Möchte meine Bestandsliste wieder auf aktuellen Stand bringen! Paralell dazu auch gleich auflaufende ungewollte Kräuter 8) von der Anlage entfernen.
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Gartenarbeiten im Januar
Steingartenfan hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 09:44
Inventur bei meinen ca.1500 verschiedenen Semps/Hauswurz Namen -Sorten auf der Tischsammlung sowie auf der kompletten Steingarten Anlage der ausgepflanzten Semps. Möchte meine Bestandsliste wieder auf aktuellen Stand bringen!
Viel Erfolg und Spaß dabei!
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar
@ AndreasR:
Dein Zaun schreit geradezu nach Strauchrosen und Clematis.
Wären die Pflanzen nichts für Dich?
Dein Zaun schreit geradezu nach Strauchrosen und Clematis.
Wären die Pflanzen nichts für Dich?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar
Steingartenfan:
Was für ne Arbeit und gutes Gelingen ;D
Ich bin heute raus, obwohl das Wetter erst nicht so prickelnd aussah, zumindest war es trocken. GG hat geholfen, jetzt ist alles geschnitten, die Beete sind zum Teil mit Schnitt versorgt, die braue Bio-Tonne trotzdem übervoll, aber ich bin beruhigt. Schon im letzten Jahr war es so, dass ich im Spätherbst aus gesundheitlichen Gründen nicht alles geschafft habe, dann kam schlechtes Wetter und danach waren ruck-zuck die Vögel in den Hecken und Bäumen, da konnte man nicht mehr schnibbeln.
P.S: GG hat ja heute geholfen, beim Baumschnitt hat er das Kabel zwischen Heckenschere und Kabeltrommel durchgesemmelt...das hätte mir mal passieren müssen... :-X
Hausbaum
vorher

nachher

Hecke
vorher

nachher

Was für ne Arbeit und gutes Gelingen ;D
Ich bin heute raus, obwohl das Wetter erst nicht so prickelnd aussah, zumindest war es trocken. GG hat geholfen, jetzt ist alles geschnitten, die Beete sind zum Teil mit Schnitt versorgt, die braue Bio-Tonne trotzdem übervoll, aber ich bin beruhigt. Schon im letzten Jahr war es so, dass ich im Spätherbst aus gesundheitlichen Gründen nicht alles geschafft habe, dann kam schlechtes Wetter und danach waren ruck-zuck die Vögel in den Hecken und Bäumen, da konnte man nicht mehr schnibbeln.
P.S: GG hat ja heute geholfen, beim Baumschnitt hat er das Kabel zwischen Heckenschere und Kabeltrommel durchgesemmelt...das hätte mir mal passieren müssen... :-X
Hausbaum
vorher

nachher

Hecke
vorher

nachher

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Wir haben heute von Hand Haselnussstangen gesägt, die dicksten so um 10 cm, auf etwa 2 m Länge geschnitten und in den Garten gekarrt.
Das gibt zwei schöne Spaliere und Muskelkater.
Das gibt zwei schöne Spaliere und Muskelkater.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Oh, die würde ich auch gern nehmen (Haselnussstangen, nicht den Muskelkater).
Habe heute kurz entschlossen einen Metallkomposter gekauft und angefangen auf Jagd nach Eichenblättern zu gehen. Jetzt ist der Komposter fast voll und die Beete sehen größtenteils noch genauso aus wie zuvor: bedeckt mit einer dicken Schicht Eichenblätter. :-\
Habe heute kurz entschlossen einen Metallkomposter gekauft und angefangen auf Jagd nach Eichenblättern zu gehen. Jetzt ist der Komposter fast voll und die Beete sehen größtenteils noch genauso aus wie zuvor: bedeckt mit einer dicken Schicht Eichenblätter. :-\
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
laguna hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 14:18
Dein Zaun schreit geradezu nach Strauchrosen und Clematis.
Wären die Pflanzen nichts für Dich?
Der Zaun gehört zwar den Nachbarn, aber die hätten sicher nichts dagegen. Ich bin nicht unbedingt ein Rosenfan, auch wenn ich die drei uralten Rosen von meiner Oma sehr mag und weiterhin pflege, aber an Clematis am Zaun habe ich auch schon gedacht. Welche sollte man da nehmen, eine wüchsige C. montana, oder eher etwas zierlicheres?
@Erhama: An meinen Haselnusssträuchern habe ich mich heute auch vergriffen und etliche Zweige abgeschnitten, da sie so langsam etwas zu raumgreifend werden. Zum Glück sind sie noch nicht so dick, so dass man mit einer guten Astschere noch durchkommt, aber am Hartriegel musste ich den dicksten Ast an der Basis mit der Säge entfernen.
Ansonsten habe ich heute noch den Ranunkelstrauch ausgelichtet und im Vorgarten alles heruntergeschnitten. Leider habe ich trotz aller Vorsicht ein Schneeglöckchen und eine Narzisse zertrampelt, der Rest dürfte aber unbeschadet geblieben sein. Man merkt irgendwie doch, dass im Herbst vieles liegengebieben ist, normalerweise schneide ich da wenigstens schon das eine oder andere, das muss ich jetzt alles nachholen, bevor es nächste Woche schon wieder regnen soll.