News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chili und Paprika 2017 (Gelesen 60780 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2017
schnellwüchsig sind die alle nicht wirklich. Einige reifen etwas eher, andere brauchen sehr lange. Aber eines haben sie gemeinsam, man sollte sie frühzeitig aussäen.
Ich fang jetzt die Tage damit an
Ich fang jetzt die Tage damit an
Re: Chili und Paprika 2017
Fr hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 07:31
Kann ich euch kurz fragen ob ihr wisst welche Chilipflanzen SCHNELLwuechsig sind? Da ich keine Pflanzen ueberwintert habe und unser Klima keine zu lange Wachsperiode zulaesst, wuerde ich gerne schnellwuechsige Sorten ausprobieren.
Hallo Frühling,
besonders schnellwüchsig sind Sorten von Capsicum annuum. Da kannst du auch getrost mit der Aussaat noch warten. Ich säe sie immer zusammen mit Tomaten.
Die werden auch bei dir reif.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Chili und Paprika 2017
KerstinF hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 21:15Fr hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 07:31
Kann ich euch kurz fragen ob ihr wisst welche Chilipflanzen SCHNELLwuechsig sind? Da ich keine Pflanzen ueberwintert habe und unser Klima keine zu lange Wachsperiode zulaesst, wuerde ich gerne schnellwuechsige Sorten ausprobieren.
Hallo Frühling,
besonders schnellwüchsig sind Sorten von Capsicum annuum.
Das klingt interessant- aber stimmt es, dass nicht alle Sorten dieser Gattung essbar sind??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Chili und Paprika 2017
So weit ich weiß, sind sie alle essbar.
Ich würde keine Früchte einer gekauften Supermarktpflanze essen, wegen diversen chemischen Mittelchen.
Ansonsten sind Zierchilis zwar essbar, schmecken aber nicht besonders, weil sie einfach nur hübsch aussehen
sollen. Der Geschmack ist quasi weggezüchtet.
Es gibt so viele Capsicum annuum. Schau hier mal.
https://www.semillas.de/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=%22%22&keywords=Capsicum%20annuum&cart_id=%22%22
Ich würde keine Früchte einer gekauften Supermarktpflanze essen, wegen diversen chemischen Mittelchen.
Ansonsten sind Zierchilis zwar essbar, schmecken aber nicht besonders, weil sie einfach nur hübsch aussehen
sollen. Der Geschmack ist quasi weggezüchtet.
Es gibt so viele Capsicum annuum. Schau hier mal.
https://www.semillas.de/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=%22%22&keywords=Capsicum%20annuum&cart_id=%22%22
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Chili und Paprika 2017
Hallo Kerstin,
dank dir vielmals fuer deine Muehe und den Link. Einige der Sorten die dort angegeben sind hab ich auch bei anderen Anbietern gesehen, alle eindeutig essbar. Vielleicht gibt es unter dieser Gattung einige, die nicht essbar sind. Auf alle Faelle bin ich in einem franz. Forum auf solche Bemerkungen gestossen. Ich persoenlich werd' :)s versuchen
dank dir vielmals fuer deine Muehe und den Link. Einige der Sorten die dort angegeben sind hab ich auch bei anderen Anbietern gesehen, alle eindeutig essbar. Vielleicht gibt es unter dieser Gattung einige, die nicht essbar sind. Auf alle Faelle bin ich in einem franz. Forum auf solche Bemerkungen gestossen. Ich persoenlich werd' :)s versuchen
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2017
Kerstin, man sollte aber auch drauf achten, in welcher Klimazone jemand wohnt.
Wenn ich hier bei uns mit den Chilis erst anfangen würde, wenn ich die Tomaten aussäe, dann wird das hier nix mit reifen Früchten im Herbst.
Frühling, wie ist euer Klima? Habt ihr viel Sonne? Eher kalte Sommer mit viel Regen? Wo sollen sie hin, ins Freiland oder Gewächshaus?
Wenn ich hier bei uns mit den Chilis erst anfangen würde, wenn ich die Tomaten aussäe, dann wird das hier nix mit reifen Früchten im Herbst.
Frühling, wie ist euer Klima? Habt ihr viel Sonne? Eher kalte Sommer mit viel Regen? Wo sollen sie hin, ins Freiland oder Gewächshaus?
Re: Chili und Paprika 2017
Hallo Bienchen,
Ja, unser Klima ist das Problem. Alpenklima, 900 ü. M. Trotzdem wachsen sie verhaeltnismaessig gut unter einem Regendach, genauso wie die Tomaten, ABER sie reifen erst Ende September. Auch bleibt der Wuchs klein. Natuerlich spielen die Sorten eine Rolle und bisher hab ich mich nicht genuegend mit diesem Problem beschaeftigt. Dieses Jahr soll es aber anders werden.....und deshalb meine Frage zu Schnellwuechsigkeit. Was mir jetzt allerdings wichtiger als schnelles Wachsen und grosse Buesche erscheint, ist doch wie zeitig sie Fruechte bilden und ich denke, da spielt die Sorte auch eine grosse Rolle, so in etwa, wie bei den Tomaten.
Ja, unser Klima ist das Problem. Alpenklima, 900 ü. M. Trotzdem wachsen sie verhaeltnismaessig gut unter einem Regendach, genauso wie die Tomaten, ABER sie reifen erst Ende September. Auch bleibt der Wuchs klein. Natuerlich spielen die Sorten eine Rolle und bisher hab ich mich nicht genuegend mit diesem Problem beschaeftigt. Dieses Jahr soll es aber anders werden.....und deshalb meine Frage zu Schnellwuechsigkeit. Was mir jetzt allerdings wichtiger als schnelles Wachsen und grosse Buesche erscheint, ist doch wie zeitig sie Fruechte bilden und ich denke, da spielt die Sorte auch eine grosse Rolle, so in etwa, wie bei den Tomaten.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2017
da hat Kerstin schon recht, Capsicum annuum ist schnellwüchsiger als andere Chili-Sorten. Und so weit mir bekannt auch alle essbar
Trotzdem würde ich, wenn ich in einer Gegend wohne, wo die Sommer nicht so lang sind und das Wetter eher unbeständig, früher mit der Aussaat beginnen.
1. brauchen Chilis länger zum Keimen als Tomaten
2. wachsen sie langsamer als Tomaten
3. kann man sie früher aussäen, weil sie nicht so arg in die Höhe schießen, bei schlechteren Lichtverhältnissen als Tomaten. Anfang Februar denk ich, dürfte die richtige Zeit sein. An ein helles Südfenster, wenn möglich und etwas kühler als bei der Keimung, aber nicht zu kühl, denn sonst stocken sie im Wachstum
4. hast du nicht die komplette Arbeit auf einmal ;D
Trotzdem würde ich, wenn ich in einer Gegend wohne, wo die Sommer nicht so lang sind und das Wetter eher unbeständig, früher mit der Aussaat beginnen.
1. brauchen Chilis länger zum Keimen als Tomaten
2. wachsen sie langsamer als Tomaten
3. kann man sie früher aussäen, weil sie nicht so arg in die Höhe schießen, bei schlechteren Lichtverhältnissen als Tomaten. Anfang Februar denk ich, dürfte die richtige Zeit sein. An ein helles Südfenster, wenn möglich und etwas kühler als bei der Keimung, aber nicht zu kühl, denn sonst stocken sie im Wachstum
4. hast du nicht die komplette Arbeit auf einmal ;D
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2017
Bienchen99 hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 13:13
An ein helles Südfenster, wenn möglich und etwas kühler als bei der Keimung, aber nicht zu kühl, denn sonst stocken sie im Wachstum
ja :D ein kühles Südfenster - wenn man/frau eines hat, prima :D aber eines herbeizaubern ist eher schwieriger...................aber:
mit 1 oder 2 Leuchstoffröhren (je nach Pflanzenmenge) mit der entsprechenden Lichtfarbe für Jungpflanzen (ideal ist der blaue Farbton 865 Kelvin) habe ich mir im letzten Jahr einen ungeheizten Raum zum Aufzuchtzimmer umfunktioniert (mit einer Raumtemperatur von ~ 15 Grad tagsüber u. 13 Grad Nachts)
hier ein Forumsbeitrag von mir mit einem entsprechenden Foto
Dort habe ich meine gesamte Tomatenpflanzen und auch die Paprikapflanzen grossgezogen.
Die kühle Raumtemperatur im Verhältnis zu der Lichtmenge hat zu gedrungenen Pflanzen geführt.
Nur knapp giessen, dann gibts auch keine Trauermücken oder sonstige Lästlinge :)
Die Beleuchtung habe ich über einen Zeitschaltuhr in der Steckdose geregelt. Erst 12Std/24Std, dann nach der Hälfter der Wachstumszeit noch zusätzlich Nachts 30 Minuten um 00:30h (um weiterhin gedrungenen Pflanzen zu erziehen) die 30 Minuten verwerten die Pflanzen wie etwas 2 Std. zusätzliche Beleuchtung.
Der Abstand der Pflanzen zur Lichtquelle betrug immer etwa 10 - 15 cm, ich habe das mehrfach angepasst.
:) Pflanzenanzucht ohne Südfenster geht also auch :)
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Chili und Paprika 2017
Fr hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 07:31
Kann ich euch kurz fragen ob ihr wisst welche Chilipflanzen SCHNELLwuechsig sind? Da ich keine Pflanzen ueberwintert habe und unser Klima keine zu lange Wachsperiode zulaesst, wuerde ich gerne schnellwuechsige Sorten ausprobieren.
Hallo Frühling,
Du hast ja schon diverse Tipps bekommen :) Daher konkret zu den Sorten:
Die schnellste Chili zum Ernten ist bei mir bisher Czech Black (leichte bis mittlere Schärfe). Gesamtertrag nicht übermäßig groß aber dafür extrem früh und vergleichsweise gleichmäßig über die Saison, so dass man immer etwas frisch zum Ernten hat. Obendrein noch extrem hübsch und lecker.
Früh und für kühle Temperaturen sollen unter anderem auch noch Leutschauer Paprika (leicht scharf) sowie Santa Fe Grande (mittlere Schärfe) sein, habe ich aber beide noch nicht selber ausprobiert.
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2017
Danke, Bombus, alle drei Sorten waeren interessant und entsprechen genau dem nach was ich suche. Hab sie auch gegoogled und sie klingen wirklich gut. Das einzige was mich, aber nur ein klein bisschen, stoert, ist, dass wir gerne ziemlich scharfe Chilis moegen. Habe schon 3 Sorten bestellt (Ring of Fire, Hot Lemon und Serrano del Sol), denn ich moechte sie so bald wie moeglich saeen. Mal sehen, wie der Sommer wird und wie sie wachsen werden. Ich werde eine Liste aufstellen mit Sorten, die vielleicht selbst bei unserem Klima eine Chance haben; Deine Vorschlaege werden sicherlich aufgeschrieben. :)
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Chili und Paprika 2017
Die Hot Lemon gehört eher zu den späten Sorten.
Ich baue meine Chilis immer als Topfkultur an der Hauswand Südseite an, nach Möglichkeit in einem schwarzen Topf. Dort ist es dann auch warm genug für die langsamen Kandidaten.
Ich baue meine Chilis immer als Topfkultur an der Hauswand Südseite an, nach Möglichkeit in einem schwarzen Topf. Dort ist es dann auch warm genug für die langsamen Kandidaten.
Re: Chili und Paprika 2017
Eine Baccatum, die mit kühlen Temperaturen besser zurechtkommt als die Lemon Drop (= Hot Lemon?), soll die Aji Russian Yellow sein (bei ähnlicher, deutlicher Schärfe). Habe ich aber auch noch nicht selbst ausprobiert.
Ausprobiert habe ich dafür die Lemon Drop:
Im letzten, kühlen Frühjahr hat die an ihrem sehr zugigen Standort im Beet erst relativ spät geblüht bzw. anfangs bei kaltem Wind Blüten + kleine Früchte abgeworfen. Aber als es dann endlich wärmer wurde, war sie - da sehr dünnwandig - sehr fix beim Abreifen und hat auch insgesamt sehr gut getragen! Eignet sich außerdem auch zum Lufttrocknen und hat deutlich mehr Wums als die bisher von mir genannten.
=> KaVas Tipps + zeitige Aussaat
Was noch extrem schnell geht bei schlechten Bedingungen: Bonsai-Chili ;D Auch ordentlich scharf aber bei der Winz-Größe der Schoten wirft die natürlich nicht sonderlich viel ab. Die kann man luftgetrocknet und am Stück in die Pfeffermühle geben :-X
Ausprobiert habe ich dafür die Lemon Drop:
Im letzten, kühlen Frühjahr hat die an ihrem sehr zugigen Standort im Beet erst relativ spät geblüht bzw. anfangs bei kaltem Wind Blüten + kleine Früchte abgeworfen. Aber als es dann endlich wärmer wurde, war sie - da sehr dünnwandig - sehr fix beim Abreifen und hat auch insgesamt sehr gut getragen! Eignet sich außerdem auch zum Lufttrocknen und hat deutlich mehr Wums als die bisher von mir genannten.
=> KaVas Tipps + zeitige Aussaat
Was noch extrem schnell geht bei schlechten Bedingungen: Bonsai-Chili ;D Auch ordentlich scharf aber bei der Winz-Größe der Schoten wirft die natürlich nicht sonderlich viel ab. Die kann man luftgetrocknet und am Stück in die Pfeffermühle geben :-X
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2017
KaVa hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 21:13
Die Hot Lemon gehört eher zu den späten Sorten.
Ich baue meine Chilis immer als Topfkultur an der Hauswand Südseite an, nach Möglichkeit in einem schwarzen Topf. Dort ist es dann auch warm genug für die langsamen Kandidaten.
Danke fuer den Tip, ich hab auch vor sie vor eine kleine Mauer zu pflanzen. Dachte eigentlich direkt in die Erde, aber die Idee des schwarzen Topfes gefaellt mir :)
Dann sagst du, dass Hot lemon eher zu den spaeten Sorten zaehlt. Sagst du das aus eigener Erfahrung? Hab noch einmal gegoogled und man bekommt unterschiedliche Information. Von frueh (precoce) bei "Labonnegraine" bis 85 Tage bei "semeurs.fr" , was ich als "spaet" betrachte. Also, ich denke du wirst leider recht haben!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Chili und Paprika 2017
@bombus: Aji Russian Yellow kommt auf die Liste! Danke Dir.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.