News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

13. Runde des Samentauschpaket (2017/18) (Gelesen 40248 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Quendula » Antwort #225 am:

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

micc » Antwort #226 am:

Eine Sache müssten wir bei der nächsten Runde noch bedenken: Einige Samen im Paket sind vermutlich so alt, das sie kaum noch oder gar nicht mehr keimen.

Aber wo ist da die Grenze zu ziehen? Leider bin ich da nicht der Spezialist, und die Keimfähigkeit ist je nach Art der Lagerung sehr unterschiedlich über die Zeit. Bei kühler Lagerung (5 Grad) halten die Samen manchmal ein paar Jahre länger durch. Ganz Genaues kann ich aber nur zu meinem Steckenpferd, den Doldenblütlern, sagen. Die alten Sachen von mir nehme ich darum beim nächsten Mal raus, da 1 Jahr häufig das Maximum bei denen ist. Ich habe zwar eine ganze Tüte Orlaya von 2014 entfernt, aber das ist nur der Tropfen auf dem heißen Stein.

Ich kann mir gut vorstellen, dass 10-20% aussortiert werden könnten...

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Anubias » Antwort #227 am:

Ich würde vorschlagen, nach dieser Runde alles ohne Jahresangabe direkt zu entsorgen oder zumindest eine Notiz auf die Tüte zu schreiben, wer weiß, wie lange die schon im Paket sind (damit die bei der folgenden Inventur sicher weg kommen). Ansonsten alles, was mehr als drei Jahre drin ist, konsequent zu entsorgen.
Ausgesprochene Raritäten vielleicht ausgenommen, da mag man es vielleicht nochmal versuchen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Bienchen99 » Antwort #228 am:

Anubias, nach 3 Jahren?

Ich hab hier Tomatensamen, die sind 10 Jahre alt. Selbst genommen. Die keimen auch noch, weil unbehandelt und kühl und trocken gelagert. Die brauchen manchmal etwas länger, aber gekeimt haben die immer noch.

Es gibt aber auch Samen (Haferwurzeln z. B.), die ihre Keimfähigkeit nur ein Jahr behalten. Ich glaub, das selbe gilt für Kerbelrüben.

Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

micc » Antwort #229 am:

Man kann ja die zweifelhaften Kandidaten in eine Extratüte füllen - zum freien Gebrauch. Was dann am Ende der Runde darin noch übrig ist, kann dann weg.

Wurde das nicht vor x Jahren schon mal gemacht (ca. Runde 5)? Da gab es doch so eine große Tüte. Damals hatte sich jemand erbarmt und hat alles auf gut Glück aussäen wollen.


:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Bienchen99 » Antwort #230 am:

das mit auf gut Glück mach ich nie wieder

dann hat man plötzlich zig Kohlpflanzen und weiß nicht vohin damit, weil das gekaufte, gebeizte Saatgut meinte, auch nach 5 Jahren noch keimen zu müssen :P ;D
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Anubias » Antwort #231 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 14. Jan 2018, 13:08
Anubias, nach 3 Jahren?


Bei Sommerblumen und Stauden ist sehr viel nach drei Jahren nicht mehr keimfähig, Salatsamen oft schon nach nem halbem Jahr nicht mehr.

Vielleicht sollten wir da mal nach Kategorien sortiert eine Art „Verfallsdatenliste“ zusammen stellen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

micc » Antwort #232 am:

So eine Verfallsliste wäre nicht schlecht.

Da fällt mir übrigens das Überblicksposter aus dem Handbuch Samengärtnerei von Andrea Heistinger, Arche Noah und Pro Specie Rara ein (Ulmer-Vlg.). Da sind die Lebensdauern von Nutzpflanzensamen nach Kategorien angegeben, z.B. Kategorie 1 = nur wenige Wochen bis Kategorie 4 (6 und mehr Jahre). Das ist dann nach Pflanzenfamilien sortiert. Lässt sich aber schlecht kopieren, weil so ein doppelseitig bedrucktes Faltblatt von 60 x 48 cm. Vielleicht gibts das aber irgendwo als Download.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Bienchen99 » Antwort #233 am:

das wäre natürlich keine schlechte Idee :D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Nemesia Elfensp. » Antwort #234 am:

Nemesia hat geschrieben: 21. Sep 2017, 18:05
=====================================================================================================

Die bisherigen Regeln für das Samentauschpaket (STP) werden wie bisher beibehalten:


- Unbedingt das Erntejahr angeben und gerade bei Tomaten, Gurke, Kürbis, Zucchini und Chili, ob sie sortenrein vermehrt wurden.


Moin Zusammen,

eine der "Mitmachregeln" war auch schon vor meiner Zeit als "Orga", dass Erntejahr anzugeben (siehe Zitat oben).

Wenn ich es so betrachte, hat es nicht so ganz viel gebracht, es in dem Regelwerk aufzuführen.

Möglicherweise "ernten" wir einmal öfter das Erntejahr schriftlich auf einem Tütchen, wenn ich diese Bitte um das Erntedatum, an alle Thementüten dranschreibe - je öfter je besser - damit es immer wieder als nette Aufforderung im STP erscheint. ........womöglich sogar mit der Ankündigung, dass jegliche Saatgutgabe OHNE Erntejahr, sofort bei der Sommerinventur entfernt werden wird. Das ist dann natürlich eine ziemlich rigorose Maßnahme........würde aber hoffentlich den Eifer, das Erntejahr zu notieren, erhöhen. Wer will schon, dass seine Saatgutgaben zu früh entsorgt werden.

Ich werde mir bei der diesjährigen Sommerinventur mal je eine weitere Thementüte, je Thema dazulegen und das Thema jweils nach "mit" und "ohne" Erntejahr sortieren.
Dann haben wir am Schluss alle Thementüten in doppelter Ausführung vorliegen, also 2 Tüten zum selben Thema jeweils eine "mit Erntejahr" und eine "ohne Erntejahr".
Dann werden wir ja sehen, wo wir landen (wieviel Saatgut mit Erntejahr "übrig beleibt").

Das erwähnte Faltblatt aus dem "Handbuch Samengärtnerei" habe ich hier liegen.


LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Quendula » Antwort #235 am:

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Nemesia Elfensp. » Antwort #236 am:

es tut sich was:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Status am Di, 16.01.18 07:49 Uhr

Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.

Nächster Schritt:

Die Sendung wird dem Empfänger voraussichtlich heute zugestellt.
:D :D :D 3 - 2 - 1..............................
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Alva » Antwort #237 am:

Leider hat DHL nicht angeläutet. Ich hatte dafür gesorgt, dass heute immer jemand da ist. Laut Sendungsverfolgung erfolgte um 19.04 Uhr ein Zustellversuch. Ich habe gerade nachgeschaut: kein Zettel im Postkasten, kein Aufkleber bei der Klingel. ::)

Ich hole es morgen beim Postamt ab.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Nemesia Elfensp. » Antwort #238 am:

Alva hat geschrieben: 16. Jan 2018, 20:23


Ich hole es morgen beim Postamt ab.
[/quote]

So etwas ist mir auch schon einmal passiert, allerdings war es seinerzeit der Hermesversand. Ich war zuhause und es wurde angeblich niemand angetroffen. Ich habe mich damals gefragt, ob so etwas durch den enormen Zeitdruck der Zusteller zustande kommt.
Nicht ärgern Alva :)

[quote]Datum/Uhrzeit Ort Status
Di, 16.01.18 19:17 Österreich Die Sendung liegt im DHL Paketshop .....(Adresse im Sendeverfolgungslink) ....... zur Abholung bereit.


Unser Paket ist also unbehelligt über die Grenze gekommen :D
Viel Spass beim Stöbern!

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Alva » Antwort #239 am:

Ich mache dem armen unterbezahlten Zusteller eh keinen Vorwurf. Eher dem millionenschweren Unternehmen, das 22 Euro für das Paket kassiert hat, seine Zusteller schlecht bezahlt und zu wenige von ihnen beschäftigt.

Ich habe grad recherchiert, wäre der Zusteller in der Nähe gewesen hätte er es beim nächsten DHL-Paketshop ein paar Häuser weiter hinterlegt und nicht bei einem, das mich morgen einen ziemlichen Hatscher* kostet... ;)


*weiter Weg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten