News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382175 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
bleibt die dann auch gelblichgrünlich außerhalb eines Gewächshauses ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Irm hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 19:41
bleibt die dann auch gelblichgrünlich außerhalb eines Gewächshauses ?
ja, das macht es so spannend ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
planthill hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 19:12
WENDY'S GOLD hatte sich heute sehr schön rausgeputzt ...
... leider bekommt ihr die Zeit im "greenhouse" nicht so gut ...sie blässelt etwas
besonders chick!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2017-18
Ich muss nochmal auf mein verschwundene Diggory zurückkommen.
Das Glöckchen habe ich letztes Jahr "in the green" erworben. Bei der Pflanzung fiel die Erde auseinander. Die Zwiebel hatte nur wenig Wurzeln und war auch nicht ganz fest. Als noch recht ahnungslose, dachte ich "das wird schon werden". Meint ihr da war schon was "faul" mit der Zwiebel?
Das Glöckchen habe ich letztes Jahr "in the green" erworben. Bei der Pflanzung fiel die Erde auseinander. Die Zwiebel hatte nur wenig Wurzeln und war auch nicht ganz fest. Als noch recht ahnungslose, dachte ich "das wird schon werden". Meint ihr da war schon was "faul" mit der Zwiebel?
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re: Galanthussaison 2017-18
Bluebird hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 23:00
Ich muss nochmal auf mein verschwundene Diggory zurückkommen.
Das Glöckchen habe ich letztes Jahr "in the green" erworben. Bei der Pflanzung fiel die Erde auseinander. Die Zwiebel hatte nur wenig Wurzeln und war auch nicht ganz fest. Als noch recht ahnungslose, dachte ich "das wird schon werden". Meint ihr da war schon was "faul" mit der Zwiebel?
Deine Beschreibung passt für Pflanzen "in the green". Zu diesem Zeitpunkt hat der Neutrieb alles aus der Zwiebel herausgeholt, was ging. Die Zwiebel fühlt sich schlaf/weichlich gar hohl an. Die zerbröselnde Erde liegt an der Konsistenz der Substratmischung. "Wenig Wurzeln" ist relativ ...
DIGGORY hat auch hier mehrere Anläufe gebraucht und ist immer mal wieder ein Wackelkandidat in den Töpfen ...
hast Du die Pflanze "in the green", also ausgetrieben und wurzelnackt oder "im Topf ausgetrieben" erworben?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
Bluebird hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 23:00
Ich muss nochmal auf mein verschwundene Diggory zurückkommen.
Das Glöckchen habe ich letztes Jahr "in the green" erworben. Bei der Pflanzung fiel die Erde auseinander. Die Zwiebel hatte nur wenig Wurzeln und war auch nicht ganz fest. Als noch recht ahnungslose, dachte ich "das wird schon werden". Meint ihr da war schon was "faul" mit der Zwiebel?
Fing der, von dem Dus hast, mit C. an ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Galanthussaison 2017-18
Wenn ich alle meine verlorenen bzw. nicht wieder erschienen Glöckchen auflisten würde, da wäre von jedem Händler aus Deutschland, sowohl auch aus England mindestens ein Exemplar dabei. Die meisten Verluste hatte ich wenn ich sie in "the green" gekauft habe, bei Zwiebelchen hatte ich mehr Glück und die stammen vom Händler mit dem Namen C! ::)
Grüne Grüße Lis
Re: Galanthussaison 2017-18
:o ich habe ein sandersii verloren, das kam aber im Sommer von rareplants damals. Die Zwiebel war winzig, trieb im Frühjahr kurz aus und verstarb dann.
Dann werde ich wohl ein grünes no-name verlieren von DeBoschhoeve letztes Jahr in the green. Das kam auch schwächlich und winzig an, treibt jetzt unlustig aus, da habe ich nicht viel Hoffnung. Alles andere lebt und vermehrt sich mehr oder weniger.
Dass ich aber nicht einfach in meine Gartenerde pflanze, habe ich schon oft geschrieben - und dass ich sie unter Farn und Hosta "verstecke" sagte ich auch mehrfach ...
Dann werde ich wohl ein grünes no-name verlieren von DeBoschhoeve letztes Jahr in the green. Das kam auch schwächlich und winzig an, treibt jetzt unlustig aus, da habe ich nicht viel Hoffnung. Alles andere lebt und vermehrt sich mehr oder weniger.
Dass ich aber nicht einfach in meine Gartenerde pflanze, habe ich schon oft geschrieben - und dass ich sie unter Farn und Hosta "verstecke" sagte ich auch mehrfach ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
meine von Händler C leben auch alle :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
planthill hat geschrieben: ↑15. Jan 2018, 07:46
Deine Beschreibung passt für Pflanzen "in the green". Zu diesem Zeitpunkt hat der Neutrieb alles aus der Zwiebel herausgeholt, was ging. Die Zwiebel fühlt sich schlaf/weichlich gar hohl an. Die zerbröselnde Erde liegt an der Konsistenz der Substratmischung. "Wenig Wurzeln" ist relativ ...
DIGGORY hat auch hier mehrere Anläufe gebraucht und ist immer mal wieder ein Wackelkandidat in den Töpfen ...
hast Du die Pflanze "in the green", also ausgetrieben und wurzelnackt oder "im Topf ausgetrieben" erworben?
Da war's schon März, das Glöckchen war schon verblüht. Ob im Topf ausgetrieben wurde oder frisch ausgegraben weiß ich nicht. Dass die Erde zerbröselte, ist für mich nicht so ein Thema. Gleichzeitig und von der gleiche Quelle hab ich Trumps und Spindlestone Surprise bekommen und die sind okay, also möchte ich auch nicht behaupten, dass die Bezugsquelle schlecht war.
Mit Namensorten sammeln habe ich erst 2016 angefangen, damals nur mit 1 Glückchen.
Letztes Jahr sind einige weitere Glückchen bei mir eingezogen, nur Diggory ist verschwunden und ich bin mir keiner Schuld bewust :'(
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re: Galanthussaison 2017-18
Falls du Eidmann meinst...von dort habe ich immer nur schöne gesunde Pflanzen mit gutem Wurzelwerk bekommen, manchmal sogar zwei blühfähige Zwiebeln oder kleine Tochterzwiebeln dabei für einen Preis.
Als wirklich mal ein teureres Glöckchen im Jahr danach nicht mehr auftauchte (woran auch immer es gelegen haben mag) und da ich mich noch nicht auskannte telefonisch nachfragte, bekam ich umgehend kostelos Ersatz geschickt.
Re: Galanthussaison 2017-18
Ihr mit euren Abkürzungen und Geheimniskrämerei. Ist C. identisch mit M.C.?
No garden is perfect.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthussaison 2017-18
Mal ein kurzer Einwurf: Diese InsiderKürzel find ich sowohl hier als auch bei den Cyclamen doof :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthussaison 2017-18
Ja Planthill, da bin ich bei dir. Die haben durchaus ihre "eigenständige Berechtigung"
Aber 'Wend's Gold' kaufe ich ja wegen dem "Gold". Das Teilchen heißt ja nicht 'Wendy's Limettengrün'.
Und auch Zartgelbe gibt es ja.
No garden is perfect.