News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 31693 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im Januar

Henki » Antwort #75 am:

Es geht voran in Entenhausen. :) Bei Temperaturen um 0 Grad ist das aber nicht das allergrößte Vergnügen, beim Messen und Schrauben bewegt man sich zuwenig.
Dateianhänge
2018-01-13 Voliere.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar

Staudo » Antwort #76 am:

Ich habe Holz gehackt und fror nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

thuja thujon » Antwort #77 am:

Das sieht ja nicht mal nach Pfusch aus. :D

Habe heute 4 Hibiskusstämmchen umgesetzt, 2 Johannisbeeren umgepflanzt und ne Aprikose und einen Pfirsisch geschnitten.

Ein Weidenstämmchen hats umgedrückt, der Stamm war halb verfault. Jetzt liegt sie in der Benjeshecke für die Vögel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar

neo » Antwort #78 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Jan 2018, 18:13
Welche sollte man da nehmen, eine wüchsige C. montana, oder eher etwas zierlicheres?


Ich glaube C.montana wird zu mächtig für deinen Maschendrahtzaun. laguna hat sicher einen Tipp.
Im kleinen Garten angefangen aufzuräumen.
Rosen jetzt schon schneiden @bristlecone? ???
Im Prinzip wär`s mir ja recht das jetzt zu tun wegen den Frühlingsblühern. Muss eh ins Beet rein, weil ich anderes auch zurückschneiden muss. Aber meine Schweizer Rosen stehen ungeschützt. Ist das nicht ein bisschen riskant jetzt schon?
100%

Re: Gartenarbeiten im Januar

100% » Antwort #79 am:

Zu den Clematis: wie wäre es mit der Viticella „Prince Charles“ und dazu noch eine violette Clemi? Im Netz kursiert irgenwo ein Bild von einem Zaun, der wie beschrieben bewachsen ist- wunderschön!
Viele Grüsse!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

thuja thujon » Antwort #80 am:

@Rosenschneiden: Der Oberrheingraben hat seine eigenen Gesetze.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

Kübelgarten » Antwort #81 am:

ich ... nix
LG Heike
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar

neo » Antwort #82 am:

thuja hat geschrieben: 13. Jan 2018, 19:39
@Rosenschneiden: Der Oberrheingraben hat seine eigenen Gesetze.


Ein Gesetz soll dort sein, dass die starke Winterkälte erst noch kommen soll, im Februar. Wahrscheinlich hat er starke Rosen. Nicht der Graben, der bristle. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar

AndreasR » Antwort #83 am:

100 hat geschrieben: 13. Jan 2018, 19:38
Zu den Clematis: wie wäre es mit der Viticella „Prince Charles“ und dazu noch eine violette Clemi?


Ja, die sieht sehr hübsch aus, wäre in der Tat eine Überlegung wert. :)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4602
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Januar

Secret Garden » Antwort #84 am:

Hier bleiben Rosen- und Baumschere im Schuppen - der Winter wird noch kommen. :-\

Die ersten Schneeglöckchenblüten öffnen sich und sind natürlich schon angefressen. Deshalb habe ich heute größzügig Schneckenleckerlis ausgebracht. :-X
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

Hero49 » Antwort #85 am:

Clematis: Alle der Schnittgruppe 3 sind empfehlenswert. Guck mal bei Westphal nach.
Welche Farbe würde Dir gefallen, d. h. zur Beetbepflanzung passen?
Außerdem verstehe ich nicht, daß so viele Leute keine Rosen mögen.
Es müssen nicht die steifen Edelrosen oder die alten Massenpflanzungen an Beetrosen sein.
Vor allem muß man gesunde Sorten auswählen, die von Ende Mai bis in den November hinein schöne Blüten bringen.

Bild

Guirlande d'Amour von Lens


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

Hero49 » Antwort #86 am:

Nachtrag: Nachdem am Mittwoch keine meiner Sägen mehr scharf war, habe ich kurz entschlossen einen Akku-Hochentaster gekauft und heute wurde mein viel zu großer Apfelbaum von meinen Söhnen nach Anweisung scharf zurückgenommen.
Das Akku-Ding hat richtig gut funktioniert. Nur die ganz dicken Äste mit über 10 cm Durchmesser wurden mit der Kettensäge gekürzt.
Am Montag ist Aufräumen angesagt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar

Wühlmaus » Antwort #87 am:

Heute haben wir uns eines Ahorndrittels angenommen, das Burghild von einem mehrstämmigem Baum, der im benachbarten Gemeindegrund steht und das auf einen angrenzenden Acker gefallen war, auf dem kurz zuvor die abgefrorene Gründüngung unter gepflügt worden war, abgespalten hat :P
Es ist geschickt, wenn solche nachwachsenden Rohstoffe ca 50m vom eigenen Holzlagerplatz entfernt "abfallen" 8) Schlussendlich wurde es ein knapper Meter Holz, das nun im Ofenmaß zersägt ist. Außerdem sind noch zwei Schubkarren geschreddertes Mulchmaterial aus den dünneren Ästen angefallen :)
Hat Spaß gemacht und kalt wurde uns auch nicht - trotz nebelfeuchter 2°C.
Der nächste stärker Sturm wird wohl weitere Teile des Baumes vorbereiten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar

AndreasR » Antwort #88 am:

@laguna: Es ist keineswegs so, dass ich Rosen nicht mag, im Gegenteil. :) Aber ich habe nicht genug Platz, die zusätzlich zu den ganzen Stauden noch im Garten unterzubringen. Die Clematis erscheint da etwas pflegeleichter. Das besagte Beet ist recht bunt, da macht sich ein recht neutraler Clematis-Hintergrund in weiß oder hellblau vermutlich besser als eine kräftige Farbe. Muss ich mich mal näher mit befassen und in meinem Clematisbuch schmökern, was ich neulich für 3,50 oder so bei Amazon mitbestellt habe, um die Versandkosten zu sparen. ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Gartenarbeiten im Januar

Christina » Antwort #89 am:

Ich habe heute auch noch allerhand Stauden abgeschnitten und 2 qm Salomonssiegel gerodet. dort kommt ein schöner Ilex hin. Die 4 Stunden im Garten bei Sonnenschein waren einfach herrlich!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten